Amazingy Guides: Wie behandelt man trockene und / oder dehydrierte Haut

Auf den ersten Blick kann man trockene Haut und dehydrierte Haut leicht verwechseln. Die Symptome für beide Hauttypen können ähnlich aussehen und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Haut sowohl trocken als auch dehydriert ist. Aber obwohl es einen Zusammenhang gibt, gibt es auch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden. Die jeweiligen Ursachen zu kennen und zu unterscheiden wird dir helfen, deine Haut ins Gleichgewicht zu bringen.

Wenn du deinen Hauttyp nicht bereits kennst, kannst du das Amazingy Hauttyp-Quiz machen, um ihn herauszufinden.

Hydration oder Feuchtigkeit?

Trockene Haut und dehydrierte Haut sind eng miteinander verbunden. Werfen wir einen Blick auf die Grundlagen: Wenn Öl und Wasser in den gleichen Behälter gegeben werden, wird sich das Öl auf der Oberfläche ablagern- und das Gleiche gilt auch für die Haut. Das heißt, um den Wasserspeicher von trockener Haut zu verbessern, muss auch die Epidermis (äußere Hautschicht) eine ausgewogene Ölproduktion haben, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Du erzielst die besten Ergebnisse, wenn du deine Haut wieder ins Gleichgewicht bringst – so dass sie nicht nur weniger trocken sondern auch weniger dehydriert ist.

Der größte Unterschied zwischen trockener und dehydrierter Haut: Ersteres wird durch einen Mangel an Talg (Öl) verursacht, während letzteres durch einen Mangel an Feuchtigkeit (Wasser) verursacht wird.

Merkmale von trockener Haut:

  • Die Haut ist “trocken”, wenn der Körper nicht genügend Öl produziert.
  • Obwohl trockene Haut als Hauttyp gilt, können übermäßiger Produktgebrauch oder hormonelle Veränderungen (z.B. Menopause) es auch zu einer vorübergehenden Erkrankung machen oder die Wirkung anderweitig verschlechtern (wozu es auch auf natürliche Art kommt, wenn die Haut altert wird).
  • Trockene Haut kann auch genetisch veranlagt sein (d.h. sie wurde innerhalb deiner Familie vererbt).
  • Deine Haut wird wahrscheinlich nicht prall erscheinen und bestehende Falten werden betont.
  • Trockene Haut liebt ölhaltige Pflegeprodukte.
  • Hinweis: Deine Haut wird sich, unabhängig davon wieviel Wasser du trinkst, nicht verändern. Das Problem ist, dass die Ölbarriere deiner Haut nicht ausgeglichen ist.

Merkmale von dehydrierter Haut:

  • Die Haut ist “dehydriert”, wenn dem Körper Wasser fehlt.
  • Auch fettige Haut kann dehydriert sein. Selbst wenn die Haut straff und trocken erscheint, kannst du immer noch Ausbrüche bekommen.
  • Dehydrierte Haut absorbiert typischerweise Feuchtigkeit von Foundations und anderen flüssigen Make-ups – und lässt die Produkte trocken erscheinen.
  • Dehydrierte Haut liebt Hautpflegeprodukte, die reichlich Wasser enthalten.
  • Die Auswirkungen werden durch Lifestyle-Faktoren, wie z.B. Stress, Rauchen, Koffein, Medikamenteneinnahme und von Wetter-/Klimaeigenschaften, wie z.B. Klimaanlage oder Heizung, verstärkt.
  • Dehydrierte Haut wird im Winter oft schlechter.

Das könnte dich auch interessieren: Was tun bei trockener und dehydrierter Haut: Das raten die Experten

Hautprobleme können sowohl intern, als auch extern behandelt werden

Von Innen heraus: Essentielle Fettsäuren (die “guten Fette”) helfen der Haut, indem sie die Zellmembran jeder einzelnen Hautzelle unterstützen. Gesunde Fette sind enthalten in: fettigem Fisch, Nüssen, Samen (einschließlich Leinsamen), Oliven und Avocados. Um die Vorteile dieser hilfreichen Fette zu spüren, am besten diese Lebensmittel in die tägliche Ernährung integrieren.

Von Außen: Sei sanft beim Cleansing und vor allem: mach es nicht zu oft. Ob trockene oder dehydrierte Haut, halt dich von austrocknenden Seifen, Cleansern- und Peelingprodukten fern, die das Öl entfernen und die Haut schädigen. Vermeide es, deine Haut mit chemischen und parfümierten Produkten zu reizen. Wenn deine Haut empfindlich ist, dann vermeide extrem heißes oder extrem kaltes Wasser.

Das könnte dich auch interessieren: Das Peeling — Ein natürlicher Weg zu strahlender Haut

Als Zusammenfassung:

Der Unterschied zwischen trockener und dehydrierter Haut ist, dass trockene Haut durch einen Mangel an Talg (Öl) verursacht wird, während dehydrierte Haut durch einen Mangel an Feuchtigkeit (Wasser) verursacht wird. Als eure natürlichen Beauty Experten wollen wir euch helfen, die richtige Pflegeroutine für trockene oder dehydrierte Haut zu finden. Dafür haben wir euch hier jeweils eine simple und wirkungsvolle Pflegeroutine einmal für trockene und einmal für dehydrierte Haut zusammengestellt.

Pflegeroutine für trockene Haut:

Ölreiche Produkte werden benötigt, die dazu beitragen, die Talgproduktion der Haut auszugleichen —



Wir lieben ölbasierte Reiniger: Absolutions La Crème Douce Démaquillante Sanfte Reinigungscreme, Whamisas Cleansing Oil oder die Soothing Cleansing Oil von Loïs Lee
Leichter, einfacher Toner: Kimberly Sayer of Londons Pure Lavender Toner, Balm Balms Rosenblütenwasser oder Gressa Skins Rejuvenating Mist
Tagsüber ölreiches Serum: YÜLI Skincares ME Skin Fuel, Soapwallas Restorative Face Serum
Abends Gesichtsöl: die Nourishing Treatment Oil von Dr. AlkaitisAmi Iyöks Slow Liquid

Pflegeroutine für dehydrierte Haut:

Wasserbasierte Produkte helfen, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Produkte, die das Wort “feuchtigkeitsspendend” verwenden, sind in der Regel gegen dehydrierte Haut —



Wasserbasierter Reiniger: Abhatis Shanta Rich Facial Cleanser,
Pai Skincares Camellia & Rose Gentle Hydrating Cleanser
Feuchtigkeitsspendender Toner: Josh Rosebrooks Hydrating Accelerator, Therapis Nourishing Hydrating Facial Toner, oder Absolutions La Brume Systémique Zweiphasen Feuchtigkeitsspray
Feuchtigkeitsspendendes Serum: M Picauts Hydra Miracle Serum, Susanne Kaufmanns Hyaluronserum
Leichtes Gesichtsöl: Kahina Giving Beautys Organic Argan Oil, May Lindstrom Skins The Youth Dew

Expertentipp:

Es ist wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mein Tipp – was ich mache, wenn meine Haut zu trockenen Stellen neigt – nach der Reinigung, einen Toner verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, danach ein Serum und ein paar Tropfen einer leichten Ölmischung auftragen. Dies erzeugt einen Öl-auf-Wasser-Effekt, wie oben erwähnt. Das „Festhalten“ der Feuchtigkeit unter dem Öl bewirkt ein feuchtigkeitsspendendes Ergebnis. Danach kann ich sofort sehen & fühlen, wie meine trockene, schuppige Haut genährt und revitalisiert wird. Danach benutze ich ein Serum und trage es mit der gleichen Methode auf mein Gesicht auf, wobei ich es immer trocken tupfe (da es sanfter ist und der Haut hilft, das Öl aufzunehmen).

Als letztes möchte ich betonen, dass es wichtig ist, die Ursache zu finden (wie bei allen körperlichen Unannehmlichkeiten). Denk zuerst darüber nach, welche Faktoren eine Rolle spielen, wie: Hautpflege, Wetter, Ernährung und Lebensstil. Verwende Produkte, die deine Haut auf natürliche Art und Weise bei der Heilung fördern, sie ins Gleichgewicht bringen und unterstützen, sich selbst zu reparieren.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit einem Update per Email wenn es wieder etwas neues in unserem Magazin gibt? Abonniere hier unseren Newsletter!

Anmerkung der Redaktion: Der Artikel wurde ursprünglich im April 2015 veröffentlicht und im November 2018 geupdatet.

Quellen:
1. International Dermal institute
2. Skin, Inc.
Subscribe
Notify of
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
Melanie
Melanie
9 years ago

Hallo Alana das ist eigentlich ein Lippenbalsam. Aber auch diese brauchen jetzt extra Pflege und kommen derzeit nur mit Nuxe zurecht. Den Balsam benutze ich daher nur für trockene Stellen im Gesicht.
Rezept:
10g Bienenwachs
10g Kakaobutter
20g Jojoba Öl
10g Honig
2 Tropfen Vanille Backaroma
Das im Wasserbad schmelzen und in Töpfchen füllen. Meine reaktive Haut findet das derzeit gut aber die Lippen im Moment nicht. Lg

Melanie
Melanie
9 years ago

Hallo ihr Lieben ich habe wohl eher feuchtigkeitsarme, sensitive Haut, die auf innere und äußere Faktoren schnell reagiert. Meine Haut ist blass, leicht gerötet und im Sommer mit Sommersprossen. Ich benutze die Pflegeserie von Dr. ALKAITIS. Morgens Tagescreme mit Öl vermischt, Abends Nachtcreme mit Öl. Wenn meine Haut sehr leidet, mache ich Abends eine Maske von Dr Alkaitis mit Ziegenjoghurt und Honig. Bei diesem kalten Wetter trage ich tagsüber auf die Wangen einen selbstgemachten Balm aus Bienenwachs, Jojoba Öl, Kakaobutter und Honig auf. Das liegt dann als schützender Film den ganzen Tag auf der Haut. Damit komme super durch die… Read more »

4
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x