Keratosis Pilaris oder auch Reibeisenhaut (KP) ist ein Hautleiden, das sich vor allem durch kleine Pusteln auf der Rückseite der Arme, den Beinen und den Wangen bemerkbar macht. Diese entstehen durch eine Überproduktion von Keratin, einem natürlichen und hautschützenden Protein, das in diesem Fall die Haarfollikel verstopft, sich mit abgestorbenen Hautzellen verbindet und zu einer Pustel wird. Es ist ein harmloses Problem, das aber nicht besonders ästhetisch ist.
Unglücklicherweise gibt es für weder für Keratosis Pilaris noch für viele andere Hautleiden eine einzige Behandlungsmethode, die Erfolg verspricht. Es gibt aber einfache Möglichkeiten, das Erscheinungsbild von KP zu mildern.
Weiterlesen : Was sind das für Pustelchen auf meiner Haut? Keratosis Pilaris erklärt
Immer wieder werden uns bei Amazingy Fragen zu bestimmten Themen gestellt. Natürlich versuchen wir die Ursache eines (Haut)Problems zu identifizieren,
Continue reading…