Die Haut erhält einen bestimmten Glow von Innen heraus, wenn sie atmen kann. Dies geschieht, wenn zwei Bedingungen erfüllt werden: wenn eine gute Menge Blut durch deine Haut fließt und wenn abgestorbene Hautzellen entfernt sind. Genau diese beiden Elemente werden beim Trockenbürsten berücksichtigt.
Das erreichst du durch streich Bewegen auf trockener Haut – entweder mit einer Naturfaser Bürste oder mit deinen eigenen Händen. Dies regt die Durchblutung der Dermis an und hilft, die oberste Hautschicht zu peelen. Die Durchblutung wird dadurch verbessert und die Poren geöffnet.
„Kleine High-Quality-Techniken wie diese liefern fast sofortige Ergebnisse.“
Neben der Stimulation der Haut und dem Peeling, dass die Haut wieder zum Strahlen bringt, hat das Trockenbürsten zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile:
Ganz abgesehen vom natürlichen Glow der Haut, nutzen viele Menschen Trockenbürsten auch um ihr Lymphsystem zu unterstützen. Das Lymphsystem befindet sich direkt unter der Hautoberfläche und ist mit den Mandeln, der Thymusdrüse, der Leber und der Milz verbunden. Es ist also ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems.
Anders als beim Blutkreislauf bei dem das Herz kontinuierlich Blut zum aufrechterhalten des Kreislaufes pump, ist das Lymphsystem hauptsächlich auf unterstützende Bewegung angewiesen. Beim Trockenbürsten bürstest du die Lymphflüssigkeit physisch (manuell) in Richtung des Herzen, hilfst ihr wieder in den Kreislauf einzutreten und stellst sicher, dass die Lymphflüssigkeit richtig transportiert und letztendlich den Weg aus dem Körper findet.
Vorbereitung: Wie der Name schon verrät, wird die Haut in trockenem Zustand gebürstet. Das Trockenbürsten sollte am besten kurz vorm Duschen, Baden oder Auftragen von Körperöl durchgeführt werden.
Synthetische Materialien können die Haut reizen, daher eignen sich am besten Massagebürsten aus Buchenholz und Waschlappen aus natürlichen Fasern. Es gibt unter Anderem ein paar tolle hochwertige Hilfsmittel und Bürsten wie zu Beispiel die Ionisierende Body Beauty Brush von Loïs Lee, die in der Mitte eine Kupfer Mischung enthält welche deine Haut während des Trockenbürstens mit nagativ Ionen auflädt. So werden freie radikale (welche nach Sonnenschäden in den Hautzellen zu finden sind) eliminiert und dir ein regelrechter Energiekick verliehen – wohl bekannt unter dem ,gesunden Strahlen‘.
Hinweis: Da die Haut im Gesicht besonders zart und empfindlich ist, sollte diese Form der Massage besonders vorsichtig durchgeführt werden. Vermeide grobfaserige Bürsten. Du kannst Beispielsweise die Cleansing Brush von BINU (super zart zu deiner Haut), die Face Beauty Brush von Loïs Lee (für einen intensivere Behandlung), oder einfach deinen Hände verwenden. Falls deine Haut zu kribbeln anfängt oder übermäßig rot wird, führe weniger Druck aus.
Schritt 1: Beginne mit dem Dekolleté, bürste in Richtung Brustkorbmitte. Anschließend von der Mitte des Dekolletés nach außen zu den Schultern und den Nacken hoch Richtung Kopf.
Schritt 2: Ob mit oder ohne Bürste, die Haut im Gesicht sollte immer nach oben und entgegen der Schwerkraft bewegt werden. Die Haut der Wangen in kreisenden Bewegungen nach oben und außen bürsten. Auch die Lippen nicht vergessen: von der Mitte nach außen und dann in kreisenden Bewegungen über die Wangen ausstreichen.
Schritt 3: Im Augenbereich kann dieselbe Methode wie bei den Wangen angewendet werden. Zwischen den Augenbrauen beginnen und die Brauen nach außen entlang streichen. Mit einer sanften, kreisenden Bewegung unter den Augen Richtung Nase bürsten. Die zarte Haut unter den Augen immer nach innen streichen. Ziehende Bewegungen nach außen können Falten und Krähenfüße begünstigen. Auch die Stirn sollte mit einbezogen werden, indem von der Mitte der Stirn nach außen und um die äußeren Konturen gestrichen wird.
Schritt 1: An den Fußsohlen beginnen und Richtung Herz bürsten/streichen. Verletzte Haut oder Ausschläge, sowie besonders empfindliche Hautstellen (wie die Innenschenkel) sollten ausgespart werden. Ein Bein vom Knöchel bis zur Hüfte bürsten, dann mit dem zweiten Bein beginnen.
Schritt 2: Nach den Beinen, den Hintern hoch in Richtung Rücken bürsten.
Schritt 3: Den unteren Rücken über die Seiten zur Körpervorderseite bürsten und über die Magengegend im Uhrzeigersinn (so verläuft der Darm) streichen.
Schritt 4: Erst die Handinnenflächen, dann die Handrücken von den Fingerspitzen Richtung Herz bürsten. Auf Höhe des Herzens innehalten.
Schritt 5: Fühle für einen Moment, wie die Haut am ganzen Körper etwas kribbelt, dann springe unter die Dusche, in die Wanne oder trage ein pflegendes Körperöl auf.
Zum Abschluss der trockenen Massage wird ein reichhaltiges und anregendes Körperöl empfohlen, dass die Haut richtig zum Strahlen bringt. Im Amazingy Onlineshop gibt es einige Marken, die für verschiedene Hauttypen geeignet sind. Wichtig ist, immer sanft und in Richtung Herz zu bürsten. Du kannst so lange bürsten, wie du möchtest. Aber denk daran: es ist kein Peeling. Deswegen sollte deine Haut nach dem bürsten nicht gerötet oder gereizt aussehen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deine Haut ein- bis zweimal täglich bürstest.
Tags: Body, Detox, DIY, Hautpflege, Health, Skin Care
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist genauso einzigartig wie du…
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…
Eine schöne Anleitung! Wenn ich nur nicht zu faul wäre, um das regelmäßig zu machen… *seufz* Übrigens: Bei der Beschreibung für den Körper ist euch im Schritt 1 ein “nicht” zu viel hineingerutscht. Ich nehme an, verletzte Haut, Ausschläge und bes. empfindliche Stellen sollten ausgespart werden. 😉