Konventioneller Glitzer: Der heimliche Umweltsünder

Glitzer, unschuldig und verspielt: Nur eine Prise Feenstaub, Einhorntränen oder Sternendunst. Er gibt dem Festival-Outfit den letzten Schliff und darf bei keinem Kindergeburtstag fehlen. Es scheint wirklich als gäbe es nichts Harmloseres.
Tatsächlich ist Glitzer aber ein wahrer Umweltsünder. Und das in schockierend hohem Maße: Acht Millionen Tonnen Glitzer werden täglich in unsere Gewässer geleitet. Jeden Tag!Hiro Cosmetics – Naturkosmetik Makeup

Bedenke: Glitzer ist ein Einmalprodukt, welches nach dem Gebrauch entsorgt wird, ein “In – den – Abfluss – Produkt”. Könnt ihr euch vorstellen Glitzer zu recyclen? Jedes einzelne Glitzerkorn vom Boden aufzulesen? Man würde wahnsinnig werden. Außerdem bleibt Glitzer wirklich überall hängen und die einzig effiziente Möglichkeit ihn loszuwerden, ist in der Dusche oder mit dem Staubsauger.
Leider filtern unsere Wasserfiltersysteme Glitzer nicht heraus, was bedeutet, dass ein großer Teil des ganzen Glitzers in unseren Ozeanen und Seen landet.

Momentan ist der Glitzerwahn größer denn je. Man findet ihn auf fast allen Laufstegen und der sogenannte “Glitter Boob” war der Lieblingslook der Festivalsaison. Es glitzert überall!
Selbst Babys werden gerne in kleine glitzernde Einhörner verwandelt. Aber egal wie viel Freude das Alles mit sich bringen mag, müssen wir nach einer gesünderen, umweltfreundlichen Alternative Ausschau halten. Glitzer, welches aus einer Mischung aus Plastik und Aluminium besteht und durch PET ( Polyethylenterephthalat ) gebunden wird, lässt sich nicht biologisch abbauen und ist damit nicht nur eine Gefahr für das Leben im Ozean, sondern für alles Leben. Glitzer ist Mikroplastik und Mikroplastik ist der Grund für 85% der globalen Kunststoff-Verschmutzung. Mikroplastikteilchen befinden sich in der Luft, dem Trinkwasser, im Meersalz, in Meerestieren und anderen Nahrungsmitteln – eigentlich überall. Sie sind auch für uns unmittelbar gefährlich, da sie, wenn ständig konsumiert, zu ernsthaften körperlichen Schäden führen können.

Mikroperlen, welche noch vor kurzem in unseren Produkten zur Gesichts- und Körperreinigung und sogar Zahnpasta beigefügt wurden, sind ebenso gefährlich und wurden 2015 als Inhaltsstoff in der Kosmetik verboten. Es scheint wirklich an der Zeit, dass Glitzer ebenfalls verschwindet.
Keine Angst, das bedeutet nicht, dass deine funkelnden Tage vorbei sind. Es gibt sie tatsächlich: die umweltfreundlichen Glitzer-Alternativen! Du darfst einen tiefen Seufzer der Erleichterung von dir geben, während ich dir eine von ihnen vorstelle.

HIRO Mineral Shimmers

Der letzte Glitzer-Ersatz, den ich mit euch teilen möchte, kommt aus dem Hause Flowing Cosmetics: HIRO Cosmetics. HIRO’s Funkeln stammt vom Inhaltsstoff Mica – ein schillerndes Silikatgestein und gewöhnlicher Bestandteil von Granit und Kristall. Der Effekt dieses Feenstaubs ist um einiges subtiler als die bisher genannten Glitzer-Produkte. Jedoch punktet hier die Farbvielfalt: Ein Angebot von 62 verschiedenen Farbtönen bietet unzählige Möglichkeiten zu experimentieren und neue Mischungen herzustellen.
Gepaart mit einem klaren Nagellack oder einem transparenten Lipbalm kann man die Idee individueller Farbtöne auch auf Lippen und Nägel übertragen.

Im Endeffekt bin ich immer für funkelnden Körperbemalung zu haben. Solange es mit Bedacht und Respekt für unsere Erde geschieht. Glitzer mit reinem Gewissen ist nicht so schwer zu finden, also stürz dich auf eine der wunderbaren Alternativen und erzähle am Besten auch deinen Freunden davon.

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x