Brauche ich wirklich einen Toner?

Wenn du mich fragst, ja. Auf jeden Fall. Nie mehr ohne. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich mit einer Haut ‘gesegnet’ wurde, bei der immer etwas schief läuft und mir Toner und Gesichtswasser täglich helfen, meine Haut etwas zu beruhigen. Entweder tauchen Pickel auf, meine Poren verstopfen sich, mal habe ich trockene Hautstellen, mal glänze ich so wie ein Butterbrot. Meine Haut kann sich gar nicht entscheiden, mit welchem Leiden sie mir den Tag versüßen soll. Vielleicht sollte ich hier aber noch erwähnen, dass ich zu den faulen Lebewesen dieser Erde gehöre. Ich liebe Abkürzungen und am besten muss alles sehr schnell gehen. Leider passt diese Einstellung gar nicht zu meiner Haut, denn sie benötigt ziemlich viel Aufmerksamkeit. Generell sollte man bei seiner Hautpflegeroutine keinen Schritt auslassen. Unsere Haut hat einen sehr anstrengenden Job, weswegen ein zusätzlicher Schritt wie ein Toner ihr besonders gut tut. Warum das so ist, erkläre ich euch hier.

Was ist eigentlich ein Toner?

Toner, Facial Mists, Gesichtswasser, Elixirs, Hydrating Water… man findet sie heutzutage wirklich überall. Oft verstecken sich hinter solch chicen Namen im Endeffekt die gleichen Produkte. Früher nannte man sie lediglich Gesichtswasser, dabei sind die schönen Wässerchen viel mehr als das. Sie sind wahre Multitasker. Toner können deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen, die Poren verkleinern, dein Make-up auffrischen und sogar deinen pH-Wert wieder ins Gleichgewicht bringen. Grundsätzlich folgt ein Toner nach der Reinigung und vor deiner Feuchtigkeitspflege, also wenn dein Gesicht schon von allen Make-up-Rückständen befreit ist und die Poren vorbereitet sind, um den Toner besonders gut aufzunehmen. Die meisten kommen heutzutage in Form einer Sprühflasche. So kannst du ihn direkt auf dein Gesicht sprühen oder auf ein Wattepad geben und damit über dein Gesicht fahren. Danach folgt dein Serum und/oder deine Feuchtigkeitspflege.

toners

Wie funktioniert das Ganze?

Inzwischen gibt es sicher Millionen verschiedener Toner auf dem Markt und diese Toner sind auf verschiedene Hauttypen oder Hautprobleme ausgerichtet. Allgemein kann man dennoch sagen, dass alle Toner der Haut Feuchtigkeit spenden und ihr einen gewissen Glow verleihen. Viele Cleanser können während der Reinigung deine Epidermis zu sehr angreifen und ihr Feuchtigkeit entziehen. Das merkt man, wenn das Gesicht danach spannt und sich trocken anfühlt. Ein Toner erfrischt deine Haut und gibt ihr etwas von der verlorenen Feuchtigkeit zurück und unterstützt sie dabei, diese Feuchtigkeit zu speichern. M. Picauts Hydrating Water tut genau das und noch vieles mehr. Dieser Toner basiert auf Aloe Vera und die parfümfreie Formulierung ist besonders für sensible Haut geeignet. Nach der Anwendung ist die Haut prall und strahlt.

Falls du etwas mehr von deinem Toner erwartest und er deine Haut reparieren und schützen soll, wäre hier meine Empfehlung YÜLIs Cocoon Elixir. Es bewahrt deine Haut vor äußeren Umwelteinflüssen wie der Sonne und Luftverunreinigungen. Die enthaltene Calendula und Rose unterstützen deine Zellerneuerung und mildern Hautirritationen und Entzündungen. Perfekt also für meine Problemhaut.

Wenn du deinen Toner auch über den Tag verteilt als kleine Erfrischung nutzen möchtest, empfehle ich dir Tata Harpers Hydrating Floral Essence. Der Preis ist hier vielleicht erst etwas abschreckend, aber diese Essenz verleiht einem wirklich einen Hollywood-Glow. Gleichzeitig erfrischen die leichten Blumennoten nicht nur deine Haut, sondern auch deinen Geist. Dieser Hydrating Mist macht einfach glücklich und das auf Knopfruck.

TH - hydrating floral essence

Welcher ist der Richtige für mich?

Gehe zuerst immer von deinem eigenen Hauttyp aus:

  • Bei trockener Haut ist ein feuchtigkeitsspendender Toner Pflicht! Achte bei der Auswahl auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Rosenextrakt. Beide versorgen deine Haut mit besonders viel Feuchtigkeit. So wirkt sie prall und gepflegt.
  • Wenn du zu sensibler Haut neigst, teste einen beruhigenden und schützenden Toner, welcher nicht zu aggressiv auf deine Haut wirkt. Orangenblüte und Lavendel sind hier die zwei Inhaltsstoffe, die deine Haut beruhigen und glücklich machen. Ein heilender Toner hilft außerdem Unreinheiten zu bekämpfen und Aknenarben schneller verblassen zu lassen.
  • Sollte deine Haut gerade mal wieder ausflippen und du eher zu Mischhaut neigst, ist Hamamelis/Witch Hazel der Schlüssel zu einem besseren Hautbild. So wird deine hauteigene Ölproduktion wieder ins Gleichgewicht gebracht und Hautunreinheiten vorgebeugt. Man muss sich hier nur etwas an den Geruch der Hamamelis gewöhnen.

  • Bei reifer/müder und gestresster Haut ist ein belebender Toner die beste Wahl. Diese enthalten oft eine Kombination aus den bereits erwähnten Inhaltsstoffen, sind aber in der Regel etwas erfrischender und reichhaltiger. Mit der Zeit verliert unsere Haut besonders an Feuchtigkeit und Spannkraft. Ein belebender Toner gibt unserer Haut Mineralien zurück, macht sie praller und erfrischt sie intensiv. So wirken wir auch gleich wacher und jünger.

Ich hoffe diese kleine Einführung in die Welt der Toner und Gesichtswasser hat dir ein wenig geholfen und du wagst dich jetzt vielleicht sogar einen in deine morgendliche und abendliche Routine einzubauen. Hier sollte ich noch erwähnen, dass ein guter Toner wirklich nur ein Minimum an natürlichem Bio-Alkohol enthält. Sollte Alkohol an einer der ersten Stellen der Inhaltsstoffe stehen, dann lieber die Finger davon lassen, da zu viel Alkohol nur unnötig unsere Haut austrocknet.

Benutzt du einen Toner? Welcher ist dein Favorit und wie und wann trägst du ihn auf? Teile deine Tipps und Empfehlungen mit uns in den Kommentaren!

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x