Kimchi: Marleens Dezember Rezept

Kimchi ist ein fermentierter koreanischer Klassiker – ein Verwandter des Sauerkrauts, mit etwas mehr Biss. Diese würzige Beilage ist reich an Probiotika, die die Darmfunktion unterstützen und ist dabei noch herrlich schmackhaft. Jetzt fragst du dich bestimmt, warum du nicht früher auf den Kimchi-Zug aufgesprungen bist (falls du nicht schon längst dabei bist)!

Um garantiert in den Genuss der Frische, Qualität und natürlichen Vorteile dieses fermentierten Freunds zu kommen, machst du Kimchi am besten selbst. Unsere Freundin Marleen von Share Love Not Secrets hat uns speziell für euch ein Rezept gegeben. Das Verfahren ist sehr einfach; das meiste macht Kimchi von alleine, während es fermentiert. Außerdem ist es ein Leichtes die doppelte Menge zu machen – so kannst du diese Spezialität noch verschenken!

Kimchi (Chinakohl)

*für 1.5L Kimchi

Das brauchst du dazu:

  • Große Schüssel
  • Sieb
  • Handschuhe
  • Ein großes Einmachglas (oder ein paar kleine Einmachgläser), das etwa 1,5l fasst

Ingredients

  • 1 Kopf Chinakohl
  • 4 EL Meersalz
  • 4 gehackte Knoblauchzehen
  • 1 EL gehackter Ingwer
  • 2 EL Fischsauce
  • 3 EL koreanisches Chili
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Miso
  • 1 gestiftelte Wintermöhre
  • 200g gestiftelter Rettich
  • 3 Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Den Chinakohl längs halbieren und dann vierteln. Den Kern entfernen und den Kohl quer in kleine Streifen von ca. 1½ cm Breite schneiden. Dann den Kohl in die große Schüssel geben.
  2. Das Salz hinzufügen und in den Kohl einmassieren, bis der Kohl zu welken beginnt. Wasser hinzufügen und einen schweren Teller auf die Schüssel legen, damit der Kohl im Wasser absinkt und einweichen kann. Wenn nötig, etwas noch Schwereres auf die Schüssel legen. 1½ Stunden einweichen lassen.
  3. Knoblauch, Ingwer, Fischsauce, Chili, Zucker und Miso in einer kleinen Schüssel mischen (oder in einem Küchenmixer), bis die Zutaten zu einer Paste werden. Du kannst auch etwas mehr Chili hinzufügen, wenn du es sehr scharf magst (3 Esslöffel Chili sind die milde Version). Dann Karotten, Rettich und Frühlingszwiebeln ebenfalls unter die Paste mischen.
  4. Den Kohl in ein Sieb geben und gründlich waschen, um sicherzustellen, dass das Salz richtig abgewaschen ist.
  5. Die Paste und den Kohl mischen und die Paste in den Kohl einmassieren, bis dieser vollständig bedeckt ist. Den Kohl fest in das Einmachglas drücken und oben ca. 1cm Platz freihalten.
  6. Das Glas 4–5 Tage lang an einem kühlen und dunklen Ort auf einem Teller lagern und die Masse jeden Tag mit einem Löffel weiter nach unten drücken (der perfekte Zeitpunkt, um das Kimchi zu kosten!) – achte darauf, dass du beim Öffnen des Glases ein Handtuch zu Hilfe nimmst, da der Druck auf dem Glas überraschend stark sein kann.
  7. Sobald das Kimchi fertig ist, kann es bis zu 6 Monate im Kühlschrank gelagert werden.

Guten Appetit! xx

Kimchi — Marleen's December Recipe #1
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x