Die Haut an den Hand- und Fußinnenflächen unterscheidet sich von der Haut auf anderen Teilen des Körpers. Sie kann in der Regel aggressive Chemikalien wie Reinigungsmittel und extreme Temperaturen aushalten. Die Rückseite der Hand hat eine sehr dünne und weiche Haut (ähnlich wie auf unserem Gesicht oder der Brust) und kann mit solchen Belastungen nicht gut umgehen.
Unsere Hände sind während des Tages ständig im Einsatz und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie trocken und rissig werden sowie manchmal auch schmerzen, vor allem in den kälteren Monaten. Hier sind einige Tipps, um rissige Hände zu vermeiden:
Unsere Gesellschaft ist von ,Sauberkeit‘ besessen. Die Seifenherstellung ist zu einer großen Industrie gewachsen, und es gab seit Einführung traditioneller Seifen massive Veränderungen. Heutzutage ist es wirklich schwer, eine gute Seife zu finden. Als Faustregel gilt, normale Flüssigseifen und Seifen zu vermeiden, da diese meist Trockenmittel enthalten. Überprüfe immer die Liste der Inhaltsstoffe und vermeide Chemikalien wie Triclosan, Duftstoffe, Natriumlaurylsulfat oder Natriumdodecylsulfat (SLS, SDS). Diese Stoffe entziehen der Haut Öle und außerdem, was noch besorgniserregender ist, sind sie auch in normalen Haushaltsreinigern zu finden. Solche Chemikalien sind bekannt für ihre Wirksamkeit gegen Öl oder Fett, was toll ist, wenn man sich einen sauberen Herd oder Ofen wünscht, aber es entfernt auch die natürlichen Öle der Haut, so dass die Hände austrocknen, rau und beschädigt werden. Es ist aber nicht nur allein der austrocknende Effekt, der zu beachten ist. Die Anwendung solcher aggressiven Chemikalien auf der Haut bedeutet auch, dass sie vom Körper aufgenommen werden. Zwar gibt es keine Hinweise darauf, dass eine geringe Belastung durch solche Stoffe schädlich ist, jedoch sollte man sich der ständigen Belastung durch wiederholend vorkommende Chemikalien (in zahlreichen Produkten) bewusst sein.
Durch die Wahl einer Naturseife ist fast immer garantiert, dass sie die oben genannten Chemikalien nicht enthalten, außerdem sind diese auf einer Ölbasis, das heißt, sie sind nicht austrocknend. Ein natürliches Seifenstück besteht hauptsächlich aus Fett und Salzen, mit Ausnahme von einigen ätherischen Ölen, und spenden Feuchtichkeit sowie nähren die Haut, so dass diese weicher und glatter wird. Ein Bonuspunkt: Naturseifen eignen sich für alle Hauttypen, auch empfindliche Haut.
Es gibt einige großartige Unternehmen wie z.B. Dr. Bronner, das stolz darauf ist die „fighting soap company“ zu sein. Dr. Bronners bietet eine große Auswahl von Naturseifen an, die gesamte Palette könnt ihr hier sehen.
Antibakterielle Seifen und Gele können extrem austrocknen. Darüberhinaus hat in den USA die FDA (Food and Drug Administration) vor dem Einsatz von antibakteriellen Seifen gewarnt, wenn die Produkte nicht nachweislich mehr Bakterien bekämpfen als normale Seifen. Handdesinfektionsmittel gehören zu den schlimmsten Übeltätern, wenn es um giftigen & chemischen Inhalt geht. Lies mehr über Handdesinfektionsmittel hier. Natürliche Alternativen zu Handdesinfektionsmittel sind ätherische Öle wie Teebaum, Lavendel, Oregano, Zitronenmelisse und Thymian. Aber sei vorsichtig mit der Anwendung, einige dieser Öle können auf bereits rissigen Händen Reizungen und ein brennendes Gefühl verursachen.
Es ist üblich, dass Leute mit trockenen & rissigen Händen eine ,schwere‘ Creme benutzen. Allerdings sind Mineralölprodukte (auch bekannt als Paraffinum Liquidum oder Petrolatum Liquidium) dafür berühmt, einen erstickenden Effekt auf die Haut zu haben und die Funktion der natürlichen Hautbarriere zu mindern. Zwar funktionieren diese Produkte für eine kurzen Moment, sie sollten aber nicht über einen längeren Zeitraum benutzt werden, da sie den ursprünglichen Zustand noch verschlechtern und die Haut noch trockener und sensibler machen können.
Verwende letztendlich eine Feuchtigkeitscreme, die deine Haut atmen lässt, die eigene Feuchtigkeit bewahrt und die Selbstheilung unterstützt. Genau wie bei den Seifen, solltest du immer die Inhaltsstoffe überprüfen bevor du ein Produkt kaufst. Alternativ kannst du auch gleich in Natur- oder Bioläden Seifen kaufen, die frei von Chemikalien sind. Für weitere Informationen besuche die Internetseite der Environmental Working Group (EWG), eine US-Non-Profit-Organisation, die auf Umwelt- und Sicherheitsforschung spezialisiert ist. Sie haben eine Datenbank (Skin Deep Database), die für die Öffentlichkeit zugänglich ist und wo man nach den sichersten Seifen und Feuchtigkeitscremes suchen kann, die wenig Chemie enthalten.
Amazingy führt verschiedene Marken, die Handcremes und Handdesinfektionsmittel ohne jegliche Chemikalien anbieten. Hier kannst du das für dich perfekte Produkt finden.
Quellen:
*Deutsche Übersetzung Stephanie Schreier
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…