Da es mir wichtig ist, so schadstofffrei wie möglich zu leben, fallen mir immer wieder versteckte Lückenauf, durch die Giftstoffe durchsickern zu scheinen. Und es gibt keinen Ort, an dem ich verletzlicher bin als in meinem eigenen Badezimmer – ein heiliger Platz, an dem ich meine Schönheitsroutine durchführe. Es ist der Ort, an dem ich jeden Zentimeter meines Körpers täglich pflege: und dies gelingt mir durch eine Vielzahl an Produkten. Es war mein Zufluchtsort, bis ich schädliche Inhaltsstoffe entdeckte, die sich dort versteckten. Es stellte sich heraus, dass meine persönliche Pflege auf Kosten meiner Gesundheit ging.
Ich möchte eine vitale, gesunde Haut genauso wie jede/r* andere – und glücklicherweise bietet jedes Kosmetik- und Schönheitsprodukt genau das an. Ich war zufrieden mit dieser Vereinbarung: Ich kaufe ein Produkt und es liefert Ergebnisse.
Aber vor etwa 5 Jahren, als ich unter der Dusche stand – der Ort, an dem all meine großartigen Ideen entstehen – ertappte ich mich dabei, dass ich die Rückseite meines Shampoos las … zuerst den Marketingtext und dann die Inhaltsstoffe. Es versprach mir glattes, glänzendes und voluminöses Haar. Aber als ich mir die winzig gedruckten Inhaltsstoffe durchlas, war ich erstaunt, dass ich nichts kannte oder richtig aussprechen konnte. Es war ein einziges Chemie Vokabular. So erkannte ich, dass um die Versprechen zu erfüllen, mein Shampoo chemisch mit Inhaltsstoffen angereichert wurde. Die versprochenen Ergebnisse würden so um jeden Preis erzwungen werden.
Zuerst dachte ich, es ist nur Shampoo – da kann nicht viel passieren. Aber wie sich herausstellte, haben einige dieser Inhaltsstoffe Nebenwirkungen. Sie können die Haut irritieren, Ekzeme, Akne, Allergien oder Dermatitis provozieren und könnenkrebserregend sein (sie werden in Verbindung gebracht eine Ursache von Krebs zu sein). Es ist sogar bekannt, dass sie mit einer beeinträchtigten Fruchtbarkeit oder Entwicklungsschädigung eines Fötus in der Gebärmutter oder im heranwachsenden Kind in Verbindung stehen – um nur ein paar Nebenwirkungen zu nennen.
Die Kosten für eine (unnatürlich) volle Haarpracht gingen auf die allgemeine Gesundheit meines Körpers über und ich wusste es nicht einmal. Shampoo war leider nicht das einzige Produkt mit diesen Inhaltsstoffen. Ich sah, dass schädliche Inhaltsstoffe in fast jeder Art von Pflegeprodukten die ich besaß, enthalten waren. Ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, die hiervon betroffen ist. Laut der Environmental Working Group (EWG) benutzen Frauen täglich mindestens 12 Produkte im Badezimmer, bevor sie morgens das Haus verlassen. Und jedes dieser Produkte enthält ein Dutzend oder mehr Chemikalien. Damenhygieneartikel oder Haushaltsreiniger werden hierbei nicht berücksichtigt.
Die Haut ist ein hochkomplexes Organ, das den inneren Körper schützt. Manchmal absorbiert die Haut, was auch immer sie ausgesetzt ist. Dies bedeutet, dass die Haut nicht zwischen dem unterscheidet, was gut für sie ist und was nicht. Alle Cremes, Lotionen, Make-up Produkte (und alle anderen kleinen Partikel, die durch die Epidermis gelangen können) werden von deinem Körper absorbiert. Wenn es also giftige oder schädliche Inhaltsstoffe in Produkten gibt, zirkulieren diese vorerst in deinem Körper, bevor sie schließlich (aber nicht immer) eliminiert werden. zirkulieren diese vorerst in deinem Körper.
Manche Firmen argumentieren, dass kleine Mengen bestimmter Chemikalien harmlos sind. Aber wenn du jede Menge (egal wie winzig) in jedem Produkt, dass du besitzt, jeden Tag aufträgst – ganz zu schweigen von Umweltschadstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen und anderen Industriechemikalien – kann sich die Menge schnell summieren. Und wir wissen einfach nicht, wie sich das über einen längeren Zeitraum auf den Menschen auswirkt. Was wir allerdings wissen, ist, dass Babys geboren werden, die schon Hunderte von Chemikalien in sich tragen.
Es ist, als wären wir alle Teil eines riesigen menschlichen Experiments … ahnungslose Beta-Tester, Meerschweinchen der Kosmetikindustrie. Die nur darauf wartet herauszufinden, wie schädlich all diese Chemikalien wirklich sind.
Ich kenne den endlosen Kampf, alle Inhaltsstoffe auf einem Etikett durchzulesen und mich überwältigt zu fühlen. Unten habe ich die Top 6 der absoluten No-Gos aufgeführt, wenn es um: schädliche Inhaltsstoffe geht, was sie so schlecht macht, und sichere, umweltfreundlicheren Alternativen.
Alles, was eine schaumige Textur hat, enthält wahrscheinlich Sulfate – seien es Shampoos, Bodenreiniger, Autoseifen oder sogar Zahnpasta. Die Laureth-Familie ist eine Gruppe von chemischen Tensiden (Verbindungen, die die Oberflächenspannung niedriger machen, d. H. Treibmittel), die in vielen Kosmetika gefunden werden können. Obwohl viele zu dem unbegründeten Glauben gekommen sind, dass diese chemischen Verbindungen sicher sind, sind sie es nicht. In Wirklichkeit sind sie sehr harsch zur Haut und sind für viele Fälle von Haut- und Augenreizung und Haarausfall verantwortlich. Außerdem sind sie sogar bekannt für ihr Potenzial als Karzinogene. Die Cosmetic Ingredient Review (CIR) rät, dass Produkte die Laurylsulfat enthalten, nur kurz verwendet werden und nach dem Gebrauch gründlich abgewaschen werden sollten.
Als geeigneter Ersatz für SLS enthaltende Produkte sind von Kokosnuss abgeleitete Seifen angesehen. Wenn du jedoch extrem empfindlich bist, solltest du bei allen Sulfaten vorsichtig sein.
Petrochemikalien sind Inhaltsstoffe, die aus Erdöl gewonnen werden – ein Verfahren, das Rohöl (Benzin) oder natürliche Gase verwendet. Sie sind farblos, geschmacklos, geruchlos, billig und werden in sehr großen Mengen hergestellt. Sie werden als Basis für viele Kosmetik- und Körperpflegeprodukte verwendet, einschließlich (jedoch nicht ausschließlich): Babyöle, Lotionen, Shampoos und Make-up.
Um das Ausmaß der potenziellen Gesundheitsrisiken besser nachvollziehen zu können, hier ein paar Weisen wie Petrochemikalien noch verwendet werden: sie werden typischerweise zur Konservierung von Metallen, als Pflegemittel für Leder, zur Herstellung von Antihaftbeschichtungen, als Basis für Automobilölmischungen und zur Entfernung von Ölflecken verwendet. Also vielleicht nicht unbedingt etwas, was du auf deiner Haut auftragen möchtest.
Mineralöle sind nicht nur preiswert, sie sind auch leicht verfügbar und verderben nicht so schnell wie pflanzliche und tierische Öle. Kosmetikfirmen rechtfertigen Mineralöle in ihren Produkten mit der Behauptung, dass sie sehr feuchtigkeitsspendend sind. In gewissem Maße können Mineralöle auch feuchtigkeitsspendend sein.
Aber lass dich nicht von dem Namen “Mineralöl” täuschen, der durchaus natürlich klingt. Vitamine und Mineralstoffe sind in der Tat wichtig für den Körper und die Schönheitspflege, aber Mineralöl als Inhaltsstoff brauchst und willst du wirklich nicht. Seit langem ist bekannt, dass es negative Nebenwirkungen für unsere Gesundheit hat. Obwohl sie Feuchtigkeit speichern, wirken Mineralöle wie ein Plastikfilm auf der Haut. So verstopfen sie die Poren, beeinträchtigen die Hautregeneration (was letztendlich zu einem früheren Alterungsprozess führt) und fördern Akne.
Es ist auch bekannt, dass sie den Hormonhaushalt und die allgemeine Wachstumsentwicklung beeinflussen. Diese Auswirkungen werden nun über Generationen hinweg übertragen. Die Kinder von morgen sind davon betroffen, was wir heute konsumieren (und auf unsere Haut auftragen).
Wenn du auf der Suche nach Feuchtigkeitscremes bist, dann halte die Augen auf für Öle, die aus pflanzlichen Verbindungen bestehen. Diese können helfen, die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Hautzu stärken. Beispiele solcher Öle und Fette sind: Shea, Jojoba, Kakao, Kokosnuss oder sogar Olivenöl. Bienenwachs kann auch positive Eigenschaften haben, die die Haut nicht verschlimmern.
Diese Alkohole werden in Kosmetika als Verdickungsmittel, Emulgatoren, schäumende und / oder alkalisierende Mittel verwendet. Am häufigsten findet man sie in Shampoos und Feuchtigkeitscremes. Tests an Tieren ergaben, dass die Alkohole in direktem Zusammenhang mit Krebs stehen. Mehr als 40% der Kosmetika die TEA enthalten, sind ebenfalls mit Nitrosaminen (einer starken Gruppe von Karzinogenen) kontaminiert; DEA findet man ebenfalls in Pestiziden, von denen die meisten bereits in Europa verboten sind.
Der Cosmetic Ingredient Review schlägt folgendes vor: wenn du ein Produkt verwendest, dass einen dieser Inhaltsstoffe enthält, solltest du Rückstände so schnell wie möglich nach der Anwendung abspülen. Wenn du ein Produkt über einen längeren Zeitraum benutzen möchtest, das DEA, MEA oder TEA enthält, solltest du sicherstellen, dass die TEA / DEA-Konzentration weniger als fünf Prozent beträgt.
Falls du mich jetzt fragst, was mache ich jetzt am besten? Es möglichst nicht benutzen.
Hier kann jede Mischung der oben aufgeführten Chemikalien drin sein, die eine bestimmte Farbe oder einen bestimmten Geruch erzeugen. Jede Chemikalie in dieser Gruppe kann eine Hautreaktion verursachen, was zu Akneausbrüchen, Allergien und / oder anderen damit verbundenen Hautempfindlichkeiten führen kann.
Es gibt eine breite Palette an künstlichen Farben, die in der Schönheitsindustrie benutzt werden; egal welches Produkt, es befindet sich wahrscheinlich synthetische Farbe darin. Künstliche Farbstoffe werden am häufigsten in Haarfärbemittel verwendet. Die meisten Inhaltsstoffe in Haarfärbemittel sind Derivate von Kohlenteer (ein Nebenprodukt von Erdöl – surprise, surprise); Diese Inhaltsstoffe werden auch von der FDA stark reguliert, da sie potenziell hohe Anteile von Blei und / oder Arsen enthalten können.
Sei bei diesen Inhaltsstoffen vorsichtig: 4-methoxy-m-phenylenediamin 2.4-diaminoanisol, 4-chloro-m-phenylenediamin, 2.4-toluenediamin, 2-nitro-p-phenylenediamin and 4-amino-2-nitrophenol. Vor allem künstliche Farbstoffe in Produkten, die oral eingenommen werden, sollten vermieden werden. Wie z.B. Zahnpasta und Mundwasser (besonders bei Kindern), da die künstlichen Farbstoffe leicht durch die Schleimhaut im Mund absorbiert werden.
Die Suche nach Alternativen für synthetische Farben beginnt damit, das man mehr pflanzliche / natürliche Marken kauft, die solche künstlichen Farbstoffe nicht verwenden. Es gibt mittlerweile neue Technologien, die die natürliche Farbe von Pflanzen und Schimmelpilzen um den Produkten ein bisschen Farbe zu geben, ohne ihnen die zusätzliche chemisch-schädliche Wirkungen zu verleihen.
Natürliche Farben sind: Indigofera Tictoria (Indigo), Lawsonia Imermis (Henna)
Düfte sind überall! Nicht nur in Pflegeprodukten, sondern auch am Arbeitsplatz, in Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Verkehrsmitteln. Freiwillig oder nicht, wir sind ihnen ausgesetzt. Synthetische Duftstoffe sind ein Derivat von Rohöl und Nebenprodukte wie Toluol und Benzol geben diesen süßen Duft ab. Laut der Environmental Protection Agency (EPA) können große Mengen von Toluol, wenn sie in kurzer Zeit inhaliert werden, negative Auswirkungen auf das Nervensystem, die Leber, die Nieren und das Herz haben.
Eine sichere Alternative zu Produkten, die synthetische Duftstoffe enthalten, sind Produkte mit natürlichen, pflanzlichen Düften oder ätherischen Ölen. Die Etiketten sollten erwähnen, dass das Produkt entweder “ohne Duftstoffe” oder “parfümfrei” ist. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten, da manche Produkte ohne Duft chemisch verändert werden, um Düfte zu maskieren und somit einen “parfümfreien” Effekt zu erzeugen. Um auf der sicheren Seite zu sein, vermeide jedes Produkt, das irgendeine Art von Duftstoff aufführt.
Und als Faustregel: “Certified Organic”-Produkte sollten keine synthetischen Duftstoffe enthalten.
Parabene verlängern die Haltbarkeit vieler Kosmetikartikel. Leider können sie zu allergischen Reaktionen führen. Studien vom Journal of Applied Toxicology haben außerdem gezeigt, dass sie in Verbindung zu Brustkrebs stehen. Heutzutage bezeichnen sich die meisten Produkte als “parabenfrei”. So wird es einfacher, der Aufnahme und Belastung von Parabenen zu entgehen . Achte auf jedes Wort mit der Endung -paraben: ethylparaben, methylparaben, propylparaben and butylparaben.
Wenn dir eine lange Haltbarkeit für deine Produkte wichtig ist, sind eine gute Alternative zu Parabenen natürliche Antioxidantien wie: Traubenkernextrakt, Zimtaldehyd (aus Zimt), Zitronensäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und Rosmarin-Extrakt.
Verwende eine Infographik als Richtlinie. Wenn deine Produkte schädliche Inhaltsstoffe enthalten, erst aufbrauchen und dann:
Hinweis: Wenn du dir das Etikett eines Produkts ansiehst (entweder für Kosmetika oder verarbeitete Lebensmittel), werden die Zutaten immer von dem höchsten Pendant bis zu dem niedrigsten aufgeführt – Zutaten unter 2% müssen gesetzlich nicht aufgeführt werden. Wie ich auch, magst du beunruhigt darüber sein, wie deine geliebten Schönheitsmarken dich so lange mit so vielen Chemikalien in Berührung gebracht haben könnten…
Die meisten Unternehmen sagen, dass ihre Produkte nicht schädlich sind – dass Inhaltsstoffe in so kleinen Mengen keine Gefahr darstellen. Aber wie ich oben bereits erklärt habe geht es nicht um ein Produkt, dass unglaublich gefährlich ist, nicht um ein Shampoo, das Krebs verursachen oder die Haut reizen kann; Es ist eher die Summe durch zahlreiche Produkte, die durch tägliche und wiederholte Anwendung sich nach und nach ansammeln. Und das führt zu einem potenziell schädlichen Endergebnis für deine allgemeine Gesundheit.
Um unnötige Giftstoffe aus unserem Leben zu streichen, müssen wir meiner Meinung nach einfach Maßnahmen ergreifen. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch als Verbraucher: Wir setzen uns für den Wandel ein, den Hersteller und Unternehmen für Pflegeprodukte, die wir auf unseren Körper auftragen, durchführen müssen – für sicherere Körperpflegeprodukte.
Mein Ratschlag ist, sich auf wirklich lebendige, gesunde Haut zu konzentrieren: Das wichtigste ist hierbei die Ernährung und reine Pflege für deine Haut, die keine Nachteile für die allgemeine Gesundheit hat.
Tags: Bewusster Verbraucher, Sichere Kosmetika
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…