Bei vielen von uns gilt der erste Gedanke am frühen Morgen einer Tasse Kaffee. Der Geruch von frisch aufgebrühtem Kaffee motiviert und lässt uns beschwingt aus den Federn hüpfen. Ob du das heiße Getränk brauchst, um deine Lebensgeister zu erwecken oder du einfach das Aroma liebst – in Bezug auf zu viel Kaffeegenuss gibt es nun Entwarnung. Jahrelang hieß es, Kaffee sollte nur in Maßen konsumiert werden. Neueste Studien legen jedoch nahe, dass drei bis fünf Tassen täglich sogar gut für die Gesundheit sind. Wir erläutern sieben gesundheitsfördernde Eigenschaften des Kaffees, egal ob mit Mandelmilch oder rohem Honig gesüßt.
Vor allem in Obst, Kaffee und Gemüse stecken viele Antioxidantien. Allerdings scheint der menschliche Körper die Antioxidantien aus dem Kaffee besonders leicht absorbieren zu können. Untersuchungen zeigen, dass Kaffee in der westlichen Welt die am weitesten verbreitete Antioxidantienquelle ist.
Eine Harvard-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass zwei bis vier Tassen Kaffee am Tag das Suizidrisiko um bis zu 50% senken können. Auch das Risiko an Depressionen zu leiden, sinkt laut National Institute of Health um 10% bei einem Kaffeekonsum von vier oder mehr Tassen pro Tag. Kaffee wirkt also wie ein mildes Antidepressiva und stimuliert die Produktion bestimmter Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, welche uns glücklich machen.
Falls du nach ein paar Drinks am nächsten Tag an einem Kater leidest, könnte Kaffee die unangenehmen Nachwirkungen etwas abmildern. In einer 2016 veröffentlichten Studio konnte bewiesen werden, dass Kaffeetrinken das Risiko an einer Leberzirrhose zu erkranken um 20% senkt. Die enthaltenen Bitterstoffe im Kaffee fördern nämlich die Gesundheit deiner Leber und unterstützen sie in ihrer Funktion.
Laut dem Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School sinkt bei einem Kaffeekonsum von drei oder mehr Tassen sogar das Hautkrebsrisiko. Das liege an dem hohen Koffeinanteil, der auch über schwarzen Tee oder dunkle Schokolade aufgenommen werden kann.
Das sind keine heißen Neuigkeiten: Athleten und Wissenschaftler wissen schon lange, dass eine Tasse Kaffee vor dem Workout getrunken, die Leistungsfähigkeit ankurbelt. Besonders bei Ausdauersportarten wie Laufen bewirkt eine heiße Tasse davor wahre Wunder. Das liegt daran, dass Koffein die Menge gesättigter Fettsäuren im Blutkreislauf erhöht und so die Muskeln mit mehr Brennstoff versorgt werden. Die kleineren Energiereserven aus Kohlenhydraten werden erst später verbraucht und das Durchhaltevermögen gesteigert.
Diejenigen, die ihr Leben lang kontinuierlich Kaffee getrunken und dadurch einen erhöhten Koffeinspiegel in ihrem Blut haben, erkranken seltener an Alzheimer. Interessanterweise scheint sich Tee nicht in dem gleichen Maße positiv auszuwirken, ein weiterer Grund, dem Kaffee treu zu bleiben. Die richtige Dosis Koffein stimuliert die mentale Leistungsfähigkeit und zögert die Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten heraus. Obwohl dich Kaffee nicht in eigentlichen Sinne schlauer macht, steigert es doch die Konzentrationsfähigkeit und du kannst dein Wissen effektiver nutzen.
Auch eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigt, dass Kaffeetrinker länger leben. Die Studie berichtet von Untersuchungen an 50-70-Jährigen, die vier oder fünf Tassen Kaffee täglich trinken und bei denen die Lebenserwartung in der Regel höher war. Im Gegensatz zu der koffeinlosen Vergleichsgruppe war bei den männlichen Kaffeetrinker die Mortalität um 12% und bei weiblichen Kaffeetrinker sogar um 16% reduziert. Von häufigen Todesursachen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Atemwegserkrankungen, Diabetes, Infektionen, aber auch Unfälle und Verletzungen seien Kaffeetrinker weniger betroffen. Und das ist nicht die einzige Studie, die beweisen konnte, dass Kaffee das Risiko eines vorzeitigen Ablebens deutlich reduziert.
Und die Moral von der Geschichte: Genieße deinen Kaffee! Am Morgen, nachmittags und sogar abends. Das Koffein bringt dich nicht nur gut durch den Tag, sondern verleiht Power für ein gesundes, langes Leben.
Tags: Essen, Gesundheit, Körper, Umwelt
Emma Stern is an American expat who, 5 years ago, fell in love with the city of Berlin and hasn't been able to stay away ever since. A writer and English editor for the Amazingy magazine, Emma's other interests include film, surrealism, avocados, and barefeet. Emma finds herself in perfect harmony with Amazingy's ethos, as a sustainable lifestyle is at the core of her values. She aims to spread her love for life and art through her quirky writing and upbeat attitude.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Ich habe mich immer für jemanden gehalten, der seine Emotionen…
Für viele Frauen sind die Wechseljahre Neuland, etwas, von dem…