Die wahre Schönheit des Reisens? Außerhalb der eigenen Komfortzone unterwegs zu sein. Aber ohne die Möglichkeit, die wöchentliche Yogastunde wahrzunehmen oder den Wochenmarkt zu besuchen, wird unsere Routine ausgehebelt – mit teils sichtbaren Folgen für Haut und Körper. Damit du dir die Urlaubsstimmung nicht durch Pickel oder Verdauungsprobleme versaust – Klima, ungewohnte Nahrung und Reisestress tragen schließlich gerne dazu bei – haben wir ein paar praktische Reisetipps für dich gesammelt.
Ob du mit dem Flieger, Zug oder Boot unterwegs bist: Beim Reisen ist man für längere Zeit in enge, durch Klimaanlagen belüftete Räumlichkeiten gesperrt. Als ob das nicht genug wäre, sind auch noch die Mitreisenden – und ihre Bakterien.
Gehe nicht davon aus, dass andere Menschen ihre Hände waschen. Da unsere Hände der – wortwörtliche – Berührungspunkt zwischen uns und der Welt sind, bieten sie den perfekten Nährboden für Bakterien und Viren. Um diese nicht in den Verdauungstrakt (oder noch schlimmer: ins Gesicht!) gelangen zu lassen, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Ein Spritzer Desinfektionsspray reicht schon aus. Traue nicht dem Wasser, das in Flugzeugen und Co. aus dem Wasserhahn kommt; darin sammeln sich gerne Bakterien an, da sie selten gründlich gereinigt werden. Fazit: Fall nicht auf diese weit verbreiteten Fehler herein. Ein komplett natürliches, ökologisches Handdesinfektionsspray sollte auf jedem Fall in deinem Gepäck zu finden sein.
Neben der 99,8%igen Wahrscheinlichkeit, dass du sicher am Ziel ankommst, versprechen Flugzeuge noch eines: Trockene Gesichtshaut. Das ist besonders bei Langstreckenflügen so. Klar weißt du, dass du viel Wasser trinken musst. Besonders gut ist es, an Bord zu fragen, ob du deine Flasche mit gefiltertem Wasser auffüllen kannst. Ein weiterer Tipp ist es, eine vielseitig anwendbare Creme dabeizuhaben. Diese hier kann Lippen, Nase und trockene Hautstellen mit Feuchtigkeit versorgen. Dazu passt ganz hervorragend ein Gesichtsspray (welches maximal 100ml haben sollte). Einer meiner Favoriten ist der Hydrating Accelerator. Danke dafür, Josh Rosebrook!
Der Magen-Darm-Trakt rückt beim Reisen gerne in den Hintergrund. Oft fühlt man sich träge, die Verdauung wird lahm. Das sollte eigentlich keine Überraschung sein – ist das Essen im Flugzeug doch dazu gedacht, dich zu stopfen und schläfrig zu machen. Du kannst dir sicher vorstellen, wie die Reise aussehen würde, wenn alle Passagiere eine gut funktionierende Verdauung hätten. Denk dran, dass das Essen an Bahn- und Flughäfen nicht viel besser ist. Entscheide dich für ballaststoffreiche Kost, Gemüse und Salate. Nicht vergessen, genug zu trinken!
Die meisten Reisekrankheiten haben mit Verdauungsproblemen zu tun. Im Durchschnitt sind etwa die Hälfte aller Reisenden gefährdet, sich etwas einzufangen. Deshalb hole ich mir, sobald ich am Ziel angekommen bin, erstmal einen Joghurt, der aus der Region stammt. In anderen Ländern bist du Millionen von fremdartigen Bakterien in Luft und Wasser ausgesetzt. Regionale, probiotische Bakterien zu verzehren hilft deinem Körper dabei, sich auf neue Bakterien in Umgebung oder Essen einzustellen, die dir sonst Bauchschmerzen verschaffen könnten.
Schmeißt du deine Pflegeroutine auf Reisen komplett aus dem Fenster? Achte trotzdem darauf, einen Sonnenschutz aufzulegen und gib deiner Haut ein gutes Peeling. Es fühlt sich unglaublich gut an, die Poren vom täglichen Schmutz zu befreien. Auch auf Langstreckenflügen kannst du dich so erfrischen. Schau dich nach einem milden Peeling um, oder benutze ganz einfach einen Konjac.
Jede Region hat ihre ganz eigenen Spezialitäten. Gönn es dir, alles zu probieren. Damit sammelst du nicht nur kulinarische Erlebnisse, sondern passt dich auch ganz therapeutisch deiner Umgebung an. Traditionellerweise haben sich Länder und Regionen ihre Essensgewohnheiten angewöhnt, um dort ein gesundes, balanciertes Leben zu führen. Versuchst du, deinen gewohnten Speiseplan beizubehalten, kannst du auf Schwierigkeiten stoßen. Ein Beispiel: Salat. In manchen Ländern ist der Konsum von rohem Gemüse nicht zu raten, da es in bakterienbelastetem Wasser gewaschen wurde.
Mein letzter Tipp passt in jede Hosentasche und kann überall hin mitgenommen werden: Ein Lippenstift! Die Lieblingsprodukte des Amazingy-Teams sind die ILIA Lip Conditioner und Crayons Femme Fatale, Jump und 99 Red Balloons. Ich sollte noch erwähnen, dass ich zu den Leuten gehöre die das Praktische Reisen bevorzugen, somit auch multi-funktionale Produkte. Wenn es dir so wie mir geht, greife statt zum Lippenstift, zum HIRO Multistick. Ob als Lippenstift, Rouge oder Lidschatten ein komfortables “all in one must have” auf Reisen. Also: Den Lieblings Farbe nicht vergessen – er kann zu einen tollen Reisebegleiter werden!
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Januar 2016 veröffentlicht und im April 2018 aktualisiert.
Tags: Diät, Hydrierung, Reise, Tagespflege
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…