Hinter der Marke: Susanne Kaufmann

Susanne Kaufmanns Verständnis von Schönheit, Gesundheit und körperlichem Wohlbefinden liegt in der Kraft der Natur begründet. Das zeigt sich auch bei der Entwicklung der Produkte ihrer Marke, für die sie die pflegenden und wohltuenden Eigenschaften der alpinen Pflanzen mit bewährten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hautpflegeforschung vereint. Die Pflanzen stammen direkt aus dem Bregenzerwald in Österreich, und nur die besten Rohstoffe und Extrakte, die ebenso wirksam wie hautverträglich sein müssen, kommen in die natürlichen Rezepturen. Die hochwertigen Produkte entstehen dann in innovativen und nachhaltigen Produktionsprozessen ☆

Seit den 1990er Jahren führt Susanne das Hotel Post in Bezau, das seit Generationen in ihrer Familie ist. Eines von Susannes ersten Projekten war die Entwicklung und Umsetzung eines hoteleigenen Spas, das einzigartige Behandlungen anbieten sollte. Dabei merkte sie schnell, dass es dafür eine eigene Produktlinie brauchte – natürliche, regionale und nachhaltige Produkte, die wohltuend und vor allem wirksam sein sollten und die gleichen Werte vertreten sollten wie das Hotel selbst. Daher gründete Susanne 2003 ihre eigene Marke Susanne Kaufmann. Zusammen mit ihrem Produktionspartner Ingo Metzler stellt Susanne seitdem die besonderen Produkte aus wirksamen, natürlichen Inhaltsstoffen her, die, kombiniert mit innovativen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die besten Resultate für du und deine Haut erzielen.


Was würdest du als die Essenz von Susanne Kaufmann beschreiben?

Ich bin im Bregenzerwald aufgewachsen und war schon von klein an umgeben von Gesundheit und Schönheit. Von daher kommen auch mein Interesse und meine Leidenschaft für natürliche Inhaltsstoffe und wirksame Rezepturen.

Für mich ist unsere Marke noch viel mehr als die hochqualitativen, natürlichen und effektiven Produkte. Unser Ansatz ist ganzheitlich. Wir betrachten Hautpflege immer als Teil eines großen Ganzen und berücksichtigen dabei viele verschiedene Aspekte. Unsere Produkte wirken präventiv, sie pflegen die Haut von Kopf bis Fuß und sind auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Ebenso wichtig ist uns ein respektvoller Umgang mit der Natur und den Menschen. Das war von Anfang an unsere Philosophie. Uns ging es schon immer um das große Ganze.

Wie haben sich Susanne Kaufmanns Philosophie & Vision im Laufe der Zeit entwickelt? Wie ist die Marke gewachsen?

Die nachhaltige Herstellung unserer Produkte steht seit unserer Gründung 2003 im Mittelpunkt unserer Philosophie, ebenso wie die Produktion vor Ort. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Unsere Inhaltsstoffe beziehen wir von unseren Partnern aus der Region. Mit ihnen arbeiten wir langfristig zusammen. Dank dieser starken Partnerschaften haben wir auch einen großen Vorsprung, wenn es um die derzeitigen Trends und zukünftigen Entwicklungen in der pflanzlichen Kosmetik geht. Unsere Hersteller und Zulieferer sind mit uns gewachsen und zusammen haben wir uns immer weiterentwickelt. Dadurch sind wir in der Position, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anwenden zu können, unsere Herstellungsmethoden und Verpackungen ökologisch zu gestalten und die Herausforderungen in einem sich sehr schnell ändernden Markt zu meistern. Denn die Ansprüche von Konsument*innen an ihre Haut sind heute höher als je zuvor und gleichzeitig entwickelt sich die Forschung ständig weiter und liefert neue Erkenntnisse.

Für uns ist wichtig, unsere Inhaltsstoffe weiterhin aus der Region zu beziehen bzw. diese selbst herzustellen. Nur so können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig sicherstellen, dass wir nur die wirksamsten, qualitativ hochwertigsten Pflanzenstoffe mit bewährten pflegenden Eigenschaften für unsere Produkte verwenden.

Bezogen auf die Entwicklung der Produkte, was war oder ist der schwierigste Teil dieses Prozesses?


Seit unseren Anfängen bieten wir die meisten unserer Produkte in recycelbaren Glasflaschen an. Vor Kurzem haben wir unsere zu 100 % recycelbaren Nachfüllpackungen für vier unserer beliebtesten Reinigungsprodukte auf den Markt gebracht. Das war für uns eine echte Herzensangelegenheit und hat Jahre der Forschung und Entwicklung gebraucht. Denn dieses innovative und nachhaltige Verpackungssystem anbieten zu können, mussten wir natürlich sicherstellen, dass die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte weiterhin gewährleistet ist.

Durch ihr intelligentes Design kommen die Nachfüllpackungen ohne Verschlusskappe aus, was sie zu 100 % recycelbar macht und die anfallende Abfallmenge entsprechend reduziert. Bei der Produktion fallen 69 % weniger CO2-Emissionen an. Zudem bestehen die Packungen zu 75 % aus Post-Consumer-Material und sind um 60 % leichter als herkömmliche Plastikflaschen. PCR-Verpackungen (das heißt “Post Consumer Resin”) wird aus Restbeständen von Haushalten, gewerblichen, industriellen und institutionellen Einrichtungen angefertigt. All das macht sie zur umweltfreundlichsten Verpackung, die wir je hatten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Kund*innen unsere beliebten Glasflaschen mithilfe der Nachfüllpackungen länger verwenden können. So machen wir es ihnen leichter, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen. Gleichzeitig haben wir selbst einen weiteren großen Schritt in Richtung unserer eigenen Ziele im Bereich Nachhaltigkeit gemacht.

Welches Susanne Kaufmann Produkte verwendest du ständig?

Ich schwöre auf unseren Augenstick Linie A und die Augencreme Linie A, zwei meiner Lieblingsprodukte. Ich empfehle immer, täglich eine Augencreme aufzutragen, denn für mich spiegelt sich der erste Eindruck eines Menschen immer in seinen Augen wider. Mein persönlicher Tipp ist, den kühlenden Augenstick Linie A und die Augencreme Linie A zusammen zu verwenden. Außerdem verwende ich unsere Augencreme Linie A gerne als Maske und trage einmal in der Woche eine dickere Schicht um meine Augen auf. Sie ist ein wahres Wundermittel – meine Augen sehen auch am nächsten Tag noch frisch und ausgeruht aus.


In der Einleitung habe ich bereits erwähnt, dass euch die Alpenpflanzen als Inspiration dienen. Was genau inspiriert dich dabei?


Durch meine Kindheit in der idyllischen Alpenregion des Bregenzerwalds bin ich mit den örtlichen Traditionen aufgewachsen und habe die positive Wirkung der Pflanzen auf unsere Schönheit, Gesundheit und unser Wohlbefinden von klein auf kennengelernt. Die Pflanzenwelt in der Region ist ja sehr üppig und war von Anfang an Inspiration für mich und die Marke. Meine Großmutter hat mir die heilende und schönheitsfördernde Wirkung der Kräuter und Pflanzen der Region nähergebracht. Zusammen haben wir heilende Tinkturen, Ringelblumencremen und Arnikaschnaps hergestellt. So ist auch meine Leidenschaft und Neugierde für natürliche heilende Wirkstoffe und Rezepturen gewachsen. Mich hat das schon immer so interessiert und ich gebe dieses Wissen und diese Traditionen auch in meiner eigenen Familie weiter.

Inwiefern spielt Nachhaltigkeit im Gesamtprozess eine Rolle?


Unsere Produktionsanlage, die mittlerweile schon seit 17 Jahren besteht, bezieht ihre Energie ausschließlich von Solar- und thermischen Anlagen sowie Ökostrom. Erst kürzlich haben wir eine hochmoderne und sehr leistungsfähige Mischeinheit für unsere Emulsionen und Gele in Betrieb genommen. Diese Maschine arbeitet mit Wärme, die zu 100 % durch das eigene Solarsystem unseres Produktionsbetriebs gewonnen wird. Energie, die durch den Betrieb der Anlage nicht genutzt wird, wird recycelt. Dadurch verschwenden wir weder Energie noch Wasser: Sobald die Maschine die benötigte Heizkurve erreicht, wird die verbleibende Hitze in die im Boden verlegten Leitungen zurückgeführt und dort für die nächste Produktion gespeichert.

Wie sieht die Zukunft von Susanne Kaufmann aus?


Inspiration für neue Produkte und Rezepturen kommt oft von den Bedürfnissen meiner eigenen Haut sowie den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen in der Hautpflegeforschung und Technologie. Was mich wirklich fasziniert ist, wie ein einzigartiger Wirkstoffkomplex mit anderen Inhaltsstoffen zusammenspielen und so die Beziehung zwischen Haut und Körper ganzheitlich unterstützen kann. Wir verarbeiten Pflanzen aus dem Bregenzerwald, die für ihre heilende Wirkung von jeher bekannt sind, mit modernen Technologien. Darauf sind wir stolz. Nächstes Jahr werden wir etwas Neues vorstellen, das all dies vereinen und der Haut unvergleichliche Pflege bringen wird.






Wenn dir dieser Artikel über Susanne Kaufmann gefallen hat, wie wäre es mit einem Update per Email, wenn es wieder etwas neues Rund um Gesundheit, Beauty & Angebote gibt? Abonniere hier unseren Newsletter!
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x