Beste Tipps für ausgetrocknete und feuchtigkeitsarme Haut

Vor trockener Haut bleibt in den kälteren Monaten kaum jemand verschont. Viele von uns haben Probleme damit, den ständigen Wechsel von trockener Heizungsluft zu kalter Luft draußen ohne große Veränderung zu überstehen. Andere neigen von Natur aus zur trockener Haut.

Die Hautpflegeexperten von YÜLI und May Lindstrom verraten uns hier das ein oder andere Geheimnis, um trockene und feuchtigkeitsarme Haut zu pflegen.
Trockene Haut zählt zu den gängigen Hauttypen und entsteht, wenn die eigene Ölproduktion der Haut nicht rückfettend genug wirkt. Feuchtigkeitsarme Haut hingegen entsteht, wenn der Haut Wasser fehlt. Zwar sind die Gründe hier sehr verschieden, dennoch besteht eine Verbindung zwischen ihnen und beide Hauttypen neigen zu rauer, schuppiger Haut, die auch sensibel sein und spannen kann. Daher stellen wir einige Tipps für trockene und feuchtigkeitsarme Haut vor.
May Lindstrom selbst und Guy von YÜLI geben uns einen ganz genauen Einblick in das Thema.

May verrät uns genau, warum manche von uns trockene Haut haben:
“Trockenheit und Dehydration sind oft mit einer Ungleichheit in unserem Körper und unserem Lebensstil verknüpft. Das können hormonelle Schwankungen sein, Schilddrüsenprobleme, Allergien, Fehlernährung, Stress, Gene, Alkohol, Koffein oder auch alltägliche Dramen in unserem Leben. All diese Faktoren haben einen Einfluss auf unsere Haut.”

dry and dehydrated skin

Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle

Bei trockener Haut raten Guy und May viele gesunde Fette in die eigene Ernährung einzubauen.
Mays Hinweis: “Avocados, Olivenöl, rohes Kokosöl, Walnüsse, Leinsamen und Fischöle sind hier sehr wichtig. Achte auch darauf genügend Wasser zu trinken, auch im Winter. Manchmal reicht dies trotzdem nicht aus und wir müssen uns mit unserem Darm beschäftigen, denn unsere Verdauung hängt auch mit dem Aussehen unserer Haut zusammen. Eine gute Darmflora ist genauso wichtig wie alles andere, was in unserem Inneren vorgeht”.
Tipp: Wenn unser Körper ausreichend Wasser und Feuchtigkeit zugeführt bekommt, hilft dies alle Symptome von trockener und feuchtigkeitsarmer Haut zu verbessern.

Allgemeine Tipps für trockene und feuchtigkeitsarme Haut

Es gibt hier vieles, was man tun kann. Guy von YÜLI teilte uns die folgenden Tipps mit:
“Bei trockener Haut ist das ausreichende Trinken von Wasser und das Konsumieren von Lebensmitteln mit einem hohen Wasseranteil besonders wichtig. Doch reicht dies in den meisten Fällen nicht aus. Besonders für Menschen, die in kälteren Klimazonen leben und ständig der Zentralheizung und kaltem Wind ausgesetzt sind. Diese beiden Zustände sind besonders gut darin, unserer Haut Feuchtigkeit zu entziehen. Hier rate ich wirklich jedem einen Luftbefeuchter im Raum aufzustellen. Bei YÜLI haben wir in unserem New Yorker Büro so einen, der gleichzeitig natürliche, ätherische Öle versprüht. Das tut nicht nur unserer Haut gut, sondern bringt auch etwas Aromatherapie in unsere Wände.”
Guy empfiehlt außerdem zu überprüfen, ob das Wasser in der eigenen Wohnung hart ist. Hart bedeutet in dem Fall, dass das Wasser sehr reich an Mineralien wie Kalk ist. Beim Händewaschen und Duschen hinterlässt hartes Wasser einen Film auf der Haut, der Austrocknung beschleunigen kann. Aber auch dieses Problem lässt sich lösen. Es gibt inzwischen zahlreiche Wasserfilter, die man an den Duschkopf oder Wasserhahn anbringen kann. Im Winter sollte man außerdem möglichst auf heiße Duschen verzichten, da dies der Haut noch mehr eigene Öle entzieht. Falls du doch gerne heiß baden oder duschen willst, solltest du danach deiner Haut das entzogene Fett in Form von feuchtigkeitsspendenden Cremes und Ölen wiedergeben.
Ein weiterer Tipp von May: Versuch es einmal mit Trockenbürsten, pflege deine Haut danach mit Kokosöl und hüpfe dann in die Dusche. Das Öl pflegt und schützt deine Haut während des Duschens. Danach kannst du auf deine noch feuchte Haut ein Körperöl auftragen und es gründlich einmassieren. So kann das Öl gut einziehen und gelangt in die Schichten der Haut, die Feuchtigkeit am nötigsten haben.
Tipp: Bei wirklich trockener Haut empfiehlt May eine Ganzkörperbehandlung mit Buttermilch. Die enthaltene Laktose kann selbst trockenster Haut Linderung verschaffen.
difference between dry and dehydrated skin

So findest du die richtigen Produkte für trockene und ausgetrocknete Haut

Guy erklärt uns, dass die Epidermis (unsere äußerste Hautschicht) über eine Art Feuchtigkeitsbarriere verfügt und aus Hautzellen und natürlichem Talg besteht. Guy warnt uns vor Reinigern, die auf Alkohol oder Seife basieren, da diese die schützende Hautschicht einreißen können.
Stattdessen schwört er auf Produkte auf Wasserbasis, die unsere Feuchtigkeitsspeicher wieder auffüllen. Bei solchen Produkten solltest du auf hochwertige Inhaltsstoffe achten, wie z.B. Glycerin: ein natürliches Lipid und eine Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit speichert.
YÜLI Skincare selbst führt eine eigene Reihe von Elixieren auf Wasserbasis, die sich hervorragend für trockene Haut eignen. Des Weiteren gibt es drei auf Öl basierende Seren. Kombiniert pflegen diese Produkte trockene und feuchtigkeitsarme Haut und schützen sie vor äußeren Einflüssen.
[slider source=”media: 13817,13826,13811,13829,13814″ link=”image” height=”400″] Tipp: Trage deine Feuchtigkeitspflege immer direkt nach der Reinigung auf, denn dann ist sie besonders zugänglich.

Abschließend sollte noch erwähnt werden, welch große Rolle unsere Ernährung für unsere Haut spielt. Menschen mit trockener Haut sollten vor allem Produkte mit Alkohol, Seife und aggressive Tenside wie Sulfate meiden, da diese die Haut noch zusätzlich austrocknen. Und zu allerletzt sind Öle die wahre Wunderwaffe, denn sie pflegen die Haut und schließen Feuchtigkeit ein.

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x