Unser Körper entgiftet sich ständig durch Leber, Nieren, Lunge und Haut – ob mit unserer Hilfe oder ohne. Aber eine Entgiftung macht nur dann wirklich Sinn, wenn die Giftstoffe im Körper reduziert und richtig entfernt werden – und das dauerhaft anhaltend. Wenn ich in diesem Artikel von „Entgiftung“ spreche, dann meine ich die dauerhafte Reduzierung von toxischer Belastung, der dein Körper tagtäglich ausgesetzt ist.
Wenn man sich allerdings auf die Entgiftung in der alltäglichen Praxis konzentriert, dann ist dies so viel mehr als die Lebensmittel, die wir konsumieren. Es ist das, womit wir unseren Verstand füllen, was uns umgibt und sogar was wir auf unsere Haut auftragen. Aber das Ergebnis ist immer das Gleiche: Wohlbefinden und optimale Gesundheit. Beginnen wir also mit der Entgiftung deines Körpers!
Selbstredend sollten alle schädlichen Nahrungs- oder Genussmittel – wie Koffein, Alkohol oder Zucker – verbannt werden, das bedeutet aber auch: kein Spaß mehr! Detox bedeutet aber nicht Entbehrung, im Gegenteil. Auch wer nur kleine Veränderungen in seinem Speiseplan oder Lebensstil umsetzt, kann sich schon besser und leistungsstärker fühlen. Es muss nicht immer schwer sein. Jeder trifft gesunde Entscheidungen, warum nicht also auch zu körperreinigenden Nahrungsmitteln greifen?
Unser ganzes Leben lang sind wir tagtäglich Giftstoffen ausgesetzt. Diese Giftstoffe können intern oder durch Umwelteinflüsse entstehen. Um nur einige zu nennen: Umweltverschmutzung, Alkohol, Stress, Koffein, Drogen, Medikamente, Zigarettenrauch, Pestizide, Unkrautvernichter, unsauberes Wasser sowie chemische und synthetische Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln, Pflegeprodukten und Reinigungsmitteln für den Haushalt. Jeder dieser Faktoren erhöht das Toxin-Level im Körper und kann gefährliche Nebenwirkungen hervorrufen, die sich bei jedem Einzelnen unterschiedlich ausdrücken.
Während wir diesen Toxinen ausgesetzt sind, arbeiten unsere Körper simultan und rund um die Uhr, diese wieder auszuscheiden. Mithilfe eines Detox-Programms kann jeder den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers unterstützen. Detox bedeutet auch, potenzielle Stressfaktoren zu vermeiden. Dein Körper wird es dir danken.
Schadstoffe werden vor allem im adipösen Gewebe (Körperfett) gespeichert. Die beste Möglichkeit also, diese loszuwerden, ist durch die Hintertür. Eine typische Detox-Ernährung fördert die Peristaltik des Verdauungstrakts und somit auch das Abführen von Giftstoffen. Ein Gewinn auf ganzer Linie also, denn es geht nicht nur darum, wie viel Gewicht du verlierst. Sondern vor allem um eine „saubere” Nahrungsaufnahme, die den ganzen Stoffwechsel unterstützt. In diesem Sinne fördert ein Detox die Gewichtsabnahme.
Funktioniert der Körper einwandfrei, ist man energiegeladen und vital. Eine Überlastung durch Toxine kann den Körper jedoch so sehr belasten, dass keine Energie für eine normale Ausübung der Körperfunktionen oder einen gesunden Stoffwechsel übrig ist. Wird Stress minimiert, kann der Körper seine Energie wieder der Entgiftung zuwenden, wodurch im Endeffekt das Allgemeinbefinden gesteigert wird.
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Detox-Ernährung ist eine ballaststoff- sowie flüssigkeitsreiche Ernährung. Dabei handelt es sich um zwei Schlüsselfaktoren, um Verunreinigungen auszuscheiden und giftige Ablagerungen abzutransportieren. Das hilft nicht nur bei der Gewichtsabnahme, sondern gibt deinem Körper auch mehr Energie und deiner Haut wieder mehr Glow.
Wer konstant vielen Giftstoffen oder schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, wird die negativen Effekte bald spüren. Diese können sich in folgenden Formen präsentieren:
In Bezug auf die richtige Ernährung beim Detoxen gibt es einige Nahrungsmittel, die du zu dir nehmen solltest, andere hingegen nicht. Werden diese Tipps befolgt, wird nicht nur der Entgiftungsprozess angekurbelt, sondern auch dein Gesundheitszustand sowie das Allgemeinbefinden verbessert.
Folgende Nahrungsmittel haben einen hohen Nährwert, sind leicht zu verdauen und gut für deinen Körper. Sie sind auch noch verdauungsfördernd und regen die Leberentgiftung an, um bei der Ausscheidung von Schadstoffen zu helfen. (Wenn du kannst, greif zu frischem Obst, Gemüse und Fleisch aus biologischem Anbau – und vergiss nicht, regelmäßig Sport zu treiben!)
Der Konsum folgender Nahrungsmittel kann deinen Körper einschränken oder sogar Krankheiten hervorrufen. Dabei geht es auch um Lebensmittel, die nicht unbedingt ungesund sind, aber schwer verdaulich. (Halte dich vor allem von Lebensmitteln fern, die dir nicht gut bekommen oder Allergien/Unwohlsein hervorrufen.)
Um wirkliche Resultate zu spüren und zu sehen, sollte der Detox 2-4 Wochen durchgeführt werden. Eine Entgiftung ist eine gute Möglichkeit, die Gesundheit schnell zu verbessern. Idealerweise sollte diese Ernährungsweise beibehalten und der Lebensstil entsprechend angepasst werden. Die Motivation sollte sein, auf lange Sicht weniger Chemikalien aufzunehmen, die auf Dauer Gesundheitsprobleme verursachen können.
Sobald der Detox beendet ist, sollten Nahrungsmittel, die während der Ernährungsumstellung vom Speiseplan gestrichen wurden, nur graduell wieder zugeführt werden. Das Schlimmste, was du nach der Entgiftungsphase machen könntest, wäre, sich beim Feiern die Nacht um die Ohren zu schlagen. Der Körper braucht immer Zeit, sich anzupassen und sich an Ernährung und Lebensumstände zu gewöhnen – von einem Extrem ins nächste würde nur Schaden anrichten. Sei behutsam und räume der Gewöhnungsphase Zeit ein.
Wer eine Entgiftung beginnt, wird merken, wie gut sich dieser reine Zustand auch mental anfühlt. Wann immer ich eine schlechte Angewohnheit unwillentlich wiederhole, ist eine Entgiftung eine gute Möglichkeit dieses Verhalten – sei es physisch oder psychologisch – zu eliminieren.
Tags: Detox, Diät, Essen, Gesundheit
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist so einzigartig wie du…
Ich habe mich immer für jemanden gehalten, der seine Emotionen…