Die erstaunlichen Vorteile von gefiltertem Wasser

Wasser ist der Quell des Lebens. Der Mensch als ‘Wasserwesen’ besteht bei seiner Geburt aus 80 Prozent Wasser und im Alter immerhin noch aus 50 Prozent. Da ich täglich zwei Liter trinke, ist es für mich das wichtigste Lebensmittel, daher treibt mich seit einer Weile der Wunsch um – wie bei Essen und Kosmetik – die gesündeste Variante für mich und meine Familie zu finden.

Ich habe mir eine Wasserfilteranlage gekauft. Doch davor musste ich mich erst einmal mit dem Für und Wider herumschlagen, Schwarze Schafe aussortieren und lernen, dass im deutschen Leitungswasser Reste von Antibiotika und Antibabypille schwimmen.

 Die Wasserwerke werden überprüft und müssen strenge Richtlinien einhalten,

hieß es dann weiter. Inzwischen gibt es jedoch 1400 Stoffe, die im Wasser vorkommen können, von Pestiziden, Antibiotika bis zur Anti-Babypille. Das Leitungswasser wird jedoch nur auf 64 überprüft. Ich hatte keine Lust mehr, dass mein Körper dafür als Filter dienen muss und fing daher an, nach einem für mich geeigneten Wasser-Reinigungsstystem zu suchen.

Hilfe, so viele Möglichkeiten!

Die Flut von Anbietern und Lösungen hat mich bei der ersten Recherche fast überwältigt. Es gibt Verwirbler, Wasser-Ionisatoren, Brita-Filter, Umkehrosmoseanlagen und noch vieles mehr. Verwirbler sollen das Wasser wieder aktivieren; Ionisatoren erzeugen basisches Wasser, was aber auf Dauer nicht so gesund für den Körper sein soll; Brita-Filter halten Schadstoffe zwar zurück, können sie aber doch ruckartig ins Wasser abgeben.
Schlussendlich habe ich mich für die Umkehrosmoseanlage (kurz UO-Anlage) entschieden, da sie die derzeit beste Möglichkeit ist reines Wasser zu gewinnen. Die Abweisungsrate verschiedener Stoffe wie Blei, Medikamentenrückstände, Chlor, Viren und Bakterien beläuft sich auf 95 – 99%. Kein Wunder, dass auch die NASA und das Militär diese Technik bei Einsätzen in Gebieten mit verschmutztem Wasser nutzen.

 Wie funktioniert Umkehrosmose?

Die UO-Anlage funktioniert nach dem Prinzip des ostmotischen Drucks. Das hatte ich in der Schule schon mal gelernt, doch was bedeutete es nochmal? Es heißt, dass wenn man zwei unterschiedliche Flüssigkeiten durch eine Zellmembrane trennt, so bewegen sich die Flüssigkeitsmoleküle hin zur weniger konzentrierten Lösung. Dieses physikalische Prinzip macht sich die UO-Anlage zu nutzen – jedoch umgekehrt. Um möglichst reines Wasser zu gewinnen, wird auf der belasteten Seite ein hoher Druck erzeugt, deshalb der Ausdruck Umkehrosmose.

Die Nachteile der UO-Anlage

Zum einen entsteht bei dem Verfahren sehr viel Abwasser, das man ungenutzt den Gully runterspült (oder auffängt und als Blumen- bzw. Spülwasser verwendet). Je nach Technik fallen pro Liter UO-Wasser 2-10 Liter Abwasser an. Der Wasserstrahl, der aus einem eigenen Hahn kommt, tröpfelt eher als dass er rinnt, um einen Liter Wasser zu gewinnen braucht es einige Minuten. Daher raten viele zum Zehn-Liter-Tank, in dem das saubere Wasser gelagert wird, doch der ist wiederum anfällig für Verkeimung. Außerdem brauchen Anlage und Tank natürlich Stauraum unter dem Spülbecken in der Küche, daher habe ich mich für eine Anlage ohne Tank und extra Remineralisierung entschlossen, denn wer sich gesund ernährt, führt durch die Nahrung genug Mineralien zu.

Achtung vor schwarzen Schafen

Bei den Anlagen variieren die Preise stark. Von 400 bis 1500 Euro ist alles zu bekommen. Es gibt sogar Systeme, die man mieten kann! Doch Augen auf, es gibt ein paar schwarze Schafe in der Branche, daher lieber nochmal Foren checken, wenn man sich für einen Anbieter entschieden hat.

Meine Wahl fiel auf einen deutschen Hersteller. Der Inhaber hat die Anlage für den hiesigen Markt gebaut und sich als kompetenter Ansprechpartner bei Nachfragen erwiesen. Außerdem stimmt das Preis-Leistung und die Extras haben mich auch überzeugt. Abwasser 1:2,5 Liter, Preis für die Anlage Kompakt US Premium: 700 Euro, die UO-Anlage liegt auf dem Boden unter dem Spülschrank, nimmt also keinen Stauraum weg und hat noch drei tolle Features:
1) Sie lässt sich über eine Fernbedienung ein- und ausschalten
2) Es gibt einen automatischen Spülstopp, den man individuell einstellen kann und
3) spült sie automatisch alles sechs Stunden, wodurch der Filter zwei Jahre hält und ich sie im Urlaub wegen drohender Verkeimung nicht abbauen und in den Kühlschrank legen muss.

Wie gut ist UO-Wasser für Haut, Haare und Gesundheit?

Vorneweg muss gesagt werden, das das UO-Wasser köstlich schmeckt. Es ist weich und ohne dem metallischen Beigeschmack von Leitungswasser. Das wirkt sich auch auf Tee, Kaffee und selbst die mit dem UO-Wasser zubereitete Suppe aus. Weil es so lecker ist, trinkt man viel mehr und ich komme nun auf drei Liter am Tag.

Das UO-Wasser ist zwar kein destilliertes Wasser, aber nahezu mineralienfrei, trotzdem habe ich auch nach einem halben Jahr Nutzung noch keinen Mangel feststellen können. Im Gegenteil. Ich war in diesem Winter das erste Mal nicht krank, sondern konnte jeden Schnupfen und Husten aus eigener Kraft abwehren.

Auch für Haut und Haare ist es toll. Nach dem Haarewaschen leere ich noch einen Liter kaltes UO-Wasser darüber. Die Kopfhaut ist dann unbelasteter, wodurch sie weniger juckt und ich sie nur noch alle vier Tage waschen muss. Meine Dr. Alkaitis Universal Mask rühre ich natürlich mit UO-Wasser an und mein Gesicht reinige ich morgens und abends mit dem Konjac-Gesichtsschwamm und lauwarmen UO-Wasser. Seitdem strahlt meine Haut förmlich und Rötungen, Entzündungen und Pusteln heilen innerhalb von ein paar Tagen vollständig aus.

Hast du schon welche dieser unterschiedlichen erhältlichen Wasserfilter ausprobiert? Erzähl uns im Kommentarfeld von deinen Erfahrungen.

THE SURPRISING BENEFITS OF

Quelle:

Bild: Flickr

Subscribe
Notify of
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
Sonja
9 years ago

Liebe Tina,

falls Du dies hier noch liest, Danke für Deine Artikel und das mit der Blutgruppenernährung gehe ich nochmals an, da es einem mit “seinen” Lebensmitteln tatsächlich besser geht 😉
Kennst Du Best Water und was sagst Du dazu?
Magst Du schreiben, wie die Firma heißt, wo Du Deine UO erworben hast?

Viele Grüße

Sonja

Marie
Marie
9 years ago

Cooler Artikel!Wo ist das Kangen-Wasser einzuordnen? Hast du eine Meinung dazu? Danke!

4
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x