Amazingys “Welcher Hauttyp bist du?” Quiz

Den eigenen Hauttyp in trocken, ölig, normal, empfindlich oder Mischhaut einzuordnen, scheint zunächst sehr einfach. Doch das ist es nicht. Deine Haut ist so einzigartig wie du. Schon das kleinste Detail macht den Unterschied, und den eigenen Hauttypen falsch zu identifizieren kann zu langanhaltenden Problemen führen. Mit dem richtigen Know-How kannst aber auch du deine einzigartige Haut durchschauen.

Wenn es um deine Haut geht, solltest du lieber auf ihre Tendenzen und Charaktereigenschaften achten, als zu versuchen, sie auf einen Typ (oder spezifische Probleme) festzumachen. Bei der Suche nach den richtigen Hautpflegeprodukten achtest du also besser darauf, was deine Haut braucht, als Symptome zu bekämpfen.

Damit du deine Haut besser verstehst, haben wir einen Test erstellt. Beantworte jede einzelne Frage so wahrheitsgemäß wie möglich. Zähle anschließend deine Punkte zusammen und vergleiche sie mit unserer Legende. Ab geht das Quiz!

Finde deinen Hauttypen heraus:

Morgens ist meine Haut…

  1.   Angespannt und glanzlos
  2.   Nicht anders als sonst
  3.   Entzündet mit roten Flecken
  4.   Fettig, besonders um den Haaransatz und die Nase

Nach der Gesichtsreinigung fühlt sich mein Gesicht…

  1.   So angespannt und trocken an, als würde sie gleich reißen
  2.   So angespannt und trocken an, dass sie sofort mit Feuchtigkeit versorgt werden muss
  3.   An, als könne ich mit der Tagescreme noch ein wenig warten
  4.   An, als könne ich ganz auf Tagescreme verzichten

Juckende, trockene Hautstellen bekomme ich…

  1.   Immer
  2.   Manchmal
  3.   Nur bei extremen Temperaturen
  4.   Nie

Die Größe meiner Poren ist…

  1.   Kaum sichtbar
  2.   Klein, und hauptsächlich um die Nase sichtbar
  3.   Groß, besonders um Stirn, Nase und Kinn
  4.   Groß, im ganzen Gesicht

Wie oft benutzt du Puder, um deine Nase zu mattieren?

  1.   Nie
  2.   Einmal am Tag, im Sommer vielleicht öfter
  3.   Zweimal am Tag
  4.   Mehr als dreimal am Tag

Wie würdest du die Haut an deinem Körper beschreiben?

  1.   Trocken, besonders meine Beine werden ohne Hautcreme sichtlich trocken. An meinen Armen bekomme ich rote Flecken.
  2.   Nur im Winter ist meine Haut an den Beinen etwas trocken, sofern ich keine Hautcreme verwende
  3.   Im Winter sind meine Beine trocken, sofern ich keine Hautcreme verwende, aber meine Gesichtshaut neigt zu Unreinheiten.
  4.   Meine Beine werden nicht trocken, aber ich habe regelmäßig Pickelchen an Brust und Rücken

Wenn ich lache oder die Stirn runzle, erscheinen meine Ausdrucksfalten danach…

  1.   Recht tief
  2.   Deutlich sichtbar
  3.   Kaum sichtbar
  4.   Nicht sichtbar

Spröde Lippen habe ich…

  1.   Immer
  2.   Meistens
  3.   Nur bei extremen Temperaturen
  4.   Fast nie

Wie oft wäschst du deine Haare?

  1.   Einmal pro Woche
  2.   Alle drei bis vier Tage
  3.   Jeden zweiten Tag
  4.   Täglich, vor dem Zubettgehen sind sie wieder fettig

Auflösung*

9 – 11 = Reife, alternde Haut
12 – 18 = Haut tendiert zu Trockenheit
19 – 25 = Haut tendiert zu Rötungen, ist empfindlich
26 – 30 = Haut tendiert zu übermäßiger Ölproduktion
31 – 36 = Haut neigt zu Unreinheiten/Akne

*beachte, dass die Ergebnisse nur eine ungefähre Einordnung erlauben

Die Ergebnisse

Reife, müde Haut

Reife, müde Haut wird durch Umweltfaktoren verursacht, die für oxidative Schäden an der Hautoberfläche verantwortlich sind. Sonneneinstrahlung, Stress und dein Lebensstil sowie genetischen Faktoren lassen die Haut unter Umständen ungleichmäßig pigmentiert, farblos, mit Sonnenflecken, Fältchen und Falten erscheinen. Dazu kommen Trockenheit und Schlaffheit aufgrund des Abbaus von natürlichem Kollagen.

Inhaltsstoffe für reife Haut:

Reife Haut kann glanzlos, beschädigt oder trocken sein. Antioxidantien wie Vitamin C sind eine wichtige Zutat, um den Teint aufzuhellen und ebenmäßig erscheinen zu lassen. Dazu wird die Textur der Haut verbessert und die Produktion von Melanipigmenten gehemmt. Eine Vitamin-C-Serumbehandlung hellt die Haut auf und spendet Feuchtigkeit. Auch wichtig ist es, die Sauerstoffversorgung der Haut anzukurbeln. Dies kann mit einem sanften Peeling erreicht werden.

Trockene Haut

Ob deine Haut trocken ist hängt davon ab, wie gut dein Körper Öl produziert und den Wasserhaushalt erhalten kann. Die Benutzung der falschen Produkte oder bestimmte Medikamente können die Aktivität der Talgdrüsen herunterfahren und somit die Ölproduktion der Haut beeinträchtigen.

Inhaltsstoffe für trockene Haut:

Zunächst solltest du wissen, dass es einen Unterschied zwischen trockener und dehydrierter Haut gibt. Trockene Haut erkennt man durch den Mangel an natürlichen Ölen, während dehydrierte Haut einen Mangel an Wasser und Feuchtigkeit aufzeigt. Bei trockener Haut solltest du auf Produkte auf Ölbasis setzen, um die Hautbarriere wiederherzustellen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. So helfen beispielsweise stärkende Seren, Seren mit Aktivstoffen oder Seren mit Hagebutte.

Dehydrierte Haut reagiert am besten auf Produkte, die auf Aloe ode Kokoswasser basieren. Sie wirken langfristig und stellen das Kollagenreservoir wieder her. Eine weitere Zutat, nach der du schauen solltest, ist Hyaluronsäure, die den Wasserhaushalt der Haut auffüllt und die Haut geschmeidig, hydriert und verjüngt erscheinen lässt.

Empfindliche/gerötete Haut

Empfindliche Haut reagiert schnell irritiert, kann sich entzünden oder brennen. Zu hohe Histaminwerte können hierfür ein Grund sein. Aber auch Wetter, Allergien, Umwelteinflüsse oder Schlaf(losigkeit), Stress, Veränderungen der Hormonlevel und Dehydration können, je nach Person, eine Rolle spielen. All diese Faktoren können Auslöser für Entzündungen im Körper sein, die sich womöglich als Rosazea bemerkbar macht, als Ekzem ausbricht oder in hyperreaktiver Haut endet.

Inhaltsstoffe für empfindliche/gerötete Haut:

Das Ziel bei empfindlicher Haut ist es, die hauteigene Schutzbarriere wieder herzustellen, ohne die Haut zu irritieren. Besonders irritierende Stoffe wie Parfum & Geruchsstoffe heißt es zu vermeiden. Halte dich lieber an weniger reaktive Inhaltsstoffe wie Calendula, Honig, Sheabutter oder Haferflocken.

Seren mit Hafer und Strandaster beruhigen die Haut und vermeiden Entzündungen. Antioxidantienreiche Stoffe wie weißer oder grüner Tee können die Durchblutung verbessern, ohne zu aggressiv auf die empfindliche Haut zu wirken. Ist Rosacea ein Problem für dich, so vermeide auch Propylenglycol, denn es kann die Haut reagieren lassen.

Ölige Haut

Wer ölige Haut hat, wacht gerne mal mit einem glänzenden Gesicht auf. Die Ölhaltigkeit deiner Haut hängt von deinen Lebensumständen, der Jahreszeit oder sogar dem Wetter ab. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann eine Überproduktion hervorrufen. Beim Durchlaufen der Pubertät ist die Ölproduktion beispielsweise viel stärker als in der Menopause, wo die Haut eher zu Trockenheit neigt. Ein klares Anzeichen, dass du unter öliger Haut leidest? Schau nach dem nächsten Telefongespräch den Hörer mal genau an.

Inhaltsstoffe für ölige Haut:

Bei öliger Haut ist es wichtig, bestimmte Produkte komplett zu vermeiden. Inhaltsstoffe aus der Laureth-Familie, wie etwa Natriumlaurylsulfat (SLS), Natriumlaurylethersulfat (SLES) oder Ammoniumlaurylsulfat sind absolute No-Gos. Diese sind in den meisten schaumigen Produkten enthalten. Ihr einziges Ziel ist es, die Haut zu entfetten und sie komplett sauber zu hinterlassen.

Dadurch gehen allerdings die hauteigenen Öle verloren, sodass die Talgdrüsen langfristig noch mehr Öl produzieren. Am wichtigsten ist es, fettige Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hyaluronsäure und Aloe Vera sind wahre Wundermittel für Menschen mit öliger Haut. Sie spenden Feuchtigkeit, ohne ein fettiges Hautgefühl zu hinterlassen. Hier eignet sich beispielsweise das Hydra Miracle Serum von M Picaut.

Unreine Haut/Akne

Hormonelle Veränderungen, vergrößerte Poren oder schlechte Magen-Darm-Funktion treten meist gemeinsam mit Akne auf. Deutlich öfter als bei anderen Hauttypen treten hier Unreinheiten auf. Während man altersbedingt oft darauf schließen kann, ob die Akne hormonell, bakteriell oder genetisch bedingt ist, treten doch bei allen Kategorien gleichermaßen regelmäßig Unreinheiten auf.

Inhaltsstoffe für unreine Haut:

Ähnlich wie bei öliger Haut sollten Menschen mit zu Unreinheiten neigender Haut sich von der Sulfat-Familie fernhalten. Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurylsulfat und Ammoniumlaurylsulfat verschlimmern Akne, denn sie regen die Talgproduktion an. Schweröle wie Shea- oder Kakaobutter sowie Mineral- oder Erdölprodukte sollten auch vermieden werden, denn diese können die schon beanspruchten Poren weiter verstopfen. Stattdessen solltest du dich hin zu nicht komedogenen Produkten wenden, die die Poren nicht verstopfen.

Gegen Unreinheiten hilft zum Beispiel das Anti-Blemish Treatment von Absolution, welches Glycerin enthält. Glycerin ist nicht toxisch, reizt die Haut nicht und ist nicht komedogen. Auch Salicylsäure eignet sich hervorragend. Das salicylsäurenhaltige Blemish Rescue Oil von Votary eignet sich für die Behandlung von Akne. Also: Keine Angst vor ölhaltigen Produkten, denn diese können Entzündungen neutralisieren und Unreinheiten reduzieren.

Notiz: Dieser Artikel erschien bereits im April 2015 und wurde im Mai 2018 überarbeitet und aktualisiert.
Subscribe
Notify of
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
Sophia
Sophia
10 years ago

Hey!
Kennt ihr die “Oil Cleansing Method”? Was haltet ihr davon?
vg

Ruth
10 years ago
Reply to  Sophia

Hallo Sophia,

wie planen einen Artikel, der sich nur mit der OCM beschäftig.
In dem Artikel zum Kokos-Öl (http://amazingy.com/magazine/de/alles-einem-vielen-einsatzmoglichkeiten-kokosol/) findest du auch ein paar Anregungen in diese Richtung.

Grüße, Ruth

Marie
Marie
10 years ago

Ich bin hellhäutiger Natur!

Ruth
10 years ago
Reply to  Marie

Hallo Maria,

der Hauttyp beschreibt nicht das gleiche wie den Hautton. Du kannst hellhäutig sein und ein trockener/ fettiger/ sensibler… Hauttyp sein.

LG, Ruth

Hanni
Hanni
10 years ago

Kurze Anmerkung zur Frage mit der Haarwäsche: alle 2 Tage kommt doch auf 3-4mal pro Woche, oder?! Damit wären Antworten 2 und 3 dieselben…. LG

Ruth
10 years ago
Reply to  Hanni

Hi Hanni,
du hast völlig recht. Wir haben uns irgendwie vertippt: Es sollte heißen alle 3-4 Tage…
LG, Ruth

6
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x