Wir kennen sie alle: Diese kleinen Tütchen, die sich in unseren neuen Errungenschaften verstecken. Oft findet man sie in neuen Schuhen, Handtaschen oder sogar in einem Beutel mit Trockenfrüchten. Auf ihnen steht meistens ‘Do Not Eat/Nicht zum Verzehr geeignet’ und ‘Throw Away/Bitte Entsorgen’. Meistens habe ich mich daran gehalten und mich nicht weiter mit ihnen befasst. Man fragt sich aber dennoch: Warum lauern überall diese Silica Gel Päckchen und zu was sind sie eigentlich gut?
Silica Gel ist eine Art Trockenmittel, welches Wasserdampf absorbiert. Deswegen findet man es in so vielen feuchtigkeitsempfindlichen Produkten. Es beugt Schimmel bei Lebensmitteln vor und schützt neue Waren vor jeglichen Wasserschäden. An sich ist Silica Gel ziemlich harmlos, weswegen man es auch häufig bei Lebensmitteln findet (trotzdem empfehle ich niemandem diese kleinen Tütchen als Snack zwischendurch zu konsumieren). Silica aka Siliciumdioxid kann bis zu 40% seines Eigengewichts in Wassermolekülen aufnehmen. In einem geschlossenen Behälter absorbiert es ebenfalls diese Menge an Luftfeuchtigkeit.
Diese clevere Eigenschaft ermöglicht es die kleinen Päckchen auch anderweitig zu verwenden. Hier sind einige Wege wie ihr Silica Gel Päckchen wiederverwenden könnt.
Gerade an Tagen, an denen wirklich nichts richtig läuft, passiert es meistens, dass unser heißgeliebtes Smartphone mal baden geht. Das kann daran liegen, dass man es zum Beispiel einfach mit in die Waschmaschine schmeißt (hört sich komisch an, ist aber einer Freundin von mir passiert), oder vielleicht landet man spontan im kühlen Nass und hat dabei das Handy noch in der Hosentasche. So oder so ist euer Handy danach eher nass als trocken. Aber auch hier gibt es eine super Lösung: Einfach euer Handy zusammen mit ein paar Silica Päckchen und ungekochtem Reis in einen luftdichten Behälter legen und verschließen. Diese Methode hat schon unzählige Handys gerettet, deines wird sicher auch überleben.
Zwar steht auf den kleinen Tütchen, dass man sie nicht essen soll, aber sie eignen sich trotzdem hervorragend um Lebensmittel wie Trockenfrüchte, Kräuter und Gewürze trocken zu halten. Sogar Hundeleckerli werden länger haltbar gemacht und Küchenwerkzeuge aus Metall sind gegen Feuchtigkeit gewappnet.
Jeder Beauty Enthusiast sorgt sich um seine Make-Up Bag. Die Mineralfoundation sollte nicht auslaufen und auch der Lipgloss bleibt am besten in der Tube. Trotzdem passiert es leider viel zu häufig, dass wir in unsere Tasche schauen und bemerken: irgendetwas ist schon wieder ausgelaufen. Auch hier helfen Silica Päckchen. Behalte einfach immer ein paar in deiner Makeup-Bag und sie saugen jeden kleinen Unfall sofort auf.
Unsere liebsten Erinnerungen sind meistens die, die am schnellsten verblassen. Aber auch wichtige Dokumente sind nicht vom Zahn der Zeit geschützt. Fotos, Postkarten oder selbst Geburtsurkunden verblassen mit der Zeit und auch die Luftfeuchtigkeit setzt ihnen zu. Bewahre deswegen in der selben Erinnerungsbox auch einige Silica Tütchen auf, so behältst du deine Erinnerungsstücke viel länger.
Ich weiß zwar nicht wie es bei euch so aussieht, aber ich kann eine Rasierklinge nie wirklich lange benutzen, vielleicht ca. 2 Monate. Doch auch hier gibt es einen Trick. Etwa fünf Silica Päckchen in einen luftdichten Behälter legen und nach jeder Rasur den Rasierer dort aufbewahren. So rosten die Klingen nicht und ihr könnt sie viel länger benutzen. Hier möchte ich aber trotzdem anmerken, dass sich dieser Tipp nur für Frauen mit normaler Haut eignet. Solltest du zu Rasurbrand und eingewachsenen Haaren neigen, tausche deine Rasierklinge regelmäßig aus. Am besten nach ca. acht Rasuren oder nach einem Monat.
Ich hoffe diese Tipps helfen dir in Zukunft und bewahren dich vor dem ein oder anderen kleinen Wasserschaden. Gleichzeitig hast du ein paar Ideen wie du diese kleinen nützlichen Päckchen wiederverwenden kannst, anstatt sie einfach immer wegzuschmeißen.
Verwendest du bereits Silica Gel Päckchen wieder und hast vielleicht noch ein paar Tipps für uns? Teile sie mit uns in den Kommentaren.
Tags: DIY, Gesundheit
Emma Stern is an American expat who, 5 years ago, fell in love with the city of Berlin and hasn't been able to stay away ever since. A writer and English editor for the Amazingy magazine, Emma's other interests include film, surrealism, avocados, and barefeet. Emma finds herself in perfect harmony with Amazingy's ethos, as a sustainable lifestyle is at the core of her values. She aims to spread her love for life and art through her quirky writing and upbeat attitude.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…