Hier erfährst du, wie deine Haut durch die richtige Ernährung gesünder wird: Zuerst musst du verstehen, wie verschiedene Lebensmittel auf die Haut reagieren. Wenn du jemals etwas gegessen hast, das einen Akne-Ausbruch oder eine allergische Reaktion ausgelöst hat, dann weißt du, welchen Einfluss Lebensmittel haben können. Aber wusstest du auch, dass bestimmte Lebensmitteln vollgepackt mit Nährstoffen sind, die die Schönheit der Haut verbessern können – oder, wenn sie von anderen Hauttypen aufgenommen werden, auch verschlechtern kann?
Deine Haut muss Vitamine und Nährstoffe gleichmäßig erhalten, um die Zellregeneration zu unterstützen. Aus diesem Grund ist die Haut besonders anfällig für Nährstoffmangel und andere Unausgewogenheiten; Daher sind “Quick-Fix” Formulierungen der Schönheitspflege sehr beliebt geworden. Das Problem daran ist, sie sind genau das: eine schnelle Lösung. Unsere Haut wird weiterhin unsere innere Gesundheit widerspiegeln. Deswegen ist ein langfristiger Plan genau das was du brauchst, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.
Indem du die richtigen Lebensmittel auswählst stellst du sicher, dass alles was du isst gleichzeitig dazu beiträgt, wie deine Haut aussieht und sich anfühlt.
Antioxidantien findest du in den meisten Lebensmitteln, die eine lebhafte Farbe haben. Und hierbei meine ich nicht rote Jelly Beans – ich spreche von gelben, grünen, roten und lila Früchten und Gemüse. Eine regenbogenfarbene Ernährung erhöht die Menge an Antioxidantien, die in deinem Körper zirkulieren. Sie schützen den Körper vor Zell- und Gewebeschäden und neutralisieren freie Radikale, die im Körper Verwüstungen anrichten – und Symptome wie Falten oder schlaffe Haut verursachen.
Ballaststoffe findest du am meisten in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide. Wenn du eine hohe Menge an Ballaststoffen mit jeder Mahlzeit zu dir nimmst, werden nicht nur Giftstoffe aus deinem Körper eliminiert, sondern deine Verdauung insgesamt verbessert. Dies ist aus diesem Grund wichtig: Wenn dein Verdauungssystem nicht optimal funktioniert, müssen Giftstoffe einen anderen Weg aus deinem Körper finden – und das ist normalerweise über die Haut.
Qualitativ hochwertiges Protein findest du in magerem Fleisch, Fisch, Huhn, Eiern, verschiedenen Nüssen sowie in einigen (aber nicht allen) Milchprodukten. Wie bei allen tierischen Produkten, achte darauf, dass du Bio-Produkte einkaufst und die Tiere mit Gras gefüttert wurden. Dies ist nicht nur besser für das Wohlergehen der Tiere, sondern reduziert auch die Menge an Medikamenten (die die Tiere einnehmen), die dann in deinen Körper übertragen werden.
Pflanzenproteine können eine Alternative zu tierischen Proteinen sein. Bestimmte Nachrungsmittel zu kombinieren ist hierbei jedoch erforderlich. Der beste Weg vollständige Proteine aus Pflanzen zu erhalten, ist, durch den Verzehr von Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Samen in einer Mahlzeit oder innerhalb von 4 Stunden. Pflanzenprotein solltest du generell in deinen Gesamtproteinverbrauch aufnehmen, da tierische Proteine ebenfalls entzündungsfördernd sind. Der Körper kann mit jeder Mahlzeit etwa eine handflächengroße Menge an Protein verwerten (Protein während des Tages zu verzehren erhöht nicht nur dein Energie-Level, sondern verbessert auch die Elastizität und Festigkeit deiner Haut).
Essentielle Fette (wie Omega-3-Fettsäuren) die in fettigem Fisch, Leinsamenöl, Avocados und Nüssen enthalten sind, sind ein gutes und essentielles Fett für den Körper. Diese Fette werden Teil einer Schutzschicht auf jeder einzelnen Zelle, die als eine Art Schmiermittel oder Feuchtigkeitscreme im Körper wirken.
Hinweis: Ich empfehle täglich eine ausreichende Menge von jeder der oben genannten Gruppen zu konsumieren. Aber achte auch darauf, Antioxidantien und Protein mit jeder Mahlzeit und jedem Snack aufzunehmen.
Diäten sind in der Regel nicht langfristig gut für den Körper. Sie beschränken normalerweise was du essen kannst und das verlangsamt wiederum deinen Stoffwechsel; davon profitiert weder dein Körper noch deine Haut.
Unregelmäßig essen raubt dir deine Energie und macht es schwer sie den ganzen Tag zu halten – was sich oft durch Müdigkeit zeigt. Drei vernünftigportionierte Mahlzeiten – mit Snacks dazwischen – werden deine Vitalität spürbar aufrechterhalten.
Wenn du zu viel Koffein zu dir nimmst, verbraucht dein Körper weniger Vitamin C (das Vitamin, das die Kollagenbildung und Hautregeneration fördert). Es dehydriert außerdem deinen Körper und lässt deine Haut glanzlos aussehen.
Vitamin B3 erhöht die Kollagen-Produktion (bei gleichzeitiger Verringerung des Abbaus). Aus diesem Grund liebt deine Haut B3 sehr. Außerdem kann es auch die Porengröße minimieren und die Textur der Haut glätten. Die besten Nahrungsquellen für Vitamin B3 sind Thunfisch, Portobello-Pilze, frische grüne Erbsen und Sonnenblumenkerne.
Vitamin C ist essentiell für Reparatur und Wachstum von Zellen und Gewebe. Es ist für die Kollagen-Produktion erforderlich und unterstützt wiederum die Hautelastizität, Wundheilung und die Erhaltung von gesundem Knorpel. Lebensmittel mit hohem Vitamin C Gehalt sind grünes Blattgemüse, Beeren, Tomaten und Brokkoli.
Vitamin E ist bereits in der Welt der Hautpflege bekannt, besonders wegen seiner Wirksamkeit als Antioxidant. Vitamin E hilft auch dabei, Narben, Dehnungsstreifen und altersbedingte Hautunreinheiten zu reduzieren. Einige der besten Quellen für Vitamin E sind Nüsse und Samen – wie Mandeln, Haselnüsse und Sonnenblumenkerne.
Siliziumdioxid ist ein Mineral und ein integraler Bestandteil für den Körper – insbesondere für Haare, Haut und Nägel. Siliziumdioxid kann durch Verzehr von Sprossen und anderen ähnlich strukturierten Gemüsesorten in deine Ernährung integriert werden. Dazu gehören auch Luzerne, Lauch, Spargel, Sellerie und Rhabarber.
Zink ist auch wichtig für den Körper und ein starkes Antioxidant. Es ist ähnlich hilfreich für die Wundheilung und ein wichtiger Nährstoff für das Immunsystem. Lebensmittel mit hohem Zinkgehalt sind Kürbiskerne, Muscheln und Austern.
Die richtige Auswahl an Speisen über einen langen Zeitraum zu treffen, ist essentiell. Durch das Einhalten der oben genanntenTipps, arbeitest du nicht nur an der inneren Gesundheit deines Körpers. Du stellst auch sicher, dass alles was du isst gleichzeitig dazu beiträgt, wie deine Haut aussieht und sich anfühlt. Für mich ist dies ein narrensicherer Plan, der mir immer die Ergebnisse bringt, die ich mir wünsche. Auch wenn ich mal weit vom Weg abgekommen bin.
Tags: Diät, Essen, Gesundheit, Hautpflege
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…