Eye on Ingredients: ‘Chemiefreie’ Kosmetik — was das wirklich bedeutet

Wenn ich ‘chemiefrei’ höre, dann verbinde ich das direkt mit sicheren, umweltfreundlichen sowie „sauberen“ Produkten. Doch je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir auf, dass ich gar nicht genau weiß, was ‘chemiefrei’ überhaupt bedeutet. Denn in gewisser weise enthalten alle meine natürlichen, pflanzlichen und 100% veganen Beauty-Produkte eine Art von Chemikalie.

In meiner Serie Augen auf bei den Inhaltsstoffen schaue ich mir die Wirkung & Sicherheit der Inhaltsstoffe in unseren Pflege- und Kosmetikprodukten an. In diesem Artikel möchte ich über Kosmetika sprechen, die den Begriff ‘chemiefrei’ tragen,was das wirklich bedeutet und welche Alternativen es gibt.

Fehlinformationen bei natürlichem & pflanzlichem Marketing

Oftmals werden wir bei natürlicher und pflanzlicher Kosmetik mit Informationen über giftige, schädliche oder krebserregende Inhaltsstoffe überschwemmt – die wir unbedingt meiden müssen. Das liegt daran, dass sich in unserer Kosmetikindustrie alles um Produkte dreht, die schnelle Ergebnisse liefern: längere Wimpern, „24-Stunden-Effekt“ oder voluminöses Haar, nur um einige Beispiele zu nennen. Darum, ist der fokus auf ein stärkeres Bewusstsein gegenüber bestimmten Chemikalischen Inhaltsstoffen, solche die sich auf kurzzeit Ergebnisse fokussieren und die Gesundheit außer acht lassen – zu unserem Handlungsfeld geworden.

Auch wenn dieses Bewusstsein wichtig ist, (da es einige ziemlich böse Chemikalien gibt, die schon vor einiger Zeit aus Pflegeprodukten hätten entfernt werden müssen) hat es bereits dazu geführt, dass wir zu leicht vom Greenwashing getäuscht wurden – sie vermitteln uns alle Chemikalien, besonders Synthetik, sind schlecht für uns. Durch einprägsame Sätze von erfahrenen Marketingexperten, wird uns fälschlicherweise vermittelt, dass wir sicherere Produkte kaufen.

Die Wahrheit über ‘chemiefreie’ Produkte

‘Chemiefrei’ ist zu einem dieser Greenwashing Begriffen unter den Marketingexperten geworden. Doch die Wahrheit ist, dass es so etwas wie ‘chemiefrei’ Kosmetik gar nicht gibt.

Es gibt zwar mittlerweile mehr Richtlinien für die Kennzeichnung von natürlichen & pflanzlichen Produkten, aber die Aussage, dass etwas ‘chemiefrei’ ist, hat keine Bedeutung. Es gibt kein Shampoo, Make-up, Seife, Nagellack, etc., die ohne Chemikalien hergestellt werden. Bereits im Chemieunterricht haben wir gelernt, dass wir und alles um uns herum aus Chemikalien besteht – alles besteht aus chemikalien, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff oder ein anderes Element des Periodensystems. Es ist also unanfechtbar, dass unsere Feuchtigkeitscreme voll mit Chemikalien ist.

Ich verstehe woher der wohl gemeinte Begriff ‘chemiefrei’ stammen – und es ist amazing(y), dass mehr Menschen & Marken auf dem Weg zur reineren Kosmetik und noch sicheren Hautpflege sind. Aber es ist wichtig, dass wir nicht einfach nur Markenimage oder Labels vertrauen. Nicht ohne selbst wachsam zu bleiben und zu beurteilen was uns und unserer Umwelt schaden kann – ganz besonders bei Unternehmen, deren Produktionsverfahren Gewinn über Nachhaltigkeit stellen.

Der beste Weg sich vor möglichen schädlichen Inhaltsstoffen zu schützen ist, diese namentlich zu identifizieren, während du dir die Inhaltsstoffe durchliest. Probiere unsere Amazingy #toxicfreebathroomchallenge aus und reduziere unangenehme, schlechte oder chemische Inhaltsstoffe in deinen Kosmetik- und Pflegeprodukten.

Am Ende können wir dem Marken-Image nicht immer trauen. Wir müssen Unternehmen und Marken suchen, die wirklich daran interessiert sind, uns hochwertige Kosmetika mit Inhaltsstoffen aus ethischer Herkunft anzubieten. Es ist möglich, gute Chemikalien in deinen Pflege- und Kosmetikprodukten zu finden! Bei Amazingy haben wir sorgfältig Unternehmen, Marken und Produkte ausgewählt, die einen hohen Standard haben und Qualität der Quantität vorziehen. Diese Philosophie der Nachhaltigkeit ist eine Einstellung, die wir als Begünstigte unserer Umwelt so schnell wie möglich übernehmen sollten.

Nun eine Frage an dich:
Bist du bereit ein Produkt einer Marke zu kaufen
welches mit ‘chemiefrei’ wirbt?
Lass es uns in einem Kommentar unten wissen.

Wenn dir das Lesen dieses Artikels Freude bereitet hat, kannst du dir gerne Updates über unser Magazin direkt in dein Postfach schicken lassen. Melde dich hierfür einfach für unseren Newsletter an!

Titelbild von: Ian Dooley

Subscribe
Notify of
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
vivien_noir
6 years ago

Das Wort “chemiefrei” ist doch vollkommen irreführend, selbst reines Wasser ist Chemie! Deshalb ärgert mich alleine diese Wortkreation schon, und ich finde, es ist ein ganz klarer Greenwashing-Begriff. Ich lese nach wie vor bei jedem Produkt, auch bei Naturkosmetik oder Biokosmetik, die INCI-Liste und entscheide dann aufgrund dessen. Deshalb schaue ich die Vorderseite von Produkten meist erst nach dem Kauf an, wenn ich sie in mein Regal stelle oder in meinen Visagistenkoffer einsortiere 🙂

strawberrymouse
6 years ago

Nein! Solche Claims wecken in mir leider das genaue Gegenteil von Vertrauen in eine Marke, denn ohne Chemie ließe sich keine Creme herstellen, denn Wasser und Öl lassen sich ohne entsprechenden Emulgator nicht mischen. Und dass Wasser ein chemisches Element ist, sollte auch jeder wissen.

Annie
Annie
6 years ago

“Chemical free” doesn’t even make Sense. Everything is a chemical. Your body is made of chemicals. Anything you can taste or smell is a chemical. It’s easier to say what is not a chemical: heat, energy, gravity, thoughts… all this fear mongering is stupid. People did that in the Middle Ages…
I think it’s very important to differentiate between “chemical” and “harmful”. It’s literally not the same thing

Karin | Green Conscience

Wenn ich zwei Produkte zur Auswahl habe, die ungefähr gleichwertig sind, eins “chemiefrei” beworben und das andere nicht, dann kaufe ich das ohne den falschen Marketingclaim.

Ich denke: entweder sind diese Hersteller zu wenig informiert (und demnach weniger in der Lage, ein gutes Produkt zu machen) oder reiten auf der Welle des Angstverbreitungsmarketings (und ihr Produkt hat keine anderen Vorteile, die das Marketing stattdessen nutzen könnte – oder schlimmer, sie wollen Kunden gezielt hintergehen), beides möchte ich nicht unterstützen.

8
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x