‘Superfood’ ist ein Modewort, das in letzter Zeit immer wieder im Zusammenhang mit Gesundheit, Fitness und Beauty auftaucht. Aber was ist so toll an Superfoods? Es ist ein Lebensmittel, das alle notwendigen Nährstoffen enthält.
Laut dem The Oxford Dictionary ist
ein Superfood ein nährstoffreiches Lebensmittel und daher besonders vorteilhaft für Gesundheit und Wohlempfinden.
Zugegebenermaßen handelt es sich um eine mehrdeutige Definition. Der Satz beschreibt nicht nur Superfoods, sondern umfasst eigentlich alles Obst und Gemüse, ob nun frisch, getrocknet oder gefrostet, aus Bio-Anbau oder genetisch verändert. Auf die Gefahr hin, etwas negativ zu klingen, sind wir der Meinung, dass der Begriff Superfood größtenteils ein Marketing-Begriff ist. Denn im Grunde könnte jedes vollwertige und unverarbeitete Lebensmittel ein Superfood sein.
Einige Lebensmittel, die dieser Marketing-Strategie zum Opfer fielen, sind Goji-Beeren und Chia-Samen aus China, Moringa aus Afrika, Macca aus Peru, Quinoa aus Bolivien sowie Acai aus dem Amazonas-Regenwald in Brasilien. Diese Lebensmittel sind zweifelsohne sehr gesund. Der Anbau, um eine ganze Welt damit zu versorgen, fordert jedoch seinen Preis.
Beispielsweise Quinoa: Es handelt sich um ein Pseudogetreide, das sehr reich an Proteinen und ganz einfach wie Reis zu kochen und zuzubereiten ist. In vielerlei Hinsicht stellt Quinoa die perfekte, gluten-freie Alternative zu vielen Getreidesorten dar. Bolivien ist der weltweit größte Quinoa-Produzent und beliefert zu 52 % die USA und zu 24 % Europa, darunter gehören Frankreich und die Niederlande zu den stärksten Käufern. Die Vereinten Nationen erklärten das Jahr 2013 zum Quinoa-Jahr und behaupteten, die Quinoa werde zukünftig eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Welthungers spielen. Daraus resultierte eine stärkere Nachfrage und die Verdreifachung des Preises in den letzten fünf Jahren. Als ein Ergebnis der Marketing-Strategie und Etikettierung von Quinoa als Superfood, können sich nun die Bewohner Boliviens ihr traditionelles Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten und die Bauern sehen sich mit den typischen Problemen von Monokultur-Anbau konfrontiert.
Ähnlich verhält es sich mit Acai, einer kleinen, violetten Beere aus dem Amazonas, die zehn bis 30 mal mehr Antioxidantien enthält als jede andere Beere oder Weintraube. Obwohl eine Fülle von Acai nachhaltig angebaut wird, stehen die regionalen Bauern genauso wie die Quinoa-Bauern unter Druck, der globalen Nachfrage nachzukommen. Und das ist nicht alles: Wer Acai seinem Speiseplan hinzufügen möchte, muss dafür tief in die Tasche greifen. Der Preis für 250 gr Acai in Pulverform liegt um die 20 EUR. Aber auch andere Superfoods sind vermeintlich teuer.
Die Wahrheit ist, alle frischen unverarbeiteten Lebensmittel, die eine kräftige und intensive Farbe aufweisen, können als Superfoods bezeichnet werden und sind gut für die Gesundheit. Grünes Blattgemüse, Rüben, Paprika und Beeren sind von kräftigen Farben, reich an Antioxidantien, Nährstoffen und Ballaststoffen. Die Inhaltsstoffe senken den Cholesterinspiegel, verbessern die Verdauung, gleichen den Blutzuckerspiegel aus, sorgen für eine gesündere Haut, regen die Gewichtsabnahme und schützen den Körper vor den Schäden freier Radikale.
Es gibt unzählige Lebensmittel, die besonders reich an Nährstoffen sind und bereits seit Jahrhunderten auf dem europäischen Speiseplan stehen. Diese können alle regional angebaut werden. Und genau aus diesem Grund stellen sie eine vernünftigere Option zu importierten Superfoods dar.
Wenn wir uns um die gesündesten Lebensmittel für uns bemühen, müssen wir nicht in den Amazonas reisen. Meistens reicht ein Besuch auf dem Bio-Bauernmarkt, wo es die lokalen Superfoods zu kaufen gibt. Und als ganz simple Regel gilt nach wie vor: Wer sich sorgt, zu wenig Nährstoffe aufzunehmen, sollte einfach mehr Obst und Gemüse essen!
Quellen
Tags: Gesundheit
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist so einzigartig wie du…
Ich habe mich immer für jemanden gehalten, der seine Emotionen…