Bisher war mir Seetang nur ein Begriff, wenn sich dieser am Strand um meine Fußknöchel oder um mein Sushi im japanischen Restaurant gewickelt hat. In letzter Zeit taucht Seetang jedoch auch immer öfter als Zutat in Lebensmitteln und Beautyprodukten auf. Die Algen sind anspruchslose Pflanzen, mit ungeahnten gesundheitsfördernden Eigenschaften.
In Ländern wie Japan, in denen Algen zu einer ausgewogenen Ernährungsweise dazu gehören, gibt es weniger Menschen, die unter Schilddrüsenerkrankungen leiden und ein geringeres Risiko an Brust- oder Prostatakrebs zu erkranken. Aus Ländern, in denen sich ähnlich ernährt wird, sind ähnliche Zahlen bekannt. Das enthaltende Jod macht die Algen so wirkungsvoll. Wenn richtig dosiert, kann es einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben, zu viel davon kann aber auch schädlich sein.
Weil Algen üblicherweise nicht in der heimischen Küche zu finden sind, ist es auch nicht so einfach diese Zutat im Supermarkt zu kaufen. Die medizinischen Einsatzmöglichkeiten der Algen übersteigt jedoch die aller anderen Gemüsesorten. Brokkoli beispielsweise ist einer der gesündesten Calcium-Lieferanten, Seetang enthält jedoch 3x mehr Calcium. Außerdem die oftmals vernachlässigten Nährstoffe Vitamin B12, unter deren Mangel viele leiden. Wer nur 1 Gramm Seetang täglich zu sich nimmt, hat die empfohlene Dosis dieser Nährstoffe abgedeckt.
Bekannt ist, dass Seetang zur einer stabilen Schilddrüsenfunktion beiträgt, somit den gesamten Metabolismus und die Hormonproduktion reguliert. Während Jod-Mangel zu einer Schilddrüsenunterfunktion und zur Bildung einer Struma führen kann, können andere Schilddrüsenerkrankungen wie das Hashimoto-Syndrom durch zu viel Jod noch verschlimmert werden. Bevor Algen jeglicher Art auf dem Speiseplan kommen, sollte demnach unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Seetang nimmt unglaublich viele Mineralien und Spurenelemente aus dem Meerwasser auf, darunter auch das Jod. Die Liste anderer Lebensmittel, die Jod enthalten, ist sehr kurz. Die beste Quelle sind Meeresfrüchte aus Salzwasser. Die Bedeutung von Jod kann nicht deutlich genug gemacht werden – aktuelle Studien zeigen, dass ein Jod-Mangel zu vielen Erkrankungen, darunter Autoimmunerkrankungen, chronische Müdigkeit, Muskelschwäche, erhöhtes Cholesterin und sogar Krebs, führen kann.
Neben dem Jod enthält Seetang Antioxidantien, die Vitamine A und C und – wie bereits erwähnt – besonders viel Calcium. Die Alge eignet sich daher als Behandlung gegen Arthrose und wird zudem schwangeren und älteren Frauen empfohlen, die unter Calcium-Mangel leiden. Weitere Studien legen nahe, dass Seetang den Hormonspiegel von Estradiol sowie Östrogen ausgleicht. Laut Jane Teas vom Krebszentrum an der Universität in South Carolina stimuliert Seetang die Östrogen-Produktion und hat somit einen anti-karzinogenen Effekt, vor allem in Bezug auf Brustkrebs.
Gewichtsabnahme
Seetang enthält Alginat – ein Ballaststoff, der bei der Gewichtsabnahme unterstützend wirkt. Das Alginat quillt auf und füllt den Magen, wodurch im Endeffekt weniger gegessen wird. Wie alle Ballaststoffe hilft es dabei, Körperfette zu binden und den Cholesterinspiegel zu senken.
Herzgesundheit
Seetang enthält gesunde Fette, die von vielen Ärzten als gesunde Fette für die Herzgefäße erachtet werden. Darüberhinaus benötigt jeder Mensch eine Fettquelle, Lipide gehören zu einer ausgewogenen Diät dazu und Seetang enthält mehr gesunde Fette als eine Avocado! Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für eine gesunde Ernährung, vor allem da diese präventiv anti-enzündlich wirken.
Entgiftet und klärt die Haut
Neben den unzählichen inneren Anwendungsmöglichkeiten von Seetang, wird die Verwendung von Algen für äußerliche Zwecke immer beliebter. Es wirkt vorteilhaft bei der Entgiftung und Pflege der Haut, da es Giftstoffe und Schmutz aus den Poren zieht und dabei die natürliche Hautfettbarriere intakt bleibt. Das Resultat ist reine und pralle Haut. Und die Anwendung ist unglaublich simpel, einfach auf die Haut auftragen und zusehen, wie der Seetang seine Wunder vollbringt.
Zudem schätzen viele, dass Seetang die Durchblutung anregt und Zeichen vorzeitiger Hautalterung minimiert. Im Besonderen die Braunalge hat antibakterielle Eigenschaften, wodurch sich die Verwendung dieser Alge in Akne-Behandlungen empfiehlt.
Eine Marke, die sich lohnt: Mungo Murphy’s Seaweed Co. Die Firma vertreibt eine Pflegelinie, die ausschließlich auf per Hand geernteter Algen aus dem wilden Atlantik bei Connemara basiert. Die Produkte können als Peeling, Maske oder Nahrungsergänzungsmittel und zur Behandlung von Hautproblemen wie Schuppenflechte, Ekzeme, Akne, trockener Haut, aber auch bei Durchblutungsstörungen, Muskelverspannungen oder zur Entgiftung angewendet werden.
Anti-Aging
Wie bereits erwähnt, ist Seetang reich an Antioxidantien, die für den allgemeinen Gesundheitszustand, im Besonderen aber für Hautverjüngung und Heilungsprozesse wichtig sind. Viele Inhaltsstoffe, darunter Vitamin C, regen die Kollagenbildung an und sorgen für elastische Haut.
Pflege der Haut
Das Fett- und Aminosäure-Profil von Seetang verspricht bei regelmäßiger Anwendung eine strahlende und gesund aussehende Haut. Der Hauptgrund, warum Experten Algen gegenüber Hautpflegecreme bevorzugen, ist die erwiesene Tatsache, dass die Wirkungsstoffe tiefer in die Haut eindringen können und die Pflegewirkung somit auch in den tiefen Hautschichten entfalten können. Daher sind alle Hautschichten mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und das sieht man der Haut dann auch positiv an.
Seetang ist eine günstige und 100% natürliche Zutat. Dennoch ist es unabdingbar zu wissen, woher die Algen stammen. Seit dem Unfall in Fukushima sind viele Algen verseucht. Alternative Bezugsquellen sind Korea oder die Mungo Murphy’s Seaweed Plantagen im Atlantik vor Irland. Ich persönlich bevorzuge Algen aus ökologischem Anbau, um Giftstoffe so weit wie möglich auszuschließen. Es ist wichtig, dass ein Arzt konsultiert wird, falls eine Schilddrüsenerkrankung bekannt ist oder vermutet wird.
Die Verwendung von Algen als Gemüse oder Schönheitspflege ist nicht zu unterschätzen. Auch wenn die vielen Vorteile noch nicht allzu bekannt sind – Der allgemeine Gesundheitszustand der Menschen in Ländern, in denen Algen auf dem Speiseplan stehen, sollte Beweis genug sein. Fest steht: schaden kann es nicht, wenn Seetang mehr in die westliche Küche integriert würde.
Quellen
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist so einzigartig wie du…
Ich habe mich immer für jemanden gehalten, der seine Emotionen…