Oftmals schlägt eine Erkältung zu, wenn du und dein Immunsystem etwas angeschlagen sind. In Stresssituationen ist es üblich eine Erkältung entweder während der Stressphase zu bekommen oder direkt danach – je nachdem, was für ein Typ Mensch du bist. Wenn der Körper unter Stress steht, verbraucht das Stresshormon Cortisol, das von unseren Nebennieren produziert wird, viel von unserem Vitamin C-Speicher. Eine Abnahme des Vitamin C-Levels schwächt unser Immunsystem und macht uns anfälliger für Erkältungen. Oder, wie meine Mutter es gerne ausdrückt: “Wenn du dich übernimmst, wirst du krank.”
Dein Immunsystem zu stärken ist eine der besten Möglichkeiten, eine Erkältung abzuwehren oder, wenn du schon Symptome verspürst, die Dauer zu verkürzen. Wenn du merkst, dass da etwas im Anflug ist, dann ist die beste Sache, die du tun kannst: Vitamin C nehmen. Natürlich kannst du Vitamin C auch durch frische Lebensmittel wie Zitrussäfte, grünes Blattgemüse, Beeren oder sogar einen schönen Zitronen-Ingwer-Tee zu dir nehmen. Aber wenn du die Erkältung wirklich ausschalten willst – bevor sie dich ausschaltet – dann solltest du zusätzlich noch Vitamin C-Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Eine Dosis von 1g (bis zu 3x täglich) füllt deinen Vitamin-C-Speicher schneller auf, als Essen das kann. Bei Kindern gilt: die Dosis je nach Größe und Gewicht anpassen. Vitamin C ist wasserlöslich und so besteht keine Gefahr, dass es sich im Körper anreichert – da es von Natur aus ausgespült wird. Wenn du allerdings einmal doch zu viel einnimmst, dann ist Durchfall eine häufige Nebenwirkung von übermäßigen Vitamin C-Konsum.
Die Überreizung des Körpers führt dazu, dass er mehr Energie verbraucht, als er eigentlich muss – und zwingt den Körper dazu, Überstunden zu machen. In Momenten, in denen sich unser Immunsystem im Abwehrmodus befindet, ist dieser zusätzliche Stress verständlicherweise kontraproduktiv. Denk einfach daran, deinem Körper eine Pause zu gönnen – er hat es sich verdient.
Das beste Kraut, um dein Immunsystem zu unterstützen, ist Echinacea. Es wird oft zur Vorbeugung, Verkürzung und Reduzierung der Häufigkeit von Erkältungen eingesetzt. Wenn du aber schon eine Erkältung hast, so kann Echinacea die Genesung beschleunigen. Nimm Echinacea am besten bei den ersten Anzeichen von Niesen oder Schnupfen ein.
Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag: lass deiner Erkältung ihren natürlichen Lauf. Die meisten Erkältungen werden innerhalb einer Woche besser. Wenn du Erkältungssymptome hast, versuche sie nicht zu unterdrücken. Husten und Niesen kann man als Zeichen von Gesundheit betrachten – die normale Reaktion eines lebhaften Immunsystems und ein Hinweis darauf, dass der Körper etwas bekämpft. Abwarten und Tee trinken ist hierbei das beste Heilmittel.
Und das ist natürlich Knoblauch! Er besitzt starke antimikrobielle Eigenschaften, die deinem Immunsystem sehr zugute kommen können. Außerdem wirkt er wunderbar, um Erkältungen und Grippe abzuwehren. Zugegeben, er riecht sehr intensiv. Aber wenn man die Vor- und Nachteile abwägt, so lohnt es sich durchaus den Knoblauchgeruch für ein paar Tage auszuhalten. Zerkleinere einfach ein paar frische Knoblauchzehen und füge sie deinem Zitronen-Ingwer-Tee, Suppen oder Süßkartoffelpüree hinzu. Wenn du mutig genug bist, kannst du ihn auch roh essen und direkt das Brennen im Hals fühlen… vielleicht auch mit einem Teelöffel Manuka-Honig? Denn schon Mary Poppins wusste, dass ‘ein Löffelchen voll Zucker bitt’re Medizin versüßt’.
Neben Vitamin C ist Zink auch sehr nützlich, um die Dauer einer Infektion zu verkürzen – besonders wenn der Virus nicht mehr als die oberen Atemwege angegriffen hat. Wenn du also Halsschmerzen hast, können dir Vitamin C- und Zink-Lutschtabletten Linderung verschaffen. Die Einnahme eines Immunkomplexes mit pflanzlichen Extrakten, die diese Vitamin-Mineral-Kombo enthalten, funktioniert genauso gut.
Warme Flüssigkeit hilft, den Schleim zu lösen und dich gleichzeitig hydriert zu halten. Am einfachsten geht das, indem du Kräutertee, heißes Wasser, klare Suppen & Brühen (d.h. Suppen ohne Milch oder Sahne) trinkst. Versuch auch leichte, kleine und leicht verdauliche Mahlzeiten zu essen und schwere, reichhaltige Nahrung zu vermeiden. Es gibt einen Grund, warum Hühnersuppe für die kalte Jahreszeit ein Klassiker ist. Sie ist bemerkenswert leicht zu verdauen und besitzt alles, was dein Körper braucht. Außerdem kannst du so viel Knoblauch hinzufügen, wie du willst! Eine Suppe die Körper und Geist gut tut.
Es ist wichtig, dass du dir bei der Genesung ausreichend Zeit zum Ausruhen nimmst. Heutzutage scheint es, dass man erst dann zur Ruhe kommen darf, wenn man buchstäblich vor Erschöpfung zusammenbricht – aber selbst dann schalten wir nicht komplett ab. Gönn’ dir so viel Auszeit wie du nur kannst. Dein Körper braucht jetzt alle Energie die er hat, um wieder gesund zu werden. Vermeide langes Binge-Watching und Bildschirme generell, da auch das den Körper belasten kann. Alles, was zu stimulierend ist, führt zu noch mehr Stress – und dies kann die Genesung verzögern.
Wenn wir eine Erkältung haben, dann sind die meisten von uns auch verschleimt, und es gibt Lebensmittel, die das noch schlimmer machen können. Bananen, Milchprodukte (insbesondere Milch und Joghurt), Weizenprodukte und Soja produzieren Schleim in den Atemwegen – was das Gefühl des “verschleimt-seins“ in deinem Hals fördern kann. Um die Beschwerden zu lindern, lass diese Lebensmittel einfach weg.
Dampfinhalationen (oder Halsspray) können die Verstopfung der Atemwege lindern. Vor allem ätherische Öle wie Eukalyptus, Teebaum, Salbei, Pfefferminze, Kamille und Lavendel können helfen, die Atemwege frei zu machen und Schleim zu lösen. Du kannst die ätherischen Öle auch deinem Badewasser oder deiner Badebombe hinzufügen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen – hier reichen nur ein paar Tropfen. Sei allerdings vorsichtig: wenn der Dampf der ätherischen Öle direkt in die Augen kommt, kann es brennen.
Tags: Diät, Essen, Gesundheit, Körper
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist so einzigartig wie du…
Ich habe mich immer für jemanden gehalten, der seine Emotionen…