Amazingy Guides: Mit diesen 10 Tipps bleibst du über die Feiertage gesund

Jedes Jahr im Dezember startet ein Partymarathon – Essen, Trinken, Weihnachtsfeiern. Erst im neuen Jahr beginnt dann der Alltag wieder. Obwohl die Weihnachtszeit sehr besinnlich ist ist es nicht unbedingt die gesündeste Zeit im Jahr. Diese festliche Zeit belastet die Leber, Verdauung und auch somit die ganze Gesundheit (hinterlässt aber auch wunderschöne Erinnerungen). Keine Sorge, ich kann dir helfen: durch diese 10 Tipps bleibst du die Feiertage gesund, startest das neue Jahr mit einem fantastischen Gefühl und brauchst so keine Vorsätze mehr.

1. Genieße, aber in Maßen

Es ist bewiesen, dass wir Sachen mehr genießen, die es nicht das ganze Jahr hindurch gibt. Man nennt dieses Phänomen auch “Knappheitsprinzip“ und das trifft definitiv auf Weihnachten zu. Ob Glühwein, Plätzchen, gebrannte Mandeln oder eigentlich alles Essbare auf dem Weihnachtsmarkt – da kann man schonmal die Kontrolle verlieren. Da diese Leckereien nur in der Weihnachtszeit erhältlich sind, kann es schon einmal passieren, dass man sich überisst.

Tipp: Wähle mit Sorgfalt und vergiss’ nicht – Qualität vor Quantität.

2. Den Kater bekämpfen

Alkohol ist der notorische Feind der Leber und je mehr wir trinken, desto mehr setzen wir unserem Körper Stress aus. Eine Party nach der anderen, Alkoholgenuss lässt sich kaum vermeiden… der ein oder andere Kater am nächsten Morgen leider auch nicht.

Zum Glück können bestimmte Kräuter und Vitamine dem Körper beim Alkoholabbau helfen und dafür sorgen, dass du immerhin am Morgen danach noch etwas vom Tag hast. Mariendistel sowie Löwenzahn unterstützen den Metabolismus der Leber und Vitamin B-Komplex sorgt für einen ordentlichen Energieschub. Du kannst diese Produkte in allen Drogerien oder Reformhäusern finden. Sprich’ allerdings zuerst mit einem Arzt. Dieser kann dir sagen, ob du die Kräuter verträgst.

Tipp: Wenn eine große Party ansteht, nimm’ something for a mini rehab bevor du ausgehst und Vitamin B-Komplex bevor du schlafen gehst. Und denk’ daran: drossele dein Tempo! Trink’ zwischendurch mal ein Glas Wasser oder einen Saft. Das kann am Morgen danach einen großen Unterschied machen.

3. Essen, Essen und noch mehr Essen!

An Weihnachten gibt es vor allem Essen! Da kann es schnell passieren, dass man sich überisst. Dadurch wird natürlich auch dein Verdauungssystem überstrapaziert. Wenn du zu viel isst, fühlst du dich tagelang voll und natürlich braucht dein Körper auch länger, um das Essen zu verdauen.

Tipp: Versuch’s doch mal mit kleineren Portionen und vergiss’ das kauen nicht! Denn du weißt ja, langsames essen ist gesünder! Wenn du danach immer noch hungrig bist, kannst du dir natürlich noch eine zweite Portion nehmen.

4. Die Verdauung unterstützen

Neben dem oben genannten Punkt, kannst du deine Verdauung auch anders unterstützen. Um die Verdauung anzuregen, helfen Bitterstoffe und Kräutertees. Dadurch fühlst du dich nicht so vollgefressen und das Essen wird auch schneller in Richtung Ausgang getrieben. Besonders stimulierend für die Verdauung ist grünes Blattgemüse, Kurkuma, Apfelessig, Zitrone und Artischocke. Bei Tees hältst du dich am besten an Fenchel, Pfefferminz, Löwenzahn und Brennessel.

Tipp: Um deinen Metabolismus zu unterstützen, einfach morgens vor dem Frühstück ein Glas warmes Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft trinken. Du kannst außerdem auch something for a bloated tum ausprobieren.

5. Verdauungsspaziergang

Während der Festtage lässt man das routinierte Sportprogramm gerne mal ausfallen. Wenn du aber – wie die meisten Stadtmenschen mit einem Bürojob – den ganzen Tag sitzt, solltest du gerade während dieser Jahreszeit für ein bisschen Bewegung sorgen. Ein Spaziergang an der frischen Luft hilft nicht nur der Verdauung, er macht dich auch noch aktiv.

Tipp: Ein täglicher Spaziergang hilft dem gesamten Metabolismus (und ist eine angenehme Abwechslung zwischen dem Festschmaus). Außerdem kommst du aus dem Haus und kannst die frische Luft genießen.

6. Ausreichend Schlaf

Lange Nächte kommen während der Feiertage öfter mal vor. Versuche, dem Schlafmangel entgegenzuwirken, indem du morgens mal liegen bleibst. Ein ausgeruhter Körper hat mehr Energie um nochmal auszugehen. Außerdem bist du dann nach den Feiertagen nicht so erledigt.

Tipp: Ausschlafen und Mittagsschlaf sind mit Nachdruck empfohlen!

7. Denk’ an dein Immunsystem

Leider erkranken viele in dieser stressigen und hektischen Zeit an einer Urlaubserkältung. Nachdem man das ganze Jahr lang hart gearbeitet hat (und auch hart an seiner Gesundheit gearbeitet hat), werden viele krank sobald der Körper runterfährt. Keiner möchte die Weihnachtsfeiertage krank im Bett verbringen. Oft passiert das, wenn du erschöpft bist – oder auch einfach weil es Erkältungs- und Grippezeit ist.

Tipp: Hilfreich dagegen sind Vitamin C & Zink und Multivitaminpräparate. Häufiges Händewaschen sowie ausreichend Trinken schützt ebenfalls vor grippalen Infekten.

8. Offline gehen

Sich hin und wieder eine Pause von Computer, TV und Smartphone zu gönnen, kann sehr heilsam sein. Obwohl sich Unterhaltungsmedien wie Entspannung anfühlen, stimulieren diese das parasympathische Nervensystem. Das heißt, dass das Gehirn permanent angeknipst ist und man sich nicht richtig erholen kann.

Tipp: Versuch’ einfach mal das WLAN auszuschalten – auch wenn du es nicht so lange aushältst.

9. Nimm’ dir Zeit für dich

Das ganze Jahr über sind wir Stress ausgesetzt und versuchen damit umzugehen – was oft leichter gesagt als getan ist. Da bieten sich doch die Weihnachtstage perfekt an, um dir ein bisschen mehr Zeit für dich zu nehmen! Eine richtige Pause wird dir dabei helfen, den Stress vom letzten Jahr nicht ins neue mitzunehmen. Du hast dir eine Pause verdient! Versuch’ sie zu genießen und entspannt ins neue Jahr zu starten.

Tipp: Verwöhne dich mit etwas, was du dir sonst nicht gönnen würdest.

10. Entgiften

Wenn die anderen Tipps nichts gebracht haben, (oder das Essen einfach ZU gut war, um auf die Menge zu achten) so gibt es immer noch Hoffnung! Auch nach dem weihnachtlichen Überessen gibt es immer noch die Möglichkeit, Körper und Geist Schritt für Schritt zu reinigen – und wir sind hier, um dich dabei zu unterstützen. Januar ist bei Amazingy der Detox-Monat. So finden wir alle im Handumdrehen zurück zu einem gesunden Lifestyle.

Bis dahin, frohe Weihnachtszeit und bleibt Amazingy!

Welche Tipps sprechen dich am meisten an? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit einem Update per Email wenn es wieder etwas neues in unserem Magazin gibt? Abonniere hier unseren Newsletter!
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde ursprünglich im Oktober 2015 veröffentlicht und im Dezember 2018 aufgrund der Formatierung aktualisiert.

Deutsche Übersetzung: Kate Lorenz

Cover-Foto von: rawpixel

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x