Natürliche Öle – Die überkritische CO2-Extraktion vs. Kaltpressung

Die Worte „überkritische CO2-Extraktion kamen mir erst über die Lippen, als ich von dem trendigen (und unglaublich hilfreichen) CBD-Öl hörte – aber mehr dazu bald. Wie sich herausstellt, ist es derselbe Prozess, der Koffein von Kaffeebohnen trennt – und sie damit entkoffeiniert. In der Pharmakologie wird er häufig angewendet, um medizinische Inhaltsstoffe aus Pflanzen zu extrahieren – und in der Kosmetik kann die überkritische CO2-Extraktion der effektivste Weg sein, um das hochwertigste Öl zu gewinnen.

Öl direkt aus einer Frucht, einem Samen oder einer ölhaltigen Pflanze zu gewinnen, führt zu einer konzentrierteren Wirkung. Eine Extraktion ist also, wenn alle Nährstoffe, Antioxidantien und nützlichen Eigenschaften eines bestimmten Rohstoffs zu einer einzigen, flüssigen Tinktur gepresst werden – ein Prozess, den es schon seit Jahrtausenden gibt.

Nicht alle Extraktionsmethoden sind gleich

Es gibt eine Reihe von Extraktionsmethoden, von denen manche qualitativ hochwertigere Öle produzieren als andere. Zwei dieser Methoden sind beliebt, effektiv und umweltfreundlich: die Kaltpressung und die überkritische CO2-Extraktion. Beide werden in vielen Branchen konsequent eingesetzt – aber zugegeben, eine ist besser als die andere. Vor allem bei empfindlichen Ölsorten, die in der Kosmetik oft verwendet werden.

Was kann ich mir unter „Kaltpressung“ vorstellen?

Um kaltgepresste Öle zu gewinnen, werden Pflanzen oder Samen mit einer großen Schraube zerdrückt. So kann man auch am besten den nährstoffreichen Saft aus Obst und Gemüse gewinnen. Bei Ölen kann diese Methode jedoch wegen ihrer Beschaffenheit destruktiv sein. Das Problem ist, dass während des gesamten Prozesses Sauerstoffmoleküle eindringen können. Durch diesen zusätzlichen Sauerstoff verlieren die Öle nicht nur ihre guten Eigenschaften1, es verkürzt auch ihre Haltbarkeit.

Bei der Extraktion durch Kaltpressung kann auch Hitzeentstehen. Entgegen dem Namen kann durch die Reibung der Schraube und Inhaltsstoffen mit einer (stein)harten Schale, wie z.B. Hagebutte, die Temperatur der Maschine erhöht werden. Dies ist vor allem ein Problem für wärmeempfindliche Öle (wie Hagebuttenkernöl), da auch dies zur Oxidation2 führen kann und die Haltbarkeit weiter verkürzt.

oil qulaity Cold-Pressed

Die Kaltpressung3

Die überkritische CO2-Extraktion

Die überkritische CO2-Extraktion ist ein vollständig geschlossenes Verfahren, bei dem die Rohstoffe durch den Druck von CO2-Gas und -Flüssigkeit nach unten gedrückt werden. Im Gegensatz zur Kaltpressung wird das Öl extrahiert ohne während des Prozesses mit Sauerstoff in Berührung zu kommen. Zwar wird bei diesem Verfahren geringe Wärme verwendet, diese wird jedoch vor dem Abpumpen der Flüssigkeit wieder abgekühlt. Vor allem aber kann die überkritische CO2-Extraktion nützliche Inhaltsstoffe extrahieren4 – wie Beta-Carotin in Karotten oder Flavonoide in der Hagebutte und ihren Samen. Das Endprodukt ist das rein-konzentrierte Flüssigextrakt des Rohstoffs. Also werden alle natürlichen Vorteile beibehalten, die Farbe bewahrt und eine möglichst lange Haltbarkeit geschaffen. Es ist das Nächstbeste zu dem frischen Rohstoff.

oil quality – Supercritical CO2 Extraction

Die überkritische CO2-Extraktion5

Die Vorteile der überkritischen CO2 -Extraktion in Kosmetika

Hier noch eine kurze Zusammenfassung der Vorteile von überkritischerCO2-Extraktion in Kosmetika:

  • Längere Haltbarkeit Keine Vorbelastung durch Sauerstoff versichert die Reinheit, sodass das Produkt so lange wie möglich haltbar ist und nicht an Qualität verliert.
  • Stabilität Anfällige Öle, die mit geringer oder keiner Hitze gewonnen werden, können Inhaltsstoffe mit höchstem Qualitätsniveau garantieren.
  • Selektive Prozesskontrolle Die Gewinnung von Inhaltsstoffen mit den besten heilenden Eigenschaften.
  • UmweltfreundlichFür pharmakologische & medizinische Praxen ist die Verwendung von Kohlendioxid (ein natürliches Nebenprodukt des Menschen) für die Gewinnung von Ölen eine völlig natürliche und sichere Methode.

Aus allen oben genannten Gründen wächst natürlich die Nachfrage nach überkritischer CO2-Extraktion in der Kosmetikindustrie. Es sorgt für die Frische von Geschmack, Farbe & Geruch – sowie für Qualität. Insbesondere bei der Herstellung von Ölen, die anfällig für Oxidation und eine kurze Haltbarkeit sind6. Während andere Extraktionsverfahren vergleichbar sind, können sie nicht alle gleich bewertet werden. Wie Öle hergestellt werden ist entscheidend für die Qualität des Produkts  – sowohl im Regal als auch auf dem Markt. Am Ende des Tages (oder eher am Ende der Haltbarkeit) lohnt es sich zu wissen, ob dein Produkt noch immer die gleiche Qualität hat. Nun nimm dir ein bisschen Extra-Zeit, um deine Produkte besser kennenzulernen und gehe noch einen Schritt weiter in den bewussten Konsum ?

Quellen:
1. The Role of Oxygen in Lipid Oxidation Reactions: A Review
2. Mechanisms and Factors for Edible Oil Oxidation
3. Characterization of canola oil extracted by different methods using fluorescence spectroscopy
4.A Step Towards Sustainable Chemistry
5.Extraction Methods
6. Comparision Of Conventional And Supercritical Co2–extracted Rosehip Oil
Wenn dir das Lesen dieses Artikels Freude bereitet hat, kannst du dir gerne Updates über unser Magazin direkt in dein Postfach schicken lassen. Melde dich hier einfach für unseren Newsletter an!

Titelbild: @syn_thesis

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x