Ich hatte mit dem Schuppen sowie einer fettenden und juckenden Kopfhaut zu kämpfen seit ich ungefähr 30 war. Unglaublich, aber wahr und nachdem ich fast jedes Anti-Schuppen-Shampoo auf diesem Planeten ausprobiert habe, bin ich das Problem jetzt los geworden, indem ich genau das Gegenteil von dem tat, was allgemein als hilfreich verstanden wird. Wie genau? Ich werde es euch erklären.
Etwa 50 % aller Männer in ihren Zwanzigern haben schuppige Kopfhaut. 2/3 aller Menschen „leiden“ irgendwann in ihrem Leben mal darunter. Schuppen zeigen sich gewöhnlich als weiße, flockige Partikel die, in schlimmen Fällen, sehr sichtbar werden. Die Schuppen sind tote Hautzellen der Kopfhaut. Viele Leute denken, dass trockene Haut die Ursache für Schuppen sei, aber das stimmt nicht – trocken Haut kann natürlich schuppen, diese Hautpartikel sind jedoch zu klein und daher nicht sichtbar.
Die meisten Betroffenen haben fettige Haut und die neusten Erkenntnisse zeigen, dass der eigentliche Übeltäter wahrscheinlich ein klitzekleiner Pilz namens malassezia globosa ist, der sich besonders auf öliger Haut vermehrt. Nun, das ist nichts Widerliches – jedes menschliche Wesen beherbergt diesen kleinen Bastard auf der Haut. Er wird nur zum Problem, wenn der Pilz zu schnell wächst und die natürliche Zellerneuerung stört. Die Hautzellen erneuern sich zu schnell und Schuppen zeigen sich, da sich die Hautzellen mit dem Fett der Kopfhaut verbinden und sich abschälen. Resultat: eine Formation weißer Flocken.
Wenn man nach Anti-Schuppen-Mitteln sucht, finden sich gewöhnlich Tipps wie diese: Wasche täglich deine Haare, massiere das Shampoo ein und lasse es für einige Minuten einwirken, nutze Anti-Schuppen-Shampoo und so weiter. Anti-Schuppen-Shampoos enthalten Wirkstoffe, die, laut Kosmetikkonzernen, Schuppen verschwinden lassen: Steinkohleteerextrakt, Salicylsäure, Selenium Sulfide, Sulfur, Ketoconazole und Zinc Pyrithion. Das letzte ist wahrscheinlich bekannt: es ist Bestandteil in den normalen Drogerie-Shampoos von Head’n’Shoulders, Pantene, L’Oreal etc. Die Wirkstoffe halten möglicherweise die Schuppen unter Kontrolle, aber sie helfen ganz sicher nicht, diese für immer loszuwerden. Zudem kostet es viel Zeit, sich jeden Tag die Haare zu waschen und zu stylen. Und wirklich gesund kann es auch nicht sein, sich tagtäglich dieses Zeug auf den Kopf zu tun.
“Denkst du deine Großeltern haben sich jeden Tag die Haare gewaschen? Haben sie nicht. Die Haare-waschen-Epidemie begann in den 1970er Jahren, angestoßen von einigen ziemlich schlauen Marketing-Leuten mit großen $$$ in ihren Augen.”
Wie ihr vielleicht bemerkt, war ich schon ziemlich verzweifelt. Ich habe mir sogar eine Anti-Schuppen-Bürste in den USA gekauft, die „Kupferpartikel abgibt, damit diese die Pilzinfektion bekämpfen“. Also bei mir hat es nicht funktioniert außer meine Haare zu kämmen (das tat die Bürste aber gut) und ich glaube auch nicht, dass es bei anderen was gebracht hat. Wie ihr seht, Firmen sind sehr gut darin, Dinge zu erfinden, um an uns Leichtgläubigen viel Geld zu verdienen. Wenn ihr mich fragt, ist einer der größten Streiche der Kosmetikindustrie, wie sie uns von Shampoo abhängig gemacht hat.
Normalerweise befinden sich gesunde Haare und Kopfhaut in einer Balance, die bei jedem Waschen gestört wird. Wusstet ihr, dass herkömmliche Shampoos viele chemische Inhaltsstoffe (vor allem Sulfate wie Sodium Lauryl Sulfate) enthalten, die exakt die gleichen sind wie in Reinigungsprodukten für Küche und Bad? Diese zerstören die natürliche Fettschicht auf der Kopfhaut woraufhin wir Spülungen und Stylingprodukte verwenden – üblicherweise reich an Petrolatum und Mineralöl – die wiederum als Ersatz für das gerade aus dem Haar gewaschene Fett eingesetzt werden. Nach dem Waschen jedoch ist die Kopfhaut wie verrückt angeregt, neuen Hauttalg zu produzieren. Was passiert? Dein Haar wird sehr schnell wieder fettig und die Kopfhaut bietet einen super Platz für eine Party mit dem Pilz, der Schuppen verursacht. Lecker.
“Du wäscht dein Haar, die natürliche Fettschicht gerät ins Ungleichgewicht, woraufhin wir diese ganzen Fake-Öl Stylingprodukte nutzen. Die Haare werden noch schneller fettig, die Kopfhaut juckt und Schuppen entstehen. Und der Teufelskreis geht von vorne los: Unsere Haare sind süchtig nach Shampoo geworden. Als ich das realisiert habe, dachte ich, wie kann ich diesen Zyklus durchbrechen?”
1. Ich hörte auf herkömmliches Anti-Schuppen-Shampoo zu verwenden und nutzte nur noch natürliches (Bio-)Shampoo ohne SLS oder andere Chemikalien, wie Rahua.
Haar nach kalter Spülung -> und nach warmer Spülung
2. Ich wusch mir die Haare nur noch mit lauwarmen Wasser. Das Shampoo massierte ich sehr vorsichtig ein, damit die Kopfhaut nicht noch zusätzlich irritiert wird. Und dann, das ist entscheidend, spüle ich die Haare nur noch mit kaltem Wasser aus. So kalt es auszuhalten ist. Kaltes Wasser glättet die Haarstruktur und Poren, sodass Dreck und Bakterien, die Schuppen verursachen können, nicht so schnell eindringen können. Das Haar ist weicher, seidiger, glatter und glänzender als wenn man es mit warmen Wasser ausspült. Außerdem braucht man dann auch weniger Stylingprodukte.
3. Ich hörte auf, meine Haare ständig zu waschen, sondern nur noch alle paar Tage, dann 2x die Woche, dann noch seltener. Das war echt schwer am Anfang, meine Schuppen wurden schlimmer und die Haare fettiger. Als ich schon beinahe aufgeben wollte, bemerkte ich jedoch eine Veränderung: mein Jucken verschwand und mein Haar sah…gesund aus. Anscheinend hat meine Kopfhaut irgendwie realisiert, dass sich etwas verändert hat und nicht mehr soviel Hauttalg produzieren musste – Juchu.
4. Ich trockne meine Haare mit einem sauberen Handtuch bzw. mit einem Handtuch, das ich nur für meine Haare benutze. Damit kann ich sicher stellen, dass keine Bakterien und kein Schmutz von den Händen in die Haare kommen. Dabei sollten die Haare sanft getrocknet werden, ohne Rubbeln, vielmehr sollte das Handtuch durch Tupfen das Wasser aus den Haaren absorbieren.
5. Styling – seitdem ich nicht mehr alles natürliche Fett aus den Haaren wasche, brauche ich kaum noch Stylingprodukte. Nur wenn wir ausgehen und ich noch besser als sonst aussehen möchte, benutze ich kleines bisschen Less is Mores Honeywax oder Balm Balm Tea Trea Foot Balm. Ja wirklcih! – das funktioniert prima als Haarwachs. Außerdem hat Teebaumöl antivirale, antibakterielle, antifungale und auch entzündungshemmende Qualitäten und fördert somit ein gesundes aber nicht attraktives Klima für den Kopfhautpilz.
Zitat aus einem Buch von 1955:
“Um das Haar gesund zu halten, sollte es alle 10 Tage gewaschen werden.”
6. Letzter Tipp: Wasser enthält Mineralien wie Calcium und natürliche, organische und Sulfat-freie Shampoos schaffen es nicht so gut, diese aus den Haaren zu spülen. Wenn ihr also extrem hartes Wasser habt – wie hier in Berlin beispielsweise – könnte es sein, dass ihr bemerkt wie euer Haar, nun ja, irgendwie grau wird. Ach du…! Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie Ingy sich die ganze Zeit über mich lustig gemacht hat. Bis ich die kleinen Calciumpartikel ausmachen konnte, die im ersten Moment wie Schuppen aussehen. Ich wusste, dass ich noch nicht grau wurde!
Allerdings gibt es glücklicherweise eine einfache Lösung gegen diese Kalkschicht. Wir ihr wisst, helfen säurehaltige Flüssigkeiten gegen Mineralablagerungen wie sie auch am Wasserhahn auftauchen (übrigens, wusstest ihr, dass wir die Dr. Bronner Zitronenseife benutzen, um unsere Küche, Badezimmer und Flur zu putzen? Mit Wasser vermischt wird die Seife zum perfekten, ungiftigen und preiswerten Haushaltsreiniger. Lest mehr dazu auf diesem Blog: http://lisa.drbronner.com/)
Wie auch immer, ich erinnere mich, wie meine Mama ihr Haar manchmal mit Essig ausspülte und hatte noch einen Aha-Moment! Also ging ich zum Supermarkt und kaufte einen Bio-Apfelessig. Der Liter kostet um die 2 Euro und ist in jedem Supermarkt, sogar bei Lidl erhältlich. Es funktioniert einfach hervorragend, alle 2 Wochen ungefähr, mische ich einfach ¼ Essig mit ¾ Wasser, und spüle meine Haare nach dem Shampoonieren damit aus – mit kaltem Wasser natürlich.
Das alles ließ mein Haar einfach fantastisch aussehen: glänzend und gesund – genau wie wir es alle gerne hätten.
Viel Glück!
Also habe ich ein Experiment gewagt. Ich wollte herausfinden, ob sich durch die Verwendung von normalem oder sogar Anti-Schuppen-Shampoo eine Schuppenattacke herbeiführen lässt. Und wie sich herausstellt, ist es möglich! Ich habe mein Haar mit Head & Shoulders gewaschen und ich muss schon zugeben, dass es sich ziemlich gut anfühlte, meine Haare und Kopfhaut so gründlich zu reinigen. Also hab ich das ganze zwei Tage später wiederholt. Und als hätte ich die Uhr danach gestellt, fing meine Kopfhaut zu jucken an, wurde rot und begann sogar wieder zu schuppen. Instinktiv wollte ich wieder zum Anti-Schuppen-Shampoo greifen, aber ich widerstand dem Impuls und begann wieder mein übliches natürliches/biologisches Shampoo zu verwenden. Es dauerte fast einen Monat, bis sich das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt hatte!
Einige Leser haben mir gemailt, dass ihre Kopfhaut schlecht auf Coca-Betain reagiert. Das ist eigentlich keine Überraschung. Menschen können in der Tat empfindlich auf alle Arten von Tensiden (oberflächenaktive Stoffe) reagieren. Coca-Betain ist jedoch im Vergleich zu SLS viel milder und verursacht normalerweise weniger Probleme. Aber ich weiß, dass es Menschen gibt, bei denen es genau andersherum ist. Ich habe zum Beispiel gelernt, dass, obwohl ich meine Schuppen so ziemlich unter Kontrolle habe, meine Kopfhaut immer noch empfindlich ist. Deshalb versuche ich immer, das Gleichgewicht zu bewahren, damit die Beschwerden nicht wiederkommen.
Das habe ich geschafft, indem ich ausschließlich das Voluminous Shampoo von Rahua benutze. (Nachdem ich viele andere natürliche/biologische Shampoo-Sorten ausprobiert habe, scheint dieses für meinen Haut-/Haartyp am besten zu funktionieren.) Es enthält auch Zitronensäure, die gerade sauer genug ist, um die Mineralien aus meinem Haar zu entfernen, sodass kein zusätzliches Ausspülen nötig ist. (Da ich den Geruch von Essig am frühen Morgen nicht besonders mag.) Ich gebe zu, dass es für ein Shampoo recht teuer ist, aber ich wasche meine Haare nur ein- bis zweimal pro Woche. Und ich verwende nur ganz wenig! Der Trick dabei ist, das Shampoo 2 bis 5 Minuten einwirken zu lassen, bevor man es ausspült, dann können die Tenside richtig ihre Wirkung tun. Und eine kleine Menge ist schon sehr ergiebig – mit einer Flasche komme ich Monate lang aus!
Ab und zu verliere ich dieses Gleichgewicht und die Schuppen kommen ein wenig zurück. Was dann wirklich hilft, ist ein Shampoo mit 2,5 % Selensulfid — und ohne SLS. Verwende es aber nur einmal! Das kann helfen, die Schuppen über Monate hinweg in Schach zu halten. Und ich möchte es nicht öfter als hin und wieder einmal verwenden; nach einer Haarwäsche gehe ich gleich wieder zu Rahua zurück. Das habe ich im letzten Jahr 3 Mal gemacht. (Ich habe auch mal ein Shampoo mit 1 % Selensulfid ausprobiert, aber das hat keine positiven Resultate hervorgebracht).
Der Unterschied zwischen Selensulfid und anderen Wirkstoffen in Anti-Schuppen-Shampoos ist, dass Selensulfid tatsächlich die Ursache der Schuppen bekämpft: den Pilz selbst. Andere – wie Zinkpyrithion, das die meisten rezeptfreien Anti-Schuppen-Shampoos enthalten – reinigen nur die Oberfläche der Kopfhaut. Sie entfernen die Schuppen, aber das war’s auch schon. Sie bekämpfen nicht die Ursache. Im Grunde genommen sind sie also nutzlos und man muss sie immer weiter benutzen, um eine Wirkung zu sehen.
Jetzt kannst du selbst testen: Verwende ein Shampoo, das Selensulfid enthält. Wenn es hilft, ist die Ursache für deine Schuppen tatsächlich eine Art Pilz. Wenn es nicht hilft, dann ist es etwas anderes, vielleicht nur gereizte Haut. Das zu wissen, ist der erste Schritt, um die Kontrolle über das natürliche Gleichgewicht deiner Haare und deiner Kopfhaut wiederzuerlangen; dann bist du auf dem besten Weg, das Problem zu lösen!
Tags: Haarpflege, Shampoo, Shampoo
Amazingy's Jack of all Trades. Skincare specialist by day, computer nerd by night.
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist so einzigartig wie du…
Was kommt als Nächstes in der Hautpflege? Laut Joanna Ryglewicz,…
Meine Meinung: Pro Naturals, die besten professionellen Produkte fuer Haar
Respekt, dass du es geschafft hast diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Genau den selben Weg wollte ich auch bereits gehen, aber wie du bereits erwähnt hast, werden die Schuppen zunächst schlimmer woraufhin ich dann doch wieder zu der einfachen Methode gegriffen habe. Ich habe mich so unwohl und ungepflegt gefühlt. Schade. Wie lange hat es bei dir denn genau gedauert, bis die Schuppen ganz verschwunden sind, seid du aufgehört hast so viel zu waschen?
Viele Grüße aus Aachen
Bei mir ging’s genauso, Schuppenflechte ohne ende, aber als ich eines Tages ein BIO Granatapfel shampoo in einem reformhaus entdeckt habe, war nach eine Woche alles vorbei! Keine Schuppen,und auch keine Schuppenflechte mehr. irgendwie wirkt der Granatapfel Antioxidativ, und verhindert somit eine weitere Schuppenbildung.
Hey Floris Hab ne frage und zwar…. Ich habe juckende Kopfhaut und schuppen bekommen als ich paar Wochen nicht die Möglichkeit hatte zu duschen und mein haar plötzlich angefangen hat sehr zu jucken und fettig wars ja auch..aufjedenfall als ich dann endlich die moeglixhkeit wieder hatte meine Haare zu waschen damit ich dieses extreme jucken loswerde wars dann besser aber weggegangen ist es bis heute nicht juckt immer noch….und wenn ich viel öl auftrage juckt es aufgrund der grossen memge öl auch..hoffe kannst mir weiterhelfen…danke
Hallo, wirklich toller Artikel. Mir hat ein Hautarzt, ein seborrhoisches Ekzem diagnostiziert. Demzufolge soll ich Terzolin oder Ketoconazol nehmen; möchte das aber nicht. Ich habe auch keine kleinen, rieselnden Schuppen, sondern eher klebrige, festsitzende, gelbliche Schuppen, die sich nur schwer lösen lassen. Ich habe mir jetzt das Rahua Voluminous Shampoo gekauft und bin sehr zufrieden.Da ich auch mit Haarausfall zu kämpfen habe,bin ich mir nicht sicher ob es ausreicht, den bei mir vorhandenen Pilz zu entfernen. Zudem finde ich die Pflegewirkung auch für meine Haare – gesträhnt – sehr gut. Soll ich zusätzlich ein natürlich wirkendes Anti-Schuppenshampoo (mit Zink und… Read more »
Hallo Lucia,
Selsun hat bei mir geholfen. Bei Kleiepilzen hat man Juckreiz. Bei mir kam der seltsamerweise vor allem nach dem Waschen. Vom Tensid Coco Clucoside habe ich Schuppen (ohne Juckreiz) bekommen, während SLS bei mir unproblematisch ist. Fettiges Haar ist oft auch erblich bzw. hormonell bedingt. Waschen herauszögern und mildere Tenside, Shampoo verdünnen etc. hat bei mir erst zur Vermehrung des Kleiepilzes geführt. Und ich kenne eine Frau, die sich damit ein seborrhoisches Ekzem herangezüchtet hat. Es ist also nicht bei jedem gleich.
LG Ursula
Hallo, wie machst du das mit Sport? ich mache 4-5Einheiten die Woche und denke schon, dass ich mir danach den Kopf waschen sollte!? Duschen ist mal Pflicht – aber vielleicth sollte ich den Kopf einfach weglassen und den wie oben beschrieben im Anschluss waschen!? ich verwende schon sehr lange gar kein Shampoo mehr, weil ich mich von der Chemie verabschieden wollte. das war aber auch noch nicht des Rätsels Lösung. Ernährung passt bei mir bestimmt auch – sehr ausgewogen – sehr gesund. (denk ich mal) vielleicht versuch ich mal Rahua und das mit dem Kalt-Rauswaschen scheint mir auch plausibel. Ebenso… Read more »
Hallo, ich verwende nun seit bestimmt 15 Jahren das Haarwasser SEBORIN. Und kann es wirklich wärmstens weiterempfehlen bei Schuppen. Ich ging damals, völlig verzweifelt zum Friseur in München, das muss so um 1998 herum gewesen sein. Ich habe eine starke, lange Naturkrause und konnte meine Haare überhaupt nicht mehr offen tragen. Die Schuppen haben sich bei mir großflächig von der Kopfhaut gelöst. Wie gesagt, ich ging zum Friseur mit der Absicht, mir eine Glatze rasieren zu lassen. Und dieser empfahl mir, das Haarwasser auszuprobieren. Ich nehme es nach jeder Haarwäsche und sprühe es auf die Kopfhaut. Selbt meine Tochter, die… Read more »
Wie lange hat es ca. gedauert bis das Jucken aufgehört hat? Ich hab jetzt einen radikalen Schnitt gemacht und wasche mir die Haare nur mehr mit Wasser. Aber das Jucken ist schubweise echt die Hölle! Ich hab mir bei Amazon “Swiss-o-Par Pure Pflege Shampoo” bestellt.
Hi, genau den gleichen Effekt habe ich auch erlebt. Ich habe zudem Psoriasis und meine Kopfhaut hat immer gejuckt, quasi den ganzen Tag. Das war schon normal für mich. Ich habe aber immer mit Shampoos experimentiert und irgendwann auch Babyshampoo (Bübchen) probiert. Nach dem ersten Waschen war gleich der Juckreiz verschwunden. Unfassbar tolles Gefühl. Ich hatte allerdings auch das Problem, dass meine Kopfhaut am Anfang zu stark nachfettete, was sich mit der Zeit dann aber auch legte und jetzt normalisiert hat. Ich habe aber dann auch schnell gemerkt, dass die Stylingprodukte bei mir einen Juckreiz auslösen, besonders Haarwachs und ähnliches.… Read more »
Ich habe auch probleme mit meiner kopfhaut. Ich habe schuppen die in.meiner kopfhaut kleben bleiben und dazu noch kopfhautjucken. Was kann ich machen das ich das loswerden kann. Bitte einen tipp ? Danke.!
Ja und aus dem grun hab ich auch Haarausfall und weiß nich was ich machen soll bitte wirklich um einen guten tipp hab auch den beitrag gelessen aber meine schuppen kleben an meine kopfhaut fest und mein kopfhaut juckt starck weiß nicht was ich machen soll. Bitte um einen antwort. DANKE FLORIS.
Ich hab es so verstanden: Um keine ‘grauen’ Haare zu bekommen, hilft Apfelessig (der Satz, der in der Klammer steht, irritierte mich auf den Bezug). Wenn ich mein Haar shampooniere, spüle ich dann das Shampoo aus meinen Haaren mit der Mixtur (Apfelessig + Wasser) aus oder nur mit kaltem Wasser und danach dann Apfelessig darauf? Oder muss man zwei Mal einshampoonieren?
Die Seite einfach top!
Loan
welches balm balm tea tree hast du genau benutzt?
Hi Kevin,
Ich benutze diese: http://amazingy.com/de/bio-naturkosmetik-koerper/handpflege-fusspflege/tea-tree-foot-balm.html
Viele Grüße,
Floris
Hallo, ich habe das Problem, laut Arzt mit trockenen Kopfschuppen, er hat mir das Anti-Schuppenshampoo von Stiefel empfohlen, das hat mir aber nicht wirklich geholfen, denn die Schuppen kamen immer wieder und es hat meine Kopfhaut ausgetrocknet, wahrscheinlich weil es auch Sulfate enthält. Dann hab ich mir, nachdem ich mir deinen Artikel durchgelesen habe das rahua Shampoo gekauft, es stimmt, das es gut für die Kopfhaut ist und die Schuppen werden auch weniger, aber da es sehr reichhaltig ist, habe ich nun das Problem das es meine Haare total fettig macht, dasselbe mit Babyshampoo. Ich bin wirklich am verzweifeln, hast… Read more »
Liebe Jana, Stiefel Anti-Shuppenshampoo enthält Ciclopiroxolamin, eine allgemein bekanntes Anti-Pilzmittel, vergleichbar mit Ketoconazol. Wenn dies Shampooo nicht helfen konnte, glaube ich nicht, dass Ihre Schuppen die Ursache eines Pilzes sind. Wahrscheinlich reagieren Sie empfindlich auf herkömmliche Shampoos, die sehr aggressiv reinigen. Das Problem, dass Bio-Shampoos das Haar mancher Menschen fettig machen ist allgemein bekannt. Da Ihre Kopfhaut regelmäßig all ihrer Öle durch die Verwendung herkömmlicher Shampoos beraubt wird, produziert sie von selbst Fette, um wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Bei der Verwendung von Rahua Shampoos ist das weniger notwendig, aber es kann einige Wochen dauern, bis sich Ihre Kopfhaut darauf einstellt.… Read more »
Ich habe erst Schuppen und juckende Kopfhaut bekommen, als ich begonnen habe, Naturkosmetik-Shampoos zu nutzen. Zuerst hatte ich Alkohol & Glycerin im Verdacht, verzichtete darauf, aber das Problem wurde nicht besser. Meine Kopfhaut ist nicht fettig, die Schuppen sind trocken, yet gut sichtbar. 🙁 Ich habe schon soo viele Shampoos ausprobiert, jetzt habe ich die Zucker- oder die Kokostenside im Verdacht, auch Cocos Betain kann Probleme machen. Wie soll ich jetzt rausfinden, was es ist und wie werde ich das Problem, das ich nun schon bald 2 Jahre habe, wieder los? Ich habe echt schon das Meiste versucht: Öl von… Read more »
Liebe Ella, man kann auf alle Arten von Tensiden empfindlich reagieren, Coco Betain ist jedoch im Vergleich zu SLS viel milder und verursacht normalerweise weniger Probleme. Ich weiß aber, dass es für manche Leute genau andersherum ist: sie haben keine Probleme mit SLS, reagieren dann aber auf Coco Betain. Lass uns das mal Schritt für Schritt durchgehen: Es ist wahrscheinlich ein Zufall, dass du erst Schuppen bekommen hast, als du auf natürliche Shampoos umgestiegen bist. Normalerweise entstehen Schuppen einfach in einem bestimmten Alter und oft verschwinden sie auch wieder, ohne dass man irgendetwas dagegen (oder dafür) tut. Manchmal kann ein… Read more »
Toller Artikel, ich werde ihn ausdrucken & meinem Mann zeigen, der hat immer wieder mit diesem Problem zu kaempfen! Vielen Dank!