DIY Haarmasken stellen eine einfache und günstige Möglichkeit dar, dass Haar gesund und glänzend zu pflegen. Besonders einfach geht’s mit Zutaten die bereits in der Küche lagern. Bei wöchentlicher Anwendung können Haarmasken trockene und bereits geschädigte Haare sowie die Symptome irritierter Kopfhaut lindern.
Die Maske ist am besten für Haare geeignet, die zu wenig Öl produzieren. Falls deine Haare leicht brechen, Spliss haben und stumpf aussehen, probiere folgende Pflege aus:
Diese Pflege lindert trockene und juckende Kopfhaut, indem tote Hautzellen entfernt und die Haarwurzel mit Nährstoffen versorgt wird.
Wenn du unter schnell fettenden Haaren leidest, solltest du diese pH-Wert ausgleichende Maske probieren. Überaktive Talgdrüsen werden beruhigt und die Mähne strahlt ganz ohne überschüssiges Haarfett.
Methode
Vermische alle Zutaten in einer Schüssel. Wasche deine Haare ganz normal, benutze aber keine Spülung. Solange deine Haare noch warm und nass und somit auch die Poren der Kopfhaut noch geweitet sind, trage die für dich passende Maske auf die Kopfhaut und gekämmten Haare auf. Massiere die Pflege von den Haarwurzeln bis zu den Spitzen ein und bedecke die Haare abschliessend mit einem Handtuch. Die Maske sollte 20 Minuten einwirken, dann ausspülen.
P.S. Du kannst die Zutaten natürlich untereinander beliebig mischen, je nachdem, welche Pflege deine Haare bedürfen.
Honig ist der Feuchtigkeitsspender schlechthin. Ausreichende Feuchtigkeit sorgt für Volumen und Glanz in den Haaren. Mehr über tollen Eigenschaften von Honig kannst du hier nachlesen.
Kokosöl ist ebenfalls sehr feuchtigkeitsspendend und sollte sparsam verwendet werden: wir wollen eine glamourös glänzende Mähne und keinen dreckig-fettigen Schopf. Warum Kokosöl so gesund ist, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen. Bei mittellangem bis langem Haar reicht 1 Esslöffel Kokosöl, bei kurzem Haar sogar nur 1 Teelöffel.
Brauner Zucker wirkt als natürliches Peeling, entfernt Hautschuppen, die sich an den Haarwurzeln ansammeln und diese verschmutzen.
Kaltgepresstes Olivenöl kräftigt geschädigtes Haar und verleiht sprödem Haar neuen Glanz. Wie auch Kokosöl sollte Olivenöl nur sparsam in den Längen verwendet werden, sonst lässt sich die Maske schwer auswaschen.
Apfelessig befreit die Kopfhaut von Rückständen anderer Pflegeprodukte. Ausserdem sorgt der Essig für leichtere Kämmbarkeit und einen gesunden Glanz. Apfelessig kann ganzheitlich, innerlich wie äusserlich angewendet werden, um pH-Level auszugleichen.
Zitrone verfeinert die Poren. Die enthaltende Zitronensäure mindert die Talgproduktion der Kopfhaut und gleich ebenfalls den pH-Wert der Haut aus.
* deutsche Übersetzung: Ruth Labes
Alana Bonnenann ist ausgebildete (BSc Naturopathy) Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin und derzeit Gesundheitsredakteurin beim Amazingy-Magazine. Alana versteht Essen als Medizin, auch die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung verbessern. Ihre Arbeit hat bereits viele zu einer gesunden und selbstbewussten Lebenseinstellung inspiriert.
Seien wir ehrlich, ihr habt wahrscheinlich schon seit einiger Zeit…
Heute geht es um die Zyklusphase „Sommer“, die zweite Phase…
Der Frühling, die Jahreszeit, die viele lieben und gerne in…