Dunkle Augenringe

Das Phänomen dunkler Augenschatten ist universell, viele von uns haben hin und wieder Augenringe, diese sind jedoch in den meisten völlig harmlos.

Wie entstehen dunkle Augenringe:

  • Erschöpfung: Bei andauerndem Schlafmangel werden sich ganz sicher dunkle Schatten unter den Augen zeigen. Auf der Karte unseres Gesichts lässt sich erkennen, dass die Partie unter den Augen unsere Nieren repräsentiert. Auf diesen sitzen die Nebennieren, die Hormone kontrollieren und Stress verarbeiten. Bei physischen oder psychischen Erschöpfungszuständen wird viel Adrenalin produziert und auch die Nieren können infolge dessen erschöpft sein. Das zeigt sich auf unserer Haut und als Augenringe.
  • Allergie: Augenringe können auch eine Begleiterscheinung bei Allergien sein. Das Reiben der Augen und eine verstopfte Nase können ebenfalls eine geschwollene Augenpartie und Augenringe verursachen.
  • Hyperpigmentierung: Diese Form der Augenringe wird durch eine Überproduktion an Melatonin in der Haut ausgelöst und ist genetisch bedingt.
  • Alter: Die dünne Haut unter den Augen ist sehr empfindlich. Wird die Haut durch Irritationen verletzt, können die kleinen Adern unter der Hautoberfläche platzen. Da unsere Haut unter den Augen fast transparent ist, sehen wir diese Mini-Blutungen in Form von dunklen Schatten rund um die Augen.

Behandlung dunkler Augenringe:

  1. Im Grunde lautet die beste Behandlung ‚weniger Stress‘. Der Körper kann viel aushalten, zeigt auch Anzeichen von Schwäche, wenn man über die eigenen Grenzen geht. Augenringe sind solche Anzeichen.
  2. Allergien sollten innerlich behandelt werden. Äußerlich hilft nur Kühlen. Gurke ist eines der bekanntesten und besten Mittel gegen Augenringe. Die Haut unter den Augen wird erfrischt und gefestigt und Schwellungen lassen nach.
  3. In China und Lateinamerika werden traditionell Kartoffelscheiben zur Behandlung dunkler Augenringe eingesetzt. Die in Kartoffeln enthaltenen Enzyme hellen effektiv auf und versorgen die Haut mit Vitamin C. Einfach zwei Kartoffelscheibe für 15 Minuten auf die geschlossenen bzw. unter die Augen legen und entspannen.

Eye on Ingredients: Niacinamid

Niacinamid steht heutzutage im Mittelpunkt, da die Hautpflegeindustrie diesen Wirkstoff mehr denn je in sich ständig weiterentwickelnde Produktformulierungen integriert.  

Continue reading…

Eye on Ingredients: Vitamin A

Wenn du einen Wirkstoff auswählen müsstest, der in deine Hautpflegeroutine integriert werden soll, dann wäre und sollte dies definitiv das

Continue reading…

Eye on Ingredients: Vitamin C

Nicht ohne Grund ist Vitamin C einer der beliebtesten Inhaltsstoffe weltweit. Dieses Wundermittel schützt unsere Haut vor täglichem Stress, Umweltverschmutzung

Continue reading…

Make-Me-Up: Der “Eiskönigin” Look

Es war einmal eine junge Frau, sie lebte in einer Welt, in der die Menschen nur mit sich beschäftigt waren

Continue reading…

Warum Du unbedingt Augencreme verwenden solltest

Du hast dich bestimmt schon des Öfteren gefragt: Ist Augencreme wirklich notwendig? Es mag sinnlos und verschwenderisch erscheinen, da man

Continue reading…

Color Correcting für Anfänger

Falls du nicht hinter dem Mond lebst, bist du in den letzten Monaten bestimmt mehrmals über den Begriff ‘color correcting’

Continue reading…

Eine Woche ohne Makeup

Wie oft benutzt du eigentlich Makeup? Ob du dich nun täglich, mehrmals die Woche oder nur zu besonderen Anlässen schminkst

Continue reading…

Neuheiten von RMS: Swatches und Review

Vor ein paar Wochen traf ein Paket mit den neuen RMS Beauty Produkten hier bei Amazingy ein. Wir alle machten

Continue reading…

So wirst du dunkle Augenringe los

Jeder ist wahrscheinlich schon mal mit dunklen Ringen unter den Augen aufgewacht. Dieses Leiden macht leider vor fast niemandem halt.

Continue reading…