*Dieser Artikel erschien im englischen Original auf dem Kahina Giving Beauty Blog.
Über einem kürzlich erschienener Artikel haben wir uns die Frage gestellt, was eigentlich passiert, wenn Naturkosmetik keinerlei Wirkung zeigt.
Du bist von Drogerie-Marken auf natürliche Produkte umgestiegen und an der Green Beauty Community und an neuen Produkten interessiert. Du hast dich belesen, Proben zum Testen bestellt oder in einem Shop mit einer großzügigen Rückgabe-Regelung eingekauft. Irgendwann hast du eine Produktlinie gefunden, die für deine Haut funktioniert. Doch dann. Eine Verschlechterung des Hautbildes setzt ein.
Glücklicherweise trifft das nicht auf alle zu, aber wir lesen doch oft genug darüber, um dieses Problem und die häufigsten Beschwerden anzusprechen. Aus vielen Gründen sind wir davon überzeugt, dass natürliche Bio-Pflegeprodukte langfristig besser sind. Daher hoffen wir euch bei typischen Anwendungsfehlern helfen zu können.
Das ist das häufigste Problem, von dem wir hören. Allerdings können Pickel die verschiedensten Ursachen haben. Gehen wir davon aus, dass du weder an übermäßigem Stress, einer Hormonstörungen noch an den Folgen einer wesentlichen Ernährungsumstellung leidest. Gehen wir auch davon aus, du hast dich von einem Arzt hast untersuchen lassen und ein Bluttest konnte bestätigen, dass du völlig gesund bist. Vielleicht hast du aber auch aufgehört Dibenzoylperoxid oder Retinoide zu verwenden und nun leidest du unter stärkerer Akne als zuvor. Was also tun?
1. Es macht zwar Spaß neue Produkte auszuprobieren, deine Haut ist davon möglicherweise nicht so begeistert.
Die eine und wichtigste Regel bei der Umstellung auf natürliche Kosmetik lautet: Immer mit einer einfachen Routine beginnen und diese für mindestens einen, idealer noch drei bis vier Monate, durchhalten. Unsere Standard-Empfehlung für zu Akne tendierende Hauttypen: Kahina’s Facial Cleanser – Toning Mist – Argan Oil morgens und abends sowie zwei mal die Woche die Antioxidant Maske. Hebe dir den Einsatz von Seren und gezielter Feuchtigkeitspflege für später auf. Wenn du eine Pflege nach der anderen in deine Routine integrierst ist es leichter, den Verursacher neuer Hautunreinheiten zu finden.
2. Falls du Dibenzoylperoxid, Salicylsäure oder Retinoide verwendet hast, um Akne zu behandeln, tausche diese mit ihren natürlichen Gegenstücken aus.
3. Falls du unter verstopften Poren leidest, überprüfe folgende vier Dinge: deine Feuchtigkeitspflege, dein Make-up, dein Sonnenschutzmittel und dein Peeling
Wer diese drei Punkte berücksichtigt und die Produkte wie empfohlen austauscht, sollte unter weniger Hautunreinheiten bei der Umstellung auf natürliche Bio-Kosmetik leiden.
Im zweiten Teil besprechen wir weitere typische Probleme bei der Umstellung.
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…
Wenn du dich in der Welt der Anti-Aging-Skincare umsiehst, hast…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist genauso einzigartig wie du…