Cellulitis

Was ist Cellulitis:

Cellulitis wird sichtbar, wenn sich Fettzellen im Bindegewebe verdichten und sich sichtbar gegen die Hautoberfläche drücken. Dadurch entsteht das unregelmäßig beulige Erscheinungsbild von Cellulitis. Am häufigsten tritt Cellulitis an Körperstellen auf, wo viele Fettzellen angelegt sind, wie an den Oberarmen, der Bauchregion, den Oberschenkeln und am Po. Es gilt nicht ausschließlich für übergewichtige Menschen. Und obwohl die Symptome nicht als Krankheit eingestuft werden, so verursacht Cellulitis bei vielen Menschen soziale Unsicherheit.

Ursachen von Cellulitis:

  • Hormone: Mit zunehmendem Alter wird weniger Östrogen gebildet und auch die Zirkulation sowie die Zellversorgung mit Nährstoffen nimmt ab. Es wird außerdem weniger Kollagen produziert. Das ist die Substanz, die die Haut fest und geschmeidig hält. Bei jüngeren Mädchen, die übergewichtig sind und Cellulitis bekommen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass zuviel Östrogen produziert wird. Eine Östrogen-Überproduktion ist oftmals das Ergebnis einer starken Exposition gegenüber Xenestrogenen. Dabei handelt es sich um östrogennachahmende Verbindungen, die gemischte Signale an das körpereigene endokrine System senden und Gewichtszunahme zur Folge haben kann. BPA und andere Industriekunststoffe, Parabene in Hautpflegeprodukten, Konservierungsmitteln und Additive in Pestiziden sowie Herbizide sind Beispiele für Xenestrogene.
  • Schwaches Bindegewebe: durch zu Kollagen und Elastin können Bindegewebe und Haut geschwächt werden und hängen.
  • Genetik: Genetischen Prädispositionen, wie die metabolische Rate, die Verteilung von Fett oder eine Kreislaufinsuffizienz, können anfälliger für Cellulitis machen
  • Ernährung: Wer viele ungesunde Fette (wie Transfette in frittiertem Essen), hoch verarbeitete Kohlenhydrate (wie Kekse, Kuchen und Gebäck) und zu wenig Wasser und Pflanzenfaserstoffe konsumiert, fördert die Bildung von Cellulitis.
  • Lebensstil: Cellulitis tritt verstärkt bei denjenigen auf, die keinen Sport treiben und über einen längeren Zeitraum eine stehende oder sitzende Tätigkeit ausüben.
  • Kleidung: Zu enge Kleidung, wie einschneidende Unterwäsche, können den Blutfluss beeinträchtigen und dadurch Cellulitis fördern.

Behandlung von Cellulitis:

Toxine akkumulieren sich in Fettzellen an und können sich als Cellulitis zeigen. Es erfordert also eine langfristige Änderung des Lebensstils, sodass natürliche Entgiftungsprozesse stimuliert und der allgemeine Gesundheitszustand sowie das Hautbild verbessert wird. Zusätzlich können kurzfristige Behandlungen wie Massage oder Bürsten zur Verbesserung der Durchblutung zum Einsatz kommen.

Let’s Talk: Haut Tools für die Lymphdrainage

Seien wir ehrlich, ihr habt wahrscheinlich schon seit einiger Zeit von den Vorteilen von Gesichtsmassagen, Gua Sha, Trockenbürsten und anderen

Continue reading…

Let’s Talk: Cellulite

Cellulite – ein Begriff, der oft eine Mischung aus Verwirrung und Besorgnis hervorruft. Aber was genau ist sie, und warum

Continue reading…

Wie ein täglicher Orgasmus alle deine Hautprobleme löst

Es war einmal eine Frau, die hat tatsächlich versucht, mit täglichen Orgasmen ihre Hautprobleme in den Griff zu bekommen1. 30

Continue reading…

Amazingy Guides: Trockenbürsten — So bekommst du einen gesunden Glow in wenigen Minuten

Hinter dem Trockenbürsten steckt die Idee, deine Haut mit neuem Leben zu erwecken. Wenn die Technik des Trockenbürstens erst einmal Teil

Continue reading…

Lass uns mal reden: Zeitweiliges Fasten — Hungrig gesund bleiben

Gesundheitstrends sind grenzenlos und fast täglich kommen Neue hinzu: Sei es die Tendenz zum veganen Leben, der gänzliche Verzicht auf

Continue reading…

Summer Must-Haves: Die besten Produkte für deinen Urlaub in der Sonne

Was das Packen für den Urlaub angeht war ich schon immer zu spät dran. Das sah meistens dann so aus,

Continue reading…

Sag Bye Bye zu Cellulite

In der medizinischen Welt bekannt unter Gynoide Lipodystrophie, wird das Leiden von Cellulite im allgemeinen Sprachgebrauch mit weniger schönen Worten

Continue reading…