Nach Silvester machen sich viele Sonnenhungrige nach Süden auf, um dem langen, kalten, deutschen Winter zu entkommen. Südafrika, Kuba und Thailand sind beliebte Sehnsuchtsziele um die Seele baumeln zu lassen und Sonne zu tanken. Doch anstelle einfach zwei Tage vor dem Trip Bikini und Sonnenbrille einzupacken, solltest du deine Haut lieber auf den bevorstehenden Sonnenboost vorbereiten.
Schließlich hat sie seit Monaten keine Sonne mehr gesehen, ist bleich, dehydriert und empfindlich und auf so viel Hitze, Meer und ultraviolettes Licht nicht eingestellt. Deshalb hier ein paar Tipps um deine Haut schnell und einfach auf den Sommerurlaub im Winter vorzubereiten.
Unser Körper hat die großartige Fähigkeit einen hauteigenen Sonnenschutz zu produzieren. Dazu benötigt er bestimmte Obst- und Gemüsesorten, die sozusagen für Schutz von innen sorgen. Nimmst du etwa vier bis fünf Wochen vor Urlaubsbeginn regelmäßig Beta-Carotin zu dir, stärkst du den Schutzmechanismus deiner Haut, denn der Pflanzenfarbstoff lagert sich in der Haut ab und Teile der UV-Strahlung werden so bereits in den oberen Hautschichten abgefangen. Auf deinen Speiseplan müssen also jetzt Süßkartoffeln, Karotten, Fenchel, Feldsalat, Mangold und Chicorée stehen.
Einen Monat vor deinem Urlaub solltest du außerdem viel Vitamin C, Vitamin E, Lycopin oder Selen zu dir nehmen. Daher achte bei deiner Ernährung, dass du vermehrt Lachs, Forelle, Mandeln, rote Paprika, gekochte Tomate, Brokkoli, Johannisbeeren, Guave, Mango, Acerola, Aprikose, rosa Grapefruit, Blutorange, Kokosöl, Sesam, Vollkorngetreide und Hirse isst.
Eine schöner Nebeneffekt dieser Ernährung ist, dass damit auch die freien Radikale in der Haut abgefangen werden, die sich bei jedem Sonnenbad bilden und die Haut auf lange Sicht erheblich schädigen können, da sie zum Verlust der Spannkraft führen.
Rezept für lauwarmen Gemüsesalat mit viel Beta-Carotin Für den Salat:
Fürs Dressing:
Zubereitung:
Solltest du keine Zeit zum Kochen haben, kannst du dir in der Apotheke auch die passenden Nahrungsmittelergänzungen besorgen.
Wer nicht blass und bleich wie eine Leiche am Strand liegen möchten, der sollte zu Hilfsmitteln greifen. Ein Selbstbräuner schützt die Haut zwar nicht vorm Sonnenbrand, doch man fühlt sich gleich etwas wohler zwischen all den gebräunten Sonnenanbetern. Hierfür empfehle ich Eco by Sonya. Sonya Driver ist Australierin und hat gesunde Bräunungsprodukte entwickelt. Auslöser war die Hautkrebserkrankung ihrer Schwester. Da es damals keine natürlichen Selbstbräungsprodukt auf dem Markt gab, entwickelte Sonya kurzerhand ihre eigene Linie. Inzwischen gibt es folgende Varianten: den Invisible Tan für mittlere Hauttypen mit olivefarbenen Untertönen sowie Organic Winter Skin, eine leichtere Variante für hellere Haut bzw. um die Bräune länger frisch zu halten. Den Test und Tipps von Steph lest ihr hier.
Es ist super, wenn du nun täglich Obst und Gemüse mit Vitamin C, E, Beta-Carotin, Selen und Lycopin isst, aber leider reicht das noch nicht ganz aus. Zwei Wochen vor deinem Trip in den Süden solltest du noch weitere besondere Lebensmittel zu dir nehmen, denn dein Körper sollte viel Kalcium erhalten. Der Mineralstoff Kalcium stärkt deine Hautzellen, so dass sie weniger für Reizungen anfällig sind. Kalcium ist vor allem in Schafsmilch, Käse wie Emmentaler, Grünkohl, Ruccola und Sesam enthalten oder du holst dir in der Apotheke ein entsprechendes Produkt.
Damit die Haut im Urlaub gleichmäßig bräunen kann, sollte sie vorher sorgfältig gepeelt werden. Die alten, toten Hautschuppen werden so gründlich entfernt, die Haut strahlt, ist rosig, weich und bereit für eine gleichmäßge Sonnenbräune. Peele etwa mit dem Pink Himalayan Salt Scrub von Eco by Sonia. Das grobe Salz-Peeling spendet durch eine Mischung aus Zitronengras, Kokosöl und Macadamianussöl ultimativ Feuchtigkeit und sorgt gleichzeitig für ein intensives Peeling. Die trockene Peeling-Paste ist für den ganzen Körper sowie das Gesicht geeignet.
Oder dem Peeling von Kimberly Sayer. Es ist sanft zur Haut, die feinen Peelingpartikel aus dem Trio der organischen Getreidesorten Mandelmehl, Jojoba-Perlen und Hafer-Beta-Glucan entfernen abgestorbene Hautzellen – damit die Haut wieder aufnahmefähig für pflegende Wirkstoffe ist – und schützen die Haut gleichzeitig vor schädlicher UVA-Strahlung.
Am besten vor dem Urlaub die Haare nicht mehr färben, da ein blondierter Schopf auf Grund von Salzwasser und Chlor weiter ausbleichen würde. Dann hat man zwar die hellblonden Haare eines Surfers, aber leider auch ultra trockene Partien. Mit einer Haarmaske kann man das Haar im Vorfeld pflegen und wird nach dem Urlaub mit kräftigen und glänzenden Haaren belohnt. Zur Pflege etwa einfach die Rahua Voluminous 9 Haarmaske zehn Minuten einwirken lassen und dann ausspülen.
Nun solltest du dich noch enthaaren (lassen), denn die lästigen Härchen kannst du nun ja nicht mehr unter deiner Jeans verbergen, sondern sie würden deinen Bikini-Look völlig torpedieren. Und im Zuge dessen die Pediküre nicht vergessen, schließlich willst du doch mit herrlichen Füßen und Nägeln am Sand glänzen, oder? NCLA Nail Lacquer hat zu diesem Zwecke eine unglaublich tolle Swim Club Collection aufgelegt, etwa mit dem zarten Minzton von Take a Dip.
Nach der trockenen Kälte des Winters und der trockenen Heizungsluft dürstet die Haut nun förmlich nach Feuchtigkeit. Sehr trockene Haut kann im Urlaub eine reichhaltige Creme vertragen, eher fettige Haut sollte dagegen mit einer Creme behandelt werden, die ölfrei ist. Besonders beliebt ist Kimberly Sayer’s Ultra Light Facial Moisturiser SPF 30. Diese unglaublich leichte, schützende Tagescreme zieht schnell ein und enthält natürliche Sunblocker, die die Haut vor zuviel schädlicher Sonneneinstrahlung (UVA/UVB) schützen – ohne einen weißen Film zu hinterlassen.
Mach es am besten wie die Südländer und halte über Mittag (also von 12-16 Uhr) eine Siesta im Hotelzimmer ab. Zu dieser Zeit ist die Sonneneinstrahlung am massivsten und wird durch die Lichtreflexion vom Wasser noch verstärkt. Außerdem daran denken, dass die meisten Sonnenschirme die UV-Strahlen nicht filtern!
Gerade für Tagesausflüge empfiehlt sich nicht das ‘heißeste’ Outfit zu wählen, sondern das sicherste. Also Bekleidung, die den Körper bedeckt, hilft. Eine langärmelige Baumwoll-Tunika etwa und natürlich auch ein breitkrempiger Hut, doch die bieten nur teilweise Schutz vor Sonnenstrahlen, daher Vorsicht.
Nach dem Schwimmen erstmal Salz und Chlor aus den Haaren spülen – und zwar ohne Shampoo, das die Haare nochmal reizen würden. Abends dann eine Maske auftragen, die die Sonnenschäden mildert und pflegt wie das Finishing Treatment von Rahua, das reich an antioxidativem grünem Tee ist. Außerdem zu empfehlen die Lindengloss-Edition, das Rose Serum, der Lavender Smooth Balm und der Herbal Tonic von Less is More.
Noch ein Extra Tipp von Alana: Einfach das Rahua Finish Treatment vor dem Schwimmen in die Haare geben und eine Badekappe tragen. Nach dem Schwimmen die Badekappe abnehmen und die Haare ausspülen.
Am besten eine Sonnencreme mit physikalischem Filter und LSF 30 nehmen. Produkte mit LSF 50 oder höher sind nicht nötig, besser ist die großzügige Verwendung und wiederholtes Auftragen einer Creme mit niedrigerem LSF. Etwa Eco Cosmetic Sonnenöl LSF 30, das kleine Fläschen hält lange, das Produkt zieht schnell ein und vor allem bildet sich kein weißer Film auf der Haut.
Achte außerdem darauf, keine Reste vom letzten Sommer zu verwenden, sie könnten nicht mehr gut sein und nur noch einen geringen Sonnenschutz bieten. Zusätzlich den Lichtschutz immer 30 Minuten bevor du das Hotelzimmer verlässt, auftragen Und zwar reichlich! 30 ml für Körper und Gesicht sind die Faustregel, eine 200 ml Flasche sollte daher nach einer Woche verbraucht sein. Beim Eincremen Nasenrücken, Ohren und Füße nicht vergessen.
Nach dem Sonnenbaden braucht die Haut vor allem viel Feuchtigkeit. Etwa durch die Coconut Body Milk von Eco by Sonya. Die Fusion von Aloe Vera und Kokos beruhigt irritierte Haut, während Jojoba und Macadamia sie reichhaltig pflegen. Die Bräune wird Dank dieser Pflege verlängert. Auch Eco Cosmetics After Sun Lotion ist Entspannung pur nach dem Sonnenbad. Aloe Vera spendet der Haut die extra Portion Feuchtigkeit und wirkt erfrischend und revitalisierend. Sanddorn-Extrakte pflegen und schützen empfindliche Haut und lassen sie zart und geschmeidig bleiben.
Am besten gleich Dr. Alkaitis Organic Soothing Gel auf die betroffene Stelle auftragen. Aloe Vera, Vitamin B und C, französischer Lavendel und wilde Kamille verleihen dem Beruhigungsgel seinen hochgradig anti-bakteriellen, entzündungshemmenden und anti-viralen Charakter. Außerdem Kalte Umschläge um die Haut zu kühlen, Jogurt oder Topfen helfen auch sehr gut, viel trinken ist jetzt Pflicht und manche Ärzte empfehlen, beim Entdecken eines Sonnenbrands 1000 Milligramm Acetylsalicylsäure einzunehmen.
Also bevor du deinen wohlverdienten Urlaub antrittst, versuche mit ausgewählter Ernährung deinen Körper von innen zu stärken und achte im Urlaubsparadies darauf, dass du dir keinen Sonnenbrand holst.
Was sind deine persönlichen Tipps für den Sommerurlaub im Winter? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Tags: Diät, Gesichtspeeling, Haarpflege, Reise, Selbstbräuner
Tina Molin ist die Neugierde in Person. Daher kaum verwunderlich, dass sie Journalistin geworden ist und nun ihr Leben damit verbringen darf, Menschen Löcher in den Bauch zu fragen. Wenn sie nicht bei Amazingy nachhaltige Brands und innovative Persönlichkeiten porträtiert, schreibt sie an einem Fantasy Romane und bastelt an Mix-Tapes für ihr DJ-Projekt New Glitz on the Block. Sie liebt Glitzer-Makeup und Pandas (übrigens wie ihrer kleine Tochter) und tritt stets mutig zu Selbstversuchen wie ‚No Poo’ und ‚Aluminiumfreies Deo’ an.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist so einzigartig wie du…
Ich habe mich immer für jemanden gehalten, der seine Emotionen…