Yoga am Arbeitsplatz

Wenn du einen Bürojob hast und den ganzen Tag auf den Computerbildschirm starrst, lässt man schnell die Bedürfnisse des Körpers außer Acht. Körperliches Wohlempfinden wird dem hochkonzentrierten Arbeiten untergeordnet – das kann für die Produktivität jedoch von Nachteil sein.

Gönne deinem Gehirn eine Pause!

Laut einer Vielzahl an Studien (http://naturalhealthcare.ca/glossaries.phtml?term=sustained+attention#.WU6XZxPyiu5) kann das menschliche Gehirn nur etwas 46 Minuten lang fokussiert Informationen aufnehmen. Daher ist es wichtig, reguläre Pausen in den Tagesablauf einzubauen. Idealerweise sollte alle 45 Minuten eine kurze Pause eingelegt werden, damit das Gehirn kurz abschalten kann. Oh, und übrigens: Das Checken von Facebook und Instagram während dieser Pause zählt nicht als Erholung!

Am besten wäre natürlich diese Pause draußen an der frischen Luft zu verbringen, einen Spaziergang zu machen oder sich anderweitig physisch zu betätigen. Meistens ist es jedoch nicht möglich, das Büro zu verlassen, denn die meisten Tage sind voll mit Terminen und wichtigen Deadlines.
Yoga zum Beispiel, lässt nachweiselich das GABA-Level im Gehirn deutlich ansteigen. Das ist ein gesunder Effekt, da niedrige GABA-Level mit neurologischen Störungen wie Depression und Angstzuständen in Verbinung gebracht werden. GABA ist ein Neurotransmitter, der für die Entwicklung des Gehirns zuständig ist, die Stimmung und Konzentrationsfähigkeit beeinflusst und Stress kontrolliert.

Eine 5-minütige Yoga-Session ist eine exzellente Methode, um Stress zu reduzieren, dem Gehirn eine kurze Erholungspause zu gönnen und das alles, ohne das Büro verlassen zu müssen. Im Anschluss geht die Arbeit auch gleich viel leichter von der Hand und die Aufgaben erledigen sich mit frischen Kräften.

Anstatt also einfach nur die Kaffeetasse aufzufüllen, probiere doch mal diese unkomplizierte Yoga-Sequenz, die du in deinem Bürostuhl durchführen kannst.

  1. Schließe die Augen und nehme 3-5 tiefe Atemzüge. Das hilft dabei, den Körper zu entspannen und den Geist zu stimulieren.
  2. Mit weiterhin geschlossen Augen das Kinn auf die Brust fallen lassen und langsam den Kopf vor- und zurückbeugen, dann von links nach rechts drehen. Drehe nun den Kopf nach rechts und dehne die linke Schulter nach unten. Auf der anderen Seite wiederholen.
  3. Strecke nun beide Arme nach vorne aus und rotiere die Handgelenke in beide Richtungen. Strecke die Arme auch seitlich, nach oben und nach unten aus.
  4. Verschränke die Finger, die Handflächen nach oben und dehne die Arme lang nach oben.
  5. Mit aufrechtem Rücken tief einatmen und die Arme dabei nach oben bringen. Beim Ausatmen die Brust Richtung Himmel strecken.
  6. Bringe die rechte Hand neben deinen linken äußeren Oberschenkel, drehe den Torso und platziere die linke Hand hinter den Po. Auf der anderen Seite wiederholen.
  7. Halte dich mit der rechten Hand an der Sitzfläche des Stuhls fest, strecke den linken Arm über deinen rechten Ellenbogen. Auf der anderen Seite wiederholen.
  8. Um die Sequenz abzuschließen, mit geschlossenen Augen einige tiefe Atemnzüge nehmen.

Und schon bist du fertig! Diese kleine Übung ist simple und doch so effektiv. Natürlich gibt es viele andere Übungen, die genauso hilfreich sind. Je mehr Bewegung in den Alltag integriert werden kann, umso besser. Hierbei handelt es sich um kleine Übungen, die jeder leicht am Schreibtisch durchführen kann. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist genauso hilfreich. Für einen produktiven und doch entspannten Tag!

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x