Eye on Ingredients: Silizium vs. Silikon

Woher wissen wir, ob wir Silizium (… oder Moment, ist es Silikon?) auf dem Label unseres Produkts sehen wollen?

In dieser Kolumne sprechen wir über die Inhaltsstoffe in unseren Pflegeprodukten. Wir alle wissen, wie schwer es sein kann, das Kauderwelsch in den Inhaltsstoffen zu verstehen. Da es unsere Mission ist gesunde Haut und einen noch gesünderen Lebensstil – und generell eine gesündere Welt – zu fördern, glauben wir, dass der erste Schritt zur Besserung bewusstes konsumieren ist. Liebe deinen Körper, indem du genau weißt was du in UND auf deinen Körper tust.

Das solltet ihr immer beachten, wenn ihr euch die Liste der Inhaltsstoffe anseht:

  • Die Reihenfolge der Liste geht vom größten bis zum geringsten Inhaltsstoff, wobei der Hauptbestandteil an erster Stelle steht.
  • Wenn es wie ein wissenschaftliches Experiment klingt, dann ist es wahrscheinlich nicht gut für dich.
  • Generell gilt: Je weniger Inhaltsstoffe, desto besser.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Silizium vs. Silikon

Silizium und Silikon sind sehr nützlich für die Menschheit. Obwohl sie ähnlich klingen und auch manchmal fälschlicherweise austauschbar benutzt werden, könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Während das Eine gut ist für die Gesundheit von Haut und Körper – solltest du das Andere meiden. Aber was ist was?

Silizium ist ein Mineral, dass natürlich auftritt. Es ist ein Element im Periodensystem und kommt in Pflanzen, Tieren und Wasser vor. Silizium ist vor allem in der Computer- und Mikroelektronik für seine Funktionalität bekannt (daher auch der Name Silicon Valley). Außerdem hat es sich als unentbehrlich für den Körper erwiesen, da es ein hohes Level von Integrität in Haaren, Haut und Nägeln aufweist. Mit Sauerstoff vermischt wird Silizium zu Siliziumdioxid – in anderen Worten ganz normaler Sand. Wenn es nun mit anderen Elementen weiter verändert wird, so bekommt man Silikon.

Silikon wird für Implantate, wasserabweisende Beschichtungen und Gleitmittel benutzt, es ist allerdings auch in Pflegeprodukten weit verbreitet. Von Feuchtigkeitcremes über Rouge bis hin zu Shampoos.
Obwohl es ein Derivat des natürlichen Elements Silizium ist, durchläuft es viele Veränderungen, bevor es in unsere Schönheitsprodukte gelangt.

Silikon, oder besser gesagt Silikone (weil es unter vielen verschiedene Namen zu finden ist) sind die Inhaltsstoffe, die deinen Produkten diese weichen, seidigen und luxuriösen Eigenschaften verleihen. Es sind die gleichen Zusätze die auch in schweißresistenten Sonnenschutzmitteln, Make-up Sprays und allen Produkten vorkommen, die eine “48- Stunden Langzeitwirkung” versprechen.Stell es dir wie eine Plastik-Versiegelung vor, welche die Risse deiner Haut oder deines Haarschafts auffüllt, damit sie seidig und glatt aussehen und sich auch so anfühlen. So denkst du vielleicht: “Wow, dieses Produkt funktioniert ja wirklich!” Leider ist dies aber nur ein temporärer Effekt und auf lange Sicht kann es mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Egal welchen Hauttyp du hast, Silikone sind die Inhaltsstoffe, die du meiden solltest. Aber warum?

Die Top-Gründe, warum du Silikon vermeiden solltest

Silikone versiegeln Feuchtigkeit – und alles andere auch
Silikone wirken in Hautpflegeprodukten wie eine Plastikfolie auf der Hautoberfläche. So erzeugen sie den Effekt, dass “die Feuchtigkeit bewahrt wird”. Allerdings wird so auch alles andere in der Haut eingeschlossen, einschließlich Bakterien, Schweiß und Schmutz, ganz zu schweigen von Talg und abgestorbenen Hautzellen.

Die Hauptverursacher von Ausbrüchen
Im Laufe der Zeit kann der Aufbau von Öl, Bakterien und Hautzellen unter der Silikonschicht zu Porenverstopfungen führen und so die Wahrscheinlichkeit von Akne erhöhen. Wenn du bereits jemand bist, der zu Ausbrüchen neigt, so könnte der Verzicht von Silikonen in deinem Schönheitsprogramm das sein, was zwischen dir und reiner Haut steht.

Silikone versorgen deine Haut mit wenig Nährstoffen
Im Gegensatz dazu, wie sich deine Haut anfühlt (und was das Etikett verspricht), so wird deine Haut bei der Benutzung von silikonhaltigen Pflegeprodukten weder hydratisiert, noch genährt. Sie bieten nur einen kurzfristigen Glätteeffekt. Während natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe wie Mandelöl, Aloe Vera oder Sheabutter die Haut nähren, können Silikone dies nicht.

Silikone verhindern die Aufnahme anderer Inhaltsstoffe
Wenn du in deiner Hautpflege-Routine mehr als ein Produkt benutzt, so kannst du möglicherweise nicht das komplett Gute aus all deinen Produkten schöpfen. Und du verschwendest dein Geld. Silikone wirken wie eine Schicht und verhindern so, dass etwas heraus-oder hereinkommt: genau das macht deine Hautpflege weniger effektiv.

Wie sucht man Silikone in den Inhaltsstoffen heraus?
Silikone haben viele fragwürdige Pseudonyme. Diese verschiedenen Namen machen es schwer, Silikone zu identifizieren. Da sie zu der neuen Norm in Haut-und Haarpflege geworden sind ist es wichtig, die Inhaltsstoffe im Auge zu behalten. Der einfachste Weg Silikone auf einem Produkt-Label rauszusuchen, ist nach Wörtern Ausschau zu halten, die mit -cone, -siloxan/e oder -conol enden:

-cone, wie:
Amodimethicone
Cyclomethicone
Dimethicone
Methicone
Trimethicone
Trimethylsilylamodimethicone

-siloxan/e, wie:
Cyclopentasiloxane
Polydimethylsiloxan

-conol, wie:
Dimethiconol

Das Urteil

Silizium ist ein Element, das vor allem in der Natur vorkommt und die inneren Prozesse des Körpers wie Haar, Haut und Nägel unterstützen kann. Silikone sind allerdings (obwohl sie ein scheinbar außergewöhnliches, angenehmes Hauterlebnis bieten) die Inhaltsstoffe, die du wirklich in deinen Schönheits- und Pflegeprodukten reduzieren solltest. Silikone sind bei den Inhaltsstoffen unter verschiedenen Namen getarnt und haben nur einen temporären, oberflächlichen Effekt.

Ich würde dir empfehlen, dass wenn du Silikone benutzt, du dir deine Feinde gut aussuchst. Eine Mascara mit Silikonen kann dir großartige Wimpern geben – und es bedeckt nur einen kleinen Teil deines Körpers. Während eine Feuchtigkeitscreme, die du an deinem ganzen Körper benutzt, langfristig für deine Haut nicht von Vorteil sein wird. Also wenn du musst, dann such dir dein Gift bewusst aus.

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x