Abschminktücher und ich, wir waren früher die allerbesten Freunde. Griffbereit direkt neben meinem Bett, befreiten sie mein Gesicht nachts um halb eins von Foundation und Mascara. Zumindest hab ich das geglaubt. Wenn es schnell gehen muss, sind solche Tücher ja besonders praktisch. Manche versprechen sogar noch mehr als nur pure Reinigung. Akne, Hyperpigmentation und sogar trockene Stellen sollen nach der Anwendung magisch verschwinden. Doch wenn man sich etwas genauer mit all den duftenden Feuchttüchern beschäftigt, findet man schnell heraus, dass sie keine schnelle Lösung sind, sondern sogar einige Nachteile mit sich bringen.
Ich hab inzwischen einige verschiedene Reinigungstücher ausprobiert. Die meisten sind zwar angenehm weich und durchfeuchtet, aber man muss immer noch ganz schön fest aufdrücken und reiben, um wirklich das gesamte Make-Up zu entfernen. Besonders im Augenbereich tut das nicht nur ganz schön weh, sondern fördert auch die Entstehung von Krähenfüßen und lässt deine Augenlider anschwellen. Die Haut um deine Augen ist extrem dünn und sollte deshalb besonders sanft gereinigt werden. Ein natürlicher Augen-Make-Up-Entferner wie Mandelöl entfernt sanft Mascara und Lidschatten und ist hier wirklich die beste Wahl.
Alkohol löst Make-Up schnell auf und zählt deshalb zu den Hauptinhaltsstoffen in feuchten Reinigungstüchern. Er zählt leider auch zu den Inhaltsstoffen, die du meiden solltest, falls du trockene oder sensible Haut hast. Zwar entfernt Alkohol leicht Lippenstift und Co., er entzieht deiner Haut dabei leider auch natürliche Fette und hinterlässt ein spannendes und unangenehmes Hautgefühl. Des Weiteren hindert Alkohol deine Feuchtigkeitspflege daran, vollkommen von der Haut aufgenommen zu werden. Am Ende irritierst du deine Haut und verschwendest deine Tagespflege.
Hast du dich auch mal gefragt, warum Reinigungstücher so lange feucht bleiben? Das liegt nicht nur an der Verpackung (welche meistens aus Plastik besteht…) sondern auch an einer Vielzahl von enthaltenen Konservierungsstoffen, die deine Haut irritieren und sogar allergische Reaktionen hervorrufen können.
Ein Teil deines Make-Up wird zwar vom Tuch aufgenommen, aber der Großteil wird lediglich auf deinem Gesicht hin- und hergeschoben. So verstopfen deine Poren und du kannst dich auf Pickel am Morgen freuen.
Jetzt liegt es an dir. Willst du deine Haut wirklich jeden Abend unnötig irritieren und reizen? Reinigungstücher sollten wirklich nur im Notfall zum Einsatz kommen, denn sie ersetzen auf keinen Fall deine tägliche Reinigung. Jeden Abend dein Gesicht von all dem Schmutz des Tages zu befreien sollte ein angenehmes und luxuriöses Erlebnis sein. Investiere in einen tollen Reiniger, der zu deinem Hauttyp passt, und genieße dieses abendliche Ritual. Hier kannst du mehr über unsere liebsten Cleanser erfahren und hier habe ich die perfekte Hautpflegeroutine für dich.
Tipp: Du weißt nicht, was du jetzt noch mit deinen alten Reinigungstüchern anstellen sollst? Benutze sie als Papillotten! Einfach abends ins feuchte Haar eindrehen und zuknoten. Am Morgen wachst du dann mit tollen Beachy Wellen auf.
Hast du dich schon von deinen feuchten Reinigungstüchern verabschiedet? Erzähl uns mehr zu deiner Hautpflegeroutine in den Kommentaren!
Tags: Gesichtspeeling, Gesichtswasser, Hautpflege, Peeling, Reinigung
Annie is addicted to beauty products. When she's not testing and trying out new goodies, she is usually baking the most delicious cakes and pies, which (hooray!) she then brings into the office for all to enjoy. Annie has a weakness for highlighters, oil treatments and cannot say no to anything that involves ice cream.
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist genauso einzigartig wie du…
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…