5 Gründe warum Honig unser neuer Skincare Superheld ist

Honig. Viele kenne den goldenen Sirup als leckeren Teezusatz oder Brotaufstrich. Aber wie viele von euch lassen diesen süßen Freund auch direkt auf die Haut? Genau das solltet ihr mal zuhause ausprobieren, denn Honig birgt einige zauberhafte Wunder in jedem einzelnen Glas. Vorausgesetzt ihr greift zu rohen, biologischen Honig (oder sogar Manuka).

Herkömmlicher Honig hingegen ist zu stark behandelt und verliert durch die Verarbeitung jede Menge an Antioxidantien und Nährstoffen. Biologisch angebauter Honig dagegen ist nicht nur für dich als Konsument besser geeignet, sondern belastet auch unsere Bienen viel weniger.

Ich hab hier einige Tipps für die Honigliebhaber unter euch zusammengestellt. Ihr werdet schnell merken: Der Schlüssel zu jugendlicher, strahlender Haut versteckt sich vielleicht schon in eurem Vorratsschrank.

1. Honig bei Behandlung und Vorbeugung von Akne

In der Regel entsteht Akne durch ein Bakterium welches als ‘Propionibacterium acnes’ bekannt ist — Honig jedoch, hat eine fabelhafte antibakterielle Wirkung, welche Keime auf der äußeren und inneren Hautschicht vernichtet. Zudem wirkt er entzündungshemmend und kann so Rötungen und Schwellungen, welche mit Akne einhergehen, Schritt für Schritt reduzieren. Viele Wirkstoffe, die gegen Akne vorgehen, sind oft aggressiv und können die Haut zusätzlich reizen. Honig bewirkt genau das Gegenteil und beruhigt die Haut. Du kannst ihn als 20-Minuten-Maske auf das Gesicht auftragen oder gezielt auf Hautunreinheiten geben und über Nacht einwirken lassen. Viele meiner Freunde haben mit Honig schon so den ein oder anderen Pickel über Nacht vertrieben.

2. Honig als feuchtigkeitsspendender Reiniger

Honig besitzt sagenhafte feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Er gilt als natürliches Feuchhaltemittel und zieht somit Feuchtigkeit an wie ein Schwamm und speichert sie in unseren Hautzellen. Egal ob du ihn als Reiniger oder Maske benutzt, der klebrige Nektar hinterlässt ein sanftes Hautgefühl. Als Reiniger funktioniert er am besten nachdem du dein Make-Up bereits entfernt hast. Trage ihn am besten auf sauberer, angefeuchteter Haut auf und massiere ihn leicht ein bevor du ihn mit warmem Wasser wegspülst. Probiere diese Methode mal eine Woche am Stück aus. Ich verspreche dir, du wirst begeistert sein.

3. Honig kann sogar die Uhr anhalten

Hast du gewusst, dass Kleopatra selbst gerne in Milch und Honig gebadet hat? Vielleicht war dies der Grund, warum die Geschichte sie als unsterblich schöne Frau beschrieben hat. Na gut, ganz sicher sein können wir uns hier nicht. Jedoch besagen neueste Studien, dass freie Radikale den Alterungsprozess ankurbeln. Das bedeutet, dass wir schneller altern wenn wir uns den Elementen tagtäglich aussetzen, ohne dabei unsere Haut zu schützen. Honig dient hier als absolute Geheimwaffe. Er ist reich an Antioxidantien, welche als Schutzschild fungieren und die freien Radikalen abwehren. Also hatte Kleopatra mit ihrem Bad gar nicht mal so unrecht. Honig sollte demnach in keinem Jungbrunnen fehlen.

4. Honig lässt Narben verblassen

Wie oben schon erwähnt, spendet Honig eine extra Portion Feuchtigkeit ohne die Haut zusätzlich zu belasten. Diese Fähigkeit macht ihn zudem zu einem Retter wenn es um das Thema Narben geht. Er stimuliert den Heilungsprozess der Haut indem er die Zellerneuerung ankurbelt. So heilt die Haut sich selbst schneller, produziert neue Zellen und transportiert die alten ab. Narben können so schneller verschwinden. Um deiner Haut bei diesem Prozess unter die Arme zu greifen, solltest du eine dünne Schicht rohen Honig auf die Haut auftragen und 10 Minuten einwirken lassen. Danach kannst du die Reste mit nassen Fingern langsam einmassieren. Klebrige Rückstände mit kalten Wasser abschwaschen und das Gesicht sanft trocken tupfen. Wenn du deine Haut noch mehr zum Strahlen bringen willst, kannst du in den Honig noch etwas Zitronensaft geben und die Mixtur stattdessen 15 Minuten einwirken lassen.

5. Honig als Retter für trockene Lippen

Für zarte Lippen gibt es nicht besseres als ein schnelles Lippenpeeling. Dazu mischt du in einem kleinen Gefäß gleiche Anteile von Honig, Rohrzucker und Olivenöl. Streiche dein Peeling großzügig über deine Lippen und massiere es mit dem Zeigefinger ein. Nach nur ein paar Minuten wirst du merken: Das Zeug schmeckt nicht nur besonders lecker, sondern verleiht dir einen butterweichen Kussmund.

Oh liebster Honig, wie haben wir dich alle unterschätzt. Dabei gibt es fast nichts, was du nicht kannst. Wozu gebraucht ihr den süßen Nektar in eurer Beautyroutine? Schreibt es mir in die Kommentare!

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x