Ein Leben mit starken Ekzemen ist nicht immer einfach. Betroffenen werden das unisono bestätigen. Wird das Problem nicht richtig behandelt, umfasst der miserable Zustand Symptome wie Juckreiz, wiederkehrende Infektionen, Schlafstörungen und Schmerzen. Ganz zu schweigen von den oftmals daraus resultierenden sozialen Einschränkungen. Glücklicherweise gibt es verschreibungspflichtige und frei verkäufliche Kortikosteroide, die eine schnelle Linderung versprechen und seit den 1940er für die Behandlung von Ekzemen eingesetzt werden. Doch Jahrzehnte missbräuchlicher Anwendung haben zu einem Phänomen geführt, das heute als topische Steroidabhängigkeit (TSA) bekannt ist.
Eine Abhängigkeit mag hier vielleicht erst einmal etwas drastisch klingeln, aber es bedeutet eigentlich nur, dass sich die Haut an das Präparat gewöhnt hat und es braucht. Sobald man die Salbe nicht mehr täglich anwendet, reagiert sie mit drastischen Entzugserscheinungen. Die Abhängigkeit von topischen Steroiden kann zu dem sogenannten red burning skin syndrome (RBSS), dem Rote Haut-Syndrome, führen. Die Haut durchläuft dabei einen Prozess, den Mediziner als Rebound oder Absetzeffekt bezeichnen. Die Haut wird aufgrund der andauernden Verwendung kortisonhaltiger Salben süchtig, die Hautzellen degenerieren und sobald das Medikament abgesetzt wird, reagiert die Haut mit starken Rötungen. Der Entzug zeigt sich durch eine gerötete, juckende und brennende Haut. Der Dermatologe Dr Lio bezeichnet diese Symptome als besonders trügerisch, da sie denen von Ekzemen stark ähneln. Dadurch ist es auch so schwer TSA zu diagnostizieren und erklärt, warum die Abhängigkeit so weit verbreitet ist. Die Verwechslung von Entzugserscheinung mit Ekzemen führt oftmals zu unwirksamen Behandlungsvorschlägen. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, ist also eine sorgfältige Diagnose entscheidend.
Nicht alle, die topische Steroidprodukte verwenden, leiden nach dem Absetzen unter Entzugserscheinungen. Andere wiederum leiden bereits nach zwei Wochen Anwendung darunter. Es ist medizinisch nicht geklärt, warum einige unter den Symptomen leiden, andere wiederum nicht.
Wer topische Steroide verwendet, sollte Folgendes beachten:
Organisationen wie das The International Topical Steroid Addiction Network (ITSAN) beschäftigen sich mit Betroffenen und ihren Symptomen. Die internationale Gruppe bietet Tipps, wie TSA überwunden werden kann und ist gleichzeitig eine Art Selbsthilfegruppe und Plattform, wo Patienten Unterstützung finden uns sich über neue Behandlungsmöglichkeiten informieren können.
Entscheidend ist, dass Hauterkrankungen wie Ekzeme ernst genommen, ausführlich behandelt und Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert werden. Die Behandlung mit topischen Steroiden ist sehr effektiv, aber die Nebenwirkungen sowie der Entzug sind schwerwiegend. Wer unter diesen Problemen leidet, sollte sich Unterstützung und ärztliche Hilfe einholen. Wenn du mehr zu dem Thema TSA erfahren willst, hilft dir das Video von ITSAN weiter
ITSAN2015 from Shoshana Productions on Vimeo.
Tags: Gesundheit, Hautpflege
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…