Amazingy Guides: Tipps für volles, dickes Haar & gesünderes Haarwachstum

Haare, Haut & Nägel erhalten oft nur einen winzigen Anteil von den lebenswichtigen Nährstoffen, die unser Körper produziert. Zudem wirken sie auch als eine Art Puffer zur äußeren Welt und sind dem täglichen Verschleiß ausgesetzt. Die Vernachlässigung der Extremitäten (sowie äußere Umwelteinflüsse) bedingen das gesunde & kräftige Haarwachstum beziehungsweise der dessen Ausbleiben. Haare müssen gepflegt werden, um gesund wachsen zu können.

Für gesünderes Haarwachstum
haben wir hier einige Tipps für euch:

1. Weniger ist mehr

Kräftiges Haarwachstum beginnt mit einer gesunden Kopfhaut. Je mehr Produkte verwendet werden, umso stärker muss sich die Kopfhaut an veränderte Umstände anpassen. Eine Vielzahl der Pflege- und Stylingsprodukte entfernen die natürlichen, schützenden und feuchtigkeitsspendenden Öle, die die Kopfhaut produziert. Andere Produkte, wie Conditioner, sollen genau diese Pflege wieder „zurückbringen“.

Da sich die Kopfhaut durch diesen Prozess permanent akklimatisieren muss, wird weniger Energie für das Haarwachstum aufgebracht. Für schneller wachsendes Haar ist daher die Regel „weniger ist mehr“ anzuwenden.

2. Wann sollten die Haare gewaschen werden?

Natürlich ist es wichtig, sich die Haare zu waschen – für einen gepflegtes Aussehen und Geruch. Nichtsdestotrotz tut es der Haarpracht keinen Gefallen, wenn die Haare jeden Tag gewaschen werden. Es besteht das Risiko, dass die Haare von der täglichen Haarwäsche abhängig werden, die Haarwurzeln mehr und mehr Fett produzieren, während die Spitzen austrocknen. Dabei produziert die Kopfhaut auch ohne zusätzliche Produkte genug natürliches Hautfett, das sich als schützende und glänzende Schicht um den Haarschaft legt.

Bei täglicher Haarwäsche wird das essentiell wichtige Hautfett weggewaschen und das führt oftmals zu einer irritierten Kopfhaut. Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber die Kopfhaut lässt sich dahin gehend „trainieren“, dass eine Haarwäsche nur noch 1 – 2x die Woche notwendig ist und die Haare trotzdem gesund und sauber aussehen. Auch Conditioner sind dann gar nicht mehr nötig.

3. Kopfmassage

Kopf und Kopfhaut brauchen eine gute Durchblutung. Massagen regen die Zirkulation von Blut und Nährstoffen an, wodurch auch das Haarwachstum stimuliert wird. Die Kopfhaut lässt sich am besten massieren, indem du deine Haare kopfüber hängen lässt. Dann den Skalp für 3 bis 5 Minuten massieren, bis die Kopfhaut warm ist und gut durchblutet. Ich selbst habe durch diese Methode schon ein wesentlichen Unterschied bemerkt. Deswegen rate ich wirklich jedem zur einer täglichen, ausführlichen Kopfmassagen.

4. Gesunde Ernährung, gesunder Lifestyle, gesunde Haare

Die Gesundheit deiner Haare spiegelt auch die Ernährungsweise und den allgemeinen Gesundheitszustandes wieder. Wenn es dem Körper an vitalen Nährstoffen mangelt, die für die Leistungsfähigkeit bestimmter Organe verantwortlich sind, ist es auch kein Wunder, wenn es den Haaren gesundem Glanz mangelt.

Um die Gesundheit von Kopfhaut und Haar zu optimieren, sind bestimmte Nährstoffe besonders fördernd. Die wichtigsten Inhaltsstoffe für eine gesunde Haarpracht:

  • Eisen | Wie alle Organe & Körperteile benötigt auch das Haar eine gute Durchblutung, um ausreichend mit Nährstoffen versorgt zu werden. Wer unter Eisenmangel leidet, hat oftmals auch dünneres und geschwächtes Haar. Besonders viel Eisen ist in rotem Fleisch, Petersilie, Cashewnüssen, Sonnenblumenkernen, Tahini und grünem Blättergemüse zu finden.
  • Vitamin D | Dieses Vitamin stimuliert die Haarfollikel sowie die Zellen rund um den Haarschaft. Für eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D muss man einfach nur raus in die Sonne gehen. Das wird nicht nur den Haaren gut tun, sondern den allgemeinen Gesundheitszustand ungemein verbessern. Nahrungsmittel mit hohem Vitamin D-Anteil sind Fettfische wie Lachs, Thunfisch und Sardinen, aber auch Leber, Hefe und Pilze.
  • Vitamin E | Diese Vitamin verbessert die Gesundheit der Kopfhaut und stimuliert gesundes Haarwachstum. In Nüssen, Kernen, Mangold, Spinat und kalt-gepressten Pflanzenölen ist besonders viel Vitamin E enthalten. Öle können als zusätzliche Pflege in die Kopfhaut einmassiert werden.
  • Biotin | Es stärkt die Keratin-Struktur und somit das Basis-Protein für die Bildung von Haaren, Nägeln & Haut. Reichhaltig vorhanden in Eiern, Milch, Käse, Blumenkohl, Augenbohnen und Avocados.

Anmerkung: Nach Ernährungsumstellungen zeigen sich oftmals erst nach 3 Monaten sichtbare Resultate.

Hast du irgendwelche Tipps zu teilen?

Lassen Sie es uns wissen
in den Kommentaren unten!

Wenn dir das Lesen dieses Artikels Freude bereitet hat, kannst du dir gerne Updates über unser Magazin direkt in dein Postfach schicken lassen. Melde dich hier für einfach für unseren Newsletter an!

Titelbild: Averie Woodard

Notiz: Dieser Artikel erschien bereits im Mai 2017 und wurde im Mai 2019 überarbeitet und aktualisiert.
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x