AkneWas ist Akne:Acne vulgaris zeigt sich als Pickel, Zysten, Unreinheiten, Mitesser, verstopfte Poren und anderen Makel und zwar typischerweise im Gesicht, auf der Brust, an den Armen, im Nacken- und Rückenbereich sowie am Po. Akne ist ein typisches Phänomen in der Pubertät, aber viele leiden auch im Erwachsenenalter unter der Hauterkrankung.Was verursacht Akne:Akne entsteht, wenn Hautfett und abgestorbene Hautzellen die Haarfollikel oder Poren verstopfen. Durch die Ablagerungen können sich Bakterien bestens vermehren und Entzündungen auslösen. Eine sich ausbreitende Entzündung zeigt sich durch Rötungen, Schwellungen und Absonderung von Eiter. Andere Ursachen können sein: Hormonelle Veränderungen, wodurch die Haut mehr Öl produziert. Viele Frauen haben während der Menstruation vermehrt mit Hautunreinheiten zu kämpfen. Eine schlechte Verdaunng. Verstopfungen sind wie eine Ansammlung von giftigem Abfall im Körper zu betrachten. Funktionieren die Gedärme nicht richtig, zirkulieren die Abfallprodukte zurück in das Blutsystem und das zeigt sich auch im Hautbild. Stress. Es lässt sich nicht verleugnen, aber Stress verschlimmert alle Erkrankungen und Akne bildet da keine AusnahmeSymptome: Akne tritt am Häufigsten im Gesicht, auf der Brust, an den Schultern und Armen sowie am Rücken und Po auf. Mitesser Entzündete, rote Beulen Zysten Kleine rote Pusteln (papules) Eiterpickel (pustules) NarbenWas hilft gegen Akne:Entscheidend ist, die Ursache für den Akneausbruch zu identifizieren. Unabhängig von der Ursache, lässt sich die Hautgesundheit mit folgenden Tipps verbessern:Eine frische und ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Wasser trinken. Vollwertige und unverarbeitete Produkte enthalten üblicherweise mehr Nähr- und Ballaststoffe und unterstützen somit die Zellerneuerung und Verdauung.Wie alle Bakterienstämme liebt auch das akneverursachende Bakterium Zucker. Neben einem hohen Zuckerkonsum kann auch der Genuss von vielen Milchprodukten die Akne verschlimmern.Eine gute Hauthygiene ist ebenso wichtig. An den entzündeten Hautstellen sollte nicht herumgedrückt werden und überhaupt ist es besser, das Gesicht so wenig wie möglich mit schmutzigen Fingern anzufassen.Für die Gesichtsreinigung empfiehlt sich ein milder Reiniger, Feuchtigkeitspflege sollte 2x täglich aufgetragen werden. Entgegen landläufiger Meinung sind Gesichtsreiniger, die Hautfett entfernen, kontraproduktiv. Die Haut erhält so nur das Signal, noch mehr Öle zu produzieren.

Beauty Mythos #6: Lässt Schokolade Pickel sprießen?

Da draußen kursieren unglaublich viele Schönheitsversprechen sowie Tipps & Tricks gegen das eine oder andere Beauty-Problemchen. Manche Hausmittel sind ein

Continue reading…

Zimt: mehr als nur ein Weihnachtsgewürz!

Im November dreht sich bei Amazingy alles um gesunde Pflanzen! Passend zum Herbst, wollen wir euch einige weniger bekannte und unterschätzte Kräuter

Continue reading…

DIY // 4 effektive Weisen rohen Honig als Hautpflege zu benutzen

Eine klebrige Liebesgeschichte… Honig wird seit Jahrtausenden für seine vielen Einsatzmöglichkeiten geschätzt – das flüssige Gold ist gesund und bewirkt

Continue reading…

Alles in einem – die vielen Einsatzmöglichkeiten von Kokosöl

Im September dreht sich bei Amazingy alles um rohe Zutaten. Nach all dem Überfluss im Sommer, besinnen wir uns zurück

Continue reading…