:INFOGRAPHIC: Der Unterschied zwischen Natur- und Bio-Kosmetik

In den letzten Jahren sind Kosmetikartikel, die mit natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen werben, zum absoluten Must-Have in der Körperpflege geworden. Wir verbinden diese Begriffe mit einem hohen Qualitätsstandard – und für unseren Körper wollen wir natürlich nur das Beste. Aber natürlich oder biologisch können oft kryptische Begriffe sein. Und da Unternehmen gerne Greenwashing betreiben, um bei dem Hype mitzumachen, wem können wir da wirklich vertrauen? Auf der Suche nach sicherer und umweltfreundlicher Kosmetik erläutert dieser Artikel die Unterschiede zwischen natürlichen und biologischen Kosmetikprodukten.

Alle Fakten findet ihr nochmal übersichtlich in einer Infografik am Ende des Artikels – einfach runter scrollen!

Was bedeutet ‘natürliche’ Inhaltsstoffe?

Der Begriff “natürlich” wird in der Kosmetikindustrie relativ leichtfertig benutzt; am Ende läuft es darauf hinaus, was ein Jeder selbst für natürlich hält. Grundsätzlich kann als “natürlich” alles definiert werden, das in der Natur vorkommt, wie Pflanzen, Tiere oder Mineralien. Dies schließt allerdings auch die Synthese von natürlichen Inhaltsstoffen ein. Für einige ist dies schon nicht mehr natürlich.
Streng genommen müsste dann auch Erdöl als natürlich betrachtet werden. Und auch hier würden viele Menschen protestieren und Petrochemikalien nicht als natürlich bezeichnen. Im Gegensatz zu den USA sind die natürlichen Produkte in Europa frei von petrochemischen Bestandteilen, Konservierungsmitteln und allen Denaturierungsmitteln petrochemischen Ursprungs.

Schließlich, und wahrscheinlich das Verdächtigste an Naturprodukten: ein Produkt muss keine bestimmte Mindestmenge an Inhaltsstoffen aufweisen, um das Label “natürlich” zu bekommen. Also kommt es wirklich darauf an, was du für “natürlich” hältst.

Was macht ‘Bio’ aus?

Im Gegensatz zur Naturkosmetik sind die Standards für Bio-Kosmetik strenger: durch ein zertifiziertes Label ist der Qualitätsstandard garantiert – vom Rohmaterial bis hin zum Endprodukt.

Der EU COSMOS-Standard definiert “bio“ durch vier Regeln:

  • Die Verwendung von Inhaltsstoffen aus biologischem Anbau fördern. Dies bedeutet, Respekt vor der biologischen Vielfalt.
  • Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen – dies bedeutet Respekt vor der Umwelt.
  • Die Verwendung von Verarbeitungs- und Produktionsverfahren, die sauber und respektvoll gegenüber der menschlichen und ökologischen Gesundheit sind.
  • Die Integration und Entwicklung des Konzepts der Grünen Chemie*.
    *Grüne Chemie (auch bekannt als nachhaltige Chemie) zielt darauf ab, den Einsatz von Gefahrstoffen zu minimieren.

In Europa verbietet diese Zertifizierung, dass biologische Inhaltsstoffe oder Produkte weder Nanomaterialien, gentechnisch veränderte Organismen (GMOs) enthalten, noch Bestrahlung oder Tierversuchen ausgesetzt werden.
Wenn “Bio” auf dem Etikett eines Produkts steht, bedeutet dies, dass es so wenig wie möglich synthetisch verarbeitet wurde.

Natürlich vs. Bio-Qualität

Natural-vs.-Organic-cosmetics DE

 

Wie wichtig ist das “Bio“-Zertifikat?

Wenn ein Produkt ein “zertifiziertes Bio-Label” hat, dann bedeutet dies, dass die menschliche Gesundheit, die biologische Vielfalt und die Umwelt bei der Herstellung berücksichtigt wurden. Genau das ist für viele der Knackpunkt und einer der Hauptgründe, auf Bio umzustellen. Diese Zertifizierung hinterfragt auch, wie die Inhaltsstoffe angebaut wurden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: wenn du nach umweltfreundlichen Produkten suchst, solltest du auf das Etikett achten. Genau hier wird nämlich oft getrickst und das offizielle Gütesiegel hilft dir hier, die richtigen von den falschen Produkten zu unterscheiden. Und denk daran: gesunde Produkte führen zu einem gesunden Körper – und zu einem gesünderen Leben für uns alle.

Wir möchten von dir wissen: Was ist dir bei deinen Körperpflegeprodukten wichtig?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit einem Update per Email wenn es wieder etwas neues in unserem Magazin gibt? Abonniere hier unseren Newsletter!
Anmerkung der Redaktion: Der Artikel wurde ursprünglich im October 2015 veröffentlicht und im October 2018 geupdatet.
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x