Natürliche Mittel gegen Mückenstiche

Die Schwüle des Sommers ist inzwischen auch bei uns angekommen. Am Tag kleben wir an unseren Stühlen und Nachts kriegen wir kein Auge zu. Unsere Haut sehnte sich vielleicht das ganze Jahr über schon nach mehr Feuchtigkeit, aber uns gefällt dieses Wetter eher weniger. Leider werden wir nicht nur mit praller Haut gesegnet, sondern auch durch andere Dinge geplagt: Mückenstiche. Die etwas gruseligen, langbeinigen Geschöpfe, Mücken und Moskitos, toben sich gerne auf unserer sensiblen Haut aus.

Mückenstiche sind wohl mit Abstand das nervigste am ganzen Sommer. Meine Haut trägt jetzt noch einige Narben an den Stellen, wo ich mich zu sehr gekratzt habe. Als wir vor einigen Jahren in Italien Urlaub gemacht hatten, kam mein 5-Jähriger Bruder mit 82 Mückenstichen nach Hause. Ja, ich hab sie tatsächlich alle gezählt.

Weil wir dich vor so etwas gerne bewahren wollen, haben wir hier einige Artikel mit Anleitungen für dich, wie du dein eigenes, natürliches Mückenspray ganz leicht Zuhause herstellen kannst.
Sollten die fiesen Biester dich aber schon heimgesucht haben, gibt es einige natürliche Wege den Juckreiz und Schwellungen zu mildern.

HONIG: Das süße Hausmittel gegen Schwellungen. Honig lindert nicht nur die Entzündung, sondern hält dich auch davon ab zu viel zu kratzen. Klebrige Finger will schließlich keiner.

ZITRUSFRÜCHTE: Zitrone, Limette, Orange, Grapefruit: Alle verschaffen dir hier Linderung. Durch ihre antibakteriellen Eigenschaften mildern sie ebenfalls den Juckreiz. Einfach ein paar Zitronenscheiben auf die Haut legen oder den Saft einer Orange mit etwas Wasser verdünnen und auf die betroffenen Stellen auftragen.

APFELESSIG: Auch hier kommt unser heiß geliebter Apfelessig zum Einsatz. Einfach direkt auf den Mückenstich geben oder 10 bis 12 Tropen in heißes Badewasser mischen.

MINZE: Alle Varianten der Minze helfen bei Schwellungen und Juckreiz. Minze hat nämlich selbst einen kühlenden, prickelnden Effekt, welcher vom Gehirn sehr viel schneller aufgenommen wird, als das juckende Gefühl des Stiches. Selbst Minz-Zahnpasta kann hier helfen. Einfach direkt auf dem Mückenstich verteilen. Oder mit Dr. Bronners Pfefferminzseife in die Dusche steigen.

TEEBEUTEL: Grüner oder Schwarzer Tee wirkt hier besonders gut. Kalte (nasse) Teebeutel reduzieren die Schwellung des Stiches sofort, denn sie nehmen das Gift des Stiches direkt auf.

EISWÜRFEL: Dieser Tipp ist so simpel, dass du die Lösung gegen das Jucken wahrscheinlich schon im Gefrierschrank hast. Nehme entweder Eiswürfel, ein Kühlpack oder sogar einen Beutel gefrorener Erbsen zur Hand und halte sie für ca. 15 Minuten direkt auf den Mückenstich. So geht die Schwellung zurück und der Juckreiz verschwindet.

LAVENDEL: Lavendel hält Mücken nicht nur fern, sondern mildert auch Mückenstiche. Einfach etwas Lavendelöl und Wasser in eine Sprühflasche geben. Die kühlende Erfrischung beruhigt nicht nur deine Haut, sondern lässt dich auch ein wenig selbst entspannen.

MILCH: Ganz simpel aber sehr effektiv! Verdünne kalte Milch mit etwas Wasser und lasse ein Musselintuch die Mixtur aufnehmen. Das Tuch kannst du dann direkt auf den Mückenstich legen.

BASILIKUM: Wir lieben Basilikum in unserem Pesto, aber es kann noch viel mehr. Es hält uns nämlich die fiesen Biester vom Leib und fungiert gleichzeitig als entzündungshemmendes Zaubermittel, sollte es schon zu spät sein. Reibe dazu ein Basilikumblatt auf die betroffene Stelle und der Juckreiz verschwindet. Zurück bleibt der wundervolle Geruch und man bekommt sofort Lust auf italienisches Essen.

Die meisten dieser Helferlein findest du bereits in deiner Küche. Somit musst du nie wieder irgendwelche komisch riechenden Cremes kaufen, sollten dir die Mücken auf die Pelle rücken. Bleib lieber zuhause und stelle dein eigenes Mückenspray her. Falls du darauf keine Lust hast, gibt es immer noch das Personal Outdoor Spray von Eco by Sonya. Es riecht verführerisch gut nach Grapefruit und Basilikum und beschützt dich von allen Mücken, die diesen Sommer auf dich warten.

Zu welchem Hausmittel greifst du bei Mückenstichen? Teile deine Tipps mit uns in den Kommentaren!

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x