Ein ausgeglichener pH-Wert für strahlende Haut

Ein ausgeglichener, hautneutraler pH-Wert entsteht nicht nur durch äußere Pflege, sondern auch durch unsere innere Gesundheit. Der externe pH-Wert der Haut (eine sauere 5.5) spielt zwar eine große Rolle bei der allgemeinen Hautgesundheit, aber erst die innere Balance bringt dich und die Haut so richtig zum Strahlen.

Der pH-Wert bezieht sich auf eine Skala, die Säure und Basen misst. 1 steht dabei für sehr sauer und 14 für sehr basisch, der Mittelwert 7 für neutral.

Eine säurehaltige Ernährung ist eine der häufigsten Ursachen für problematische Haut. Wenn der Körper übersäuert ist, ist er auch anfälliger für Infektionen und Krankheiten.

Um Säure auszugleichen, denke “grün”

Grünes Gemüse hat einen alkalischen Effekt auf den gesamten Körper und hilft dabei, den pH-Wert auszugleichen. Basische Ernährung ist nicht nur ein aktueller Trend, sondern eine Diät, die funktioniert. Diese beinhaltet viel Gemüse und Früchte, was allgemein gesundheitsfördernd ist. Eine ausschließlich basische Ernährungsweise kann aber ebenso gefährlich sein wie eine zu säurehaltige. Einige säurebildende Lebensmittel, wie Proteine (auch pflanzenbasierte Proteine) sind essentiell wichtig für die Elastizität und Kollagenbildung der Haut. Fehlen Proteine, wird die Haut schlaff.

Ganz allgemein lässt sich sagen, dass Obst und Gemüse basisch sind, während verarbeitete Lebensmittel und tierische Produkte säurebildend sind. Nichtsdestotrotz gibt es auch Gemüse, Obst und einige Hülsenfrüchte, die zu den saueren Lebensmitteln zählen. Saure oder basische Lebensmittel müssen nicht zwangsläufig einen sauren oder basischen pH-Wert haben, vielmehr geht es um den Effekt, den diese Lebensmittel auf den Organismus haben.

Basische Lebensmittel:

  • Grünes Blattgemüse
  • Rüben
  • Gurke
  • Karotten
  • Alfalfa und Mungobohnensprossen
  • Apfelessig
  • Zitrusfrüchte haben ebenfalls einen alkalischen Effekt auf den Körper, obwohl sie sauer schmecken

Saure Lebensmittel:

  • Käse, Joghurt, Milch und andere Milchprodukte
  • Kichererbsen und Sojabohnen, Nüsse und Samen
  • Kiwi, Schwarze Johannisbeeren, Mandarinen, Nektarinen
  • eingelegte
  • Fleisch
  • und die üblichen Verdächtigen: Sodas, Koffein, Alkohol, Zigaretten, Zucker

Belastung durch chemische Inhaltsstoffe:

Eine weitere Ursache für eine Übersäuerung des Körpers ist die permanente Zufuhr chemischer Inhaltsstoffe und deren Ablagerungen im Körper über die Zeit. Einige der schädlichsten Übeltäter:

  • Parfum
  • einige Hautpflegeprodukte
  • Nagellack
  • einige Medikamente
  • Zusatzstoffe in Lebensmittel: künstliche Süß- und Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker wie Glutamat

Tipps

Falls du vermutest, dass deine Hautprobleme mit einer zu säurehaltigen Ernährung zusammenhängen könnte, probiere mal einen 3-tägigen Basen-Detox. Durch die rein basische Ernährung kann sich der zu saure pH-Wert im Köper wieder angleichen. Außerdem wird der Verdauungstrakt weniger attraktiv für eine unerwünschte Vermehrung von Hefe- und anderen Pilzen oder Parasiten. Stattdessen kommen die Nähr- und Ballaststoffe aus Obst und Gemüse den nützlichen Darmbakterien zugute. All das führt letzten Endes auch zu strahlender Haut.

Eine rein basische Ernährung ist nur für eine kurze Dauer oder als Detox zu empfehlen. Auch hier gilt es eine einseitige Ernährung auf lange Sicht zu vermeiden, um keinen gegenteiligen Effekt zu bewirken. Eine Basenkur sollte die Dauer von einer Woche nicht überschreiten.

Für den Alltag gilt es, den Speiseplan durch basische Lebensmittel zu optimieren, die ungesunden (siehe oben) zu vermeiden und auf weniger chemische Inhaltsstoffe achten. Dadurch wird sich der allgemeine Gesundheitszustand verbessern und der pH-Wert ausgleichen. In dieser modernen Welt sind wir ständig säurebildenden Substanzen ausgesetzt, es geht also vor allem darum, ein gesundes Gleichgewicht zu finden. Und bei Unsicherheiten ist grün immer die beste Wahl.

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x