Wie wir uns mit Naturkosmetik eine nachhaltige Zukunft kaufen können

Derzeit wird unsere Welt mit großen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört besonders das Absterben von Insekten. Für die Weltwirtschaft ist es derzeit wichtiger denn je, auf eine nachhaltige Zukunft hinzuarbeiten. Unternehmen, die uns in diese (hoffentlich nachhaltige) Zukunft führen wollen, müssen sich diesen Herausforderungen stellen. Die Beauty- und Kosmetikindustrie ist da keine Ausnahme.

„Sollten alle Insekten von der Erde verschwinden, würde das Leben auf der Erde innerhalb von fünfzig Jahren enden. Verschwänden alle Menschen von der Erde, würden alle Formen des Lebens innerhalb von fünfzig Jahren gedeihen“ – Jonas Silk, Entwickler des ersten Impfstoffs gegen Kinderlähmung (Polio)

Obwohl sie unwichtig oder sogar nervig erscheinen – und wir im Sommer nicht zuletzt zu Insektenspray greifen, um sie abzuwehren – sind Insekten sehr fleißig. So fleißig, dass unsere Existenz von ihnen abhängt.

Die kleinen Tierchen sind für die Bestäubung von bis zu 80% unserer wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen verantwortlich, spielen eine große Rolle bei der Abwehr von Schädlingen, die unsere Ernte gefährden und zersetzen Überreste von Lebewesen und Pflanzen. Dazu dienen sie als Nahrung für Vögel, Frösche und (oft unfreiwillig) Menschen. Sie bereichern nicht nur die Erde, sondern die ganze Welt.

Allerdings sterben die Insekten unserer Welt langsam aus. Ihre natürlichen Lebensräume verschwinden, weil sich die Agrarkultur wandelt und kaum noch Nährboden – und Nährstoffe – für sie bietet. Schlecht für die Tierchen, noch schlechter für uns.

Warum ökologischer Landbau mehr als ein Trend ist

Wenn es in der Natur eines gibt, dann ist es Vielfalt.

Vielfalt sehen wir auch in allen Facetten unseres Lebens: Sozialleben, Umgebung, Alltag. Diese Vielfalt brauchen wir, um gesund zu bleiben. Dasselbe gilt für Flora und Fauna. Aber moderne Landwirtschaft setzt immer weniger auf Vielfalt – und so beginnt der Überlebenskampf für die Insekten.

Wilde Blumen, Kräuter und andere Pflanzen weichen Monokulturfeldern, auf denen eine spezifische Pflanzenart wieder und wieder angebaut wird. Diese werden häufig mit Pestiziden geschützt, um Insekten fernzuhalten. Wenn Landwirtschaft ohne Rücksicht auf oder sogar gegen Kriech- und Krabbeltiere vorgeht, wird ihr eigentlicher Zweck – nämlich nachhaltiges Wachstum – missbraucht.

Wir Menschen müssen uns an die grüne Daumenregel halten – nämlich Naturgesetze. Der einfachste Weg, die Vielfalt der Natur zu schützen, ist ökologischer Landbau. Auf Bio-Höfen ist das Pflanzen-, Vogel- und Insektenleben viel dynamischer. Hier wird für die Vielfalt gearbeitet, indem auf Monokulturen verzichtet und auf Fruchtfolge geachtet wird, und Wildblumen der Platz zum Wachsen gegeben wird. So wird der Boden und die gesamte Umgebung verbessert.

Wie kann die Beauty-Industrie eine nachhaltigere Zukunft aufbauen?

Der Griff zu natürlichen, pflanzlichen Inhaltsstoffen – jene, die in den von uns angebotenen Pflege- und Kosmetikprodukten zu finden sind – unterstützt genau diese beispielhaften Anbaupraktiken. Die Firma Therapi zum Beispiel stellt Bienen in den Mittelpunkt. Bienen und ihre Beziehung zu Blumen bilden das Herzstück von allem, was sie tun. Daneben bieten wir noch eine ganze Menge anderer Marken an, die Teil einer nachhaltigen Zukunft sein können. Sie alle gehören zu der Bewegung, zu der auch wir von Amazingy uns zählen.

Der Wendepunkt für den schädlichen Umgang mit unserer Natur sind letztendlich wir selber. Wann immer wir Bio-Produkte kaufen oder konsumieren, unterstützen wir vielfältige Landwirtschaft und zeigen der Industrie, in was für einer Welt wir zukünftig leben wollen. Wir benutzen unser Geld – und damit unsere Stimme – dafür, eine neue, nachhaltige Zukunft aufzubauen. Eine Zukunft, von der wir ein Teil sein wollen. Eine Zukunft, die hoffentlich auf Vielfalt setzt.

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x