Erkältung und Grippe

Was ist der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe:

Die Begriffe Erkältung und Grippe werden oftmals synonym verwendet. Es handelt sich aber um zwei sehr verschiedene Erkrankungen. Eine Erkältung, auch als grippaler Infekt bezeichnet, ist auf das Rhinovirus zurückzuführen und in den meisten Fällen harmlos. Betroffen sind die oberen Atemwege, Nase und Hals auch Kopfschmerzen kommen häufig vor. Eine Grippe (Influenza) hingegen dauert bis zu mehreren Wochen. Gliederschmerzen, Fieber und Kopfschmerzen sind klassische Symptome. Eine Grippe kann sich zu einer Bronchitis oder gar Lungenentzündung verschlimmern.

Ursachen von Erkältung und Grippe:

Sowohl die Erkältung als auch die Grippe werden von Viren ausgelöst. Manchmal kann es aufgrund der Ähnlichkeit des Krankheitsbildes aber schwierig sein, eine virale von einer bakteriellen Infektion zu unterscheiden.

Virale vs. bakterielle Infektion:

  • Dauer: eine virale Infektion dauert etwa 2-10 Tage, eine bakterielle Infektion in den meisten Fällen länger als 10 Tage
  • Ausbreitung: eine virale Infektion hat einen Einfluss auf den gesamten Körper, die bakterielle Infektion betrifft meistens spezifische Körperteile, z.B. nur die Nebenhöhlen, die Atemwege, den Hals…
  • Fieber: Viren führen nicht zwangsläufig zu Fieber. Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden, gehen jedoch meistens mit Fieber einher.

Symptome:

  • Halskratzen
  • verschnupfte Nase
  • Niesen
  • Husten
  • Fieber
  • Muskel- und Gliederschmerzen
  • Kopfschmerzen

Behandlung von Erkältung und Grippe:

Obwohl es sich um zwei verschiedene Krankheiten handelt, ähnelt sich die Behandlung. Besonders wichtig: Ruhe. Auch wenn du viel zu erledigen hast, ist Ausruhen entscheidend. Man tut niemanden einen Gefallen, wenn man sich in einem bereits geschwächten Zustand auf Arbeit quält.
Appetitlosigkeit ist ein typisches Symptom und hilft dem erkrankten Körper. Man sollte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und warme, gekochte Speisen wie Suppen essen. Zu vermeiden sind entzündungsfördernde und schleimbildene Inhaltsstoffe wie Zucker, Alkohol oder Milchprodukte.
Das Immunsystem kann mit Vitamin C unterstützt werden. Ein Tee mit Zitrusfrüchten, Knoblauch, Ingwer und Honig ist sehr gesund. Sonnehut ist ebenfalls ein sehr potentes pflanzliches Heilmittel.

Lass uns mal reden: 10 natürliche Mittel, um eine Erkältung zu bekämpfen

Bei einer gewöhnlichen Erkältung ist eine Sache sicher – sie ist ziemlich geläufig. Ob wir uns im Büro, in öffentlichen Verkehrsmitteln,

Continue reading…

Warum Badebomben nichts in unserem Badezimmer zu suchen haben – plus einen Rezept für eine gesunde Alternative

Es gibt nach einem langen Tag bei der Arbeit wohl nichts Schöneres als ein heißes, entspanntes Bad. Meist gehört dazu

Continue reading…

Top 10: Natürliche Kosmetikprodukte für den Winter

Es ist bitterkalt in Berlin und es lässt sich nicht leugnen: der Winter ist da und wird wohl auch eine

Continue reading…

Erkältung ade: Fit durch den Winter

Meine Vater sagt immer: “Eine Erkältung dauert ohne Behandlung sieben Tage und mit eine Woche.” Dann genehmigte er sich einen Hustenblocker

Continue reading…

DIY // 4 effektive Weisen rohen Honig als Hautpflege zu benutzen

Eine klebrige Liebesgeschichte… Honig wird seit Jahrtausenden für seine vielen Einsatzmöglichkeiten geschätzt – das flüssige Gold ist gesund und bewirkt

Continue reading…

Super Pow(d)er Elixier

Schlagt Viren und Bakterien in die Flucht mit diesem leckeren (und vor allem) gesunden Elixir … der perfekte Ersatz für

Continue reading…