Darmspülung oder Kolonhydrotheraphie: Versuch das lieber nicht zuhause

Für die meisten von uns, gehört der Begriff Kolonhydrotherapie eher zu den unangenehmen Tabuthemen. Deswegen ist diese Form der Therapie weder weit verbreitet, noch sehr bekannt. Trotzdem ist es für diejenigen, die Bescheid wissen, ein großes Vergnügen, sein Innerstes nach Außen zu kehren und gehört so zum Beautyregime, wie eine Maniküre.

Seit einigen Jahren gewinnt die Kolonhydrotherapie, oder auch Darmspülung, immer mehr an Popularität. Promis wie Leonardo Dicaprio, Oprah Winfrey und selbst Madonna, schwören auf den revitalisierenden und verjüngenden Effekt dieser Kur.

Der Prozess der Eliminierung

Die Prozedur, welche auch als Einlauf bekannt ist, beinhaltet in erster Linie das Einführen von Wasser in deinen Hinterausgang – ja, dein After. Danach folgt die periodische Füllung mit Wasser, um deinen Dickdarm gründlich zu reinigen. Diese Rückwärts-Behandlung basiert auf antiker Ägyptischer und Griechischer Theorien, die besagen, dass zurückgebliebener Stuhl Krankheiten auslöst. Das Ziel von einem Einlauf ist es, den Körper von allem aufgestauten Abfall zu befreien und und zu verhindern, dass sich Giftstoffe im Körper festsetzen und wieder aufgenommen werden.
Kolonhydrotherapie ist nicht nur ein neuer Trend, sondern sie ist bereits ein fester Bestandteil der Vorbereitung von medizinischen Behandlungen, wie z. B. der Darmspiegelung. Trotzdem herrscht bei vielen noch Skepsis. Darmspülungen haben einen schlechten Ruf, da sie nicht bewiesen gesünder machen, es Risiken und Nebenwirkungen gibt, und untrainierte Therapeuten Fehler machen können. Ohne Vorsicht kann man langfristig unser Verdauungssystem ernsthaft schädigen. Bei einer professionellen Behandlung jedoch, kann sie extrem heilend, entlastend und stärkend auf den Körper wirken. Man muss aber immer noch mehr bei der Darmspülung beachten – versuche das also nicht zuhause!

Warum sollte man eine Darmspülung überhaupt vornehmen?

Im wortwörtlichen Sinne geht es ums loslassen. Es ist eine gründliche Reinigung des Dickdarms, es wird auch als eine Art der Entgiftung bezeichnet. Eine Darmspülung kann bei den folgenden Leiden wirklich Wunder bewirken: Verstopfung, Akne, Depression, besondere Arten von Krebs, und selbst Stress.
Die Forschung zeigt, dass unser Verdauungstrakt eng mit unseren anderen Organen in Verbindung steht. Einläufe können eine Fehlfunktion des Dickdarms korrigieren, den Darmmuskel trainieren, und Belag von den Darmwänden lösen. Wenn unsere Verdauung gut funktioniert, geht es auch unserem ganzen Körper gut. Die Darmspülung ist auch, wie der Name schon sagt, sehr hydrierend. Sie belebt den Darm und Körper, was sich wiederum in einer reinen und strahlenden Haut widerspiegelt. Weitere Nebeneffekte sind: mehr Energie, Gewichtsverlust und eine allgemein bessere Stimmung.

Was man beachten sollte

Bevor man sich dazu entscheidet, dass ein Schlauch die eigenen Eingeweide ausspült, sollte man sich folgende Dinge noch einmal genau bewusst machen:
Anmerkung: Die einzigen Menschen, die keine Darmspiegelung durchführen sollten sind schwangere Frauen und die mit ungewöhnlichen Rektalen oder Unterleibsbeschwerden.

  • Ist mein Therapeut qualifiziert und trainiert eine Darmspülung durchzuführen?
    Bescheinigungen über dieses Training sind durch bestimmte Vereinigungen standardisiert innerhalb von den USA, Australien, Großbritannien und anderen Europäischen Ländern.

 

  • Was ist am komfortabelste?
    Man kann sich bei einem Einlauf zwischen zwei Systemen entscheiden, dem geschlossenen oder einem offenen. Das offene System beinhaltet eine Art Badewanne wo man einzeln sitzt und das Wasser kontrolliert, welches ein- und abgelassen wird. Ein geschlossenes System wird auf einem Bett von einem trainierten Therapeuten durchgeführt. Er steht dir dabei zur Seite und achtet darauf, dass du es so angenehm wie möglich hast.

 

  • Ist das Wasser rein, gefiltert, frei von Schwermetallen, Chlor, Bakterien, Pilzen und anderen Verunreinigungen?
    Das Verwenden von gefiltertem Wasser ist besonders wichtig, da unsere inneren Organe besonders empfindlich sind. Wenn unsauberes Wasser in direkten Kontakt mit unserer Darmwand kommt, kann es großen Schaden anrichten.

 

  • Die richtige Nachsorge treffen
    Unser Darm ist voll mit Milliarden von Bakterien, die alle zu unserer Gesundheit beitragen. Dies bedeutet, dass Störungen (wie das Ausspülen unseres Darms), unseren Körper in einem verletzlichen Zustand lassen können. Die Balance unserer Verdauung ist extrem wichtig, deswegen sollte eine gute Nachsorge der Behandlung folgen. Sowohl Pre- und Probiotika, als auch eine erholsame Ernährung gehören zur Nachbehandlung dazu. Der Therapeut sollte in der Lage sein, dich über die nachträgliche Ernährung zu informieren. Essentiell ist auf jeden Fall die Aufnahme von viel Flüssigkeit, und das Essen von Eintöpfen, Suppen und gekochtem Essen. Versuche rohes Gemüse zu meiden und warte lieber einige Tage bis du wieder dunkles Fleisch, Süßigkeiten, Koffein und Alkohol zu dir nimmst.

Die Meinung eines Darmtherapeuten

Jede Darmspiegelung ist ein individuelles Erlebnis und ist vielleicht nicht die beste Option für jeden. Wird sie aber sicher und professionell durchgeführt, kann der ganze Prozess wirklich stärkend und heilend sein. Die ganze Prozedur der Darmspülung hilft, mehr auf unsere Verdauung zu achten und lehrt uns wie unsere Lebensweise und Gesundheit zusammenhängen.

Sollte die Idee eines Einlaufs dir immer noch nicht zusagen, kannst du deinen Darm auch gesund halten, indem du genügend Flüssigkeit und Ballaststoffe zu dir nimmst. Solltest du trotzdem Fragen oder Bedenken zu deinem Darm und dessen Funktion haben, raten wir dir immer möglichst bald einen Arzt aufzusuchen.

Foto tornatore@flickr

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x