Der Säuremantel — eine moderne Legende?

Manche Kosmetikprodukte behaupten „den pH-Wert unserer Haut wiederherzustellen“ … Das klingt doch toll und ziemlich wissenschaftlich, oder? Vielleicht wusstest du noch nicht einmal, dass deine Haut einen pH-Wert hat, vielleicht hast du bis heute im Unwissen darüber gelebt, dass dein pH-Wert überhaupt aus dem Gleichgewicht geraten kann … Bevor wir dir nun deinen Tag verderben, lass uns erst einmal klären, was der pH-Wert überhaupt ist.

Der pH-Wert beschreibt eine Eigenschaft von Flüssigkeit sowie eine Methode, um zu messen wie sauer oder basisch eine Flüssigkeit ist (um das Gegenteil von sauer zu verstehen, stell’ dir einfach Zitrone vs. Bitterlemon vor). Und da treffen wir auch schon auf das erste Problem: Ist unsere Haut eine Flüssigkeit, oder nicht? Nun ja, offensichtlich nicht. Aber solche Dinge sind nicht immer so wie sie erscheinen.

pH-Wert der Haut

Innerhalb der Zellen gibt es eine Flüssigkeit, die einen stabilen pH-Wert hat, der durch Umweltfaktoren nicht beeinflusst wird. Wenn wir über den pH-Wert unserer Haut sprechen, sprechen wir über den pH-Wert einer sehr dünnen Schicht von Feuchtigkeit auf unserer Haut – eher eine Mischung aus Schweiß & Talg. Das ist der berühmte Säureschutzmantel, der einen pH-Wert zwischen 4 und 5.5 hat, d.h. er ist leicht sauer. In dieser feuchten Umgebung fühlen sich einige nützliche Bakterien sehr wohl. Der pH-Wert der Haut kann sich abhängig von der Menge und den Eigenschaften unseres Schweißes ändern. Das hängt ganz davon ab, was wir trinken, wie viel wir trinken, was wir essen, ob wir Sport treiben oder Medikamente einnehmen. Z.B. kann eine ketogene Ernährung mit hohem Fett- und Proteinanteil den Schweiß säuerlicher machen.

Manche „Experten“ behaupten, dass unsere Haut in den letzten 60 Jahren aufgrund von schlechter Ernährung immer säuerlicher geworden ist. Nichtsdestoweniger gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob sich der pH-Wert der Menschheit über längere Zeiträume verändert hat, da sich der pH-Wert von einem auf den anderen Moment ändern kann. Schenken wir wir dieser Theorien Glauben, laufen wir leicht Gefahr zu denken, dass etwas mit unserer Haut nicht stimmt. Und denken wir sollten Produkte kaufen, die helfen, das Problem zu beheben.

Die Beschädigung des Säuremantels

Unsere Haut und ihr pH-Wert werden wirklich kurzfristig durch die Verwendung von Kosmetika und insbesondere Seifen und Badeschaum beeinträchtigt. Diese bestehen aus basischen Substanzen, die helfen die fettige Talgschicht zu entfernen, sie wirken ähnlich wie der Küchenreiniger auf dem fett verschmierten Herd.

Entfernt man diese Fettschicht, fühlt sich unsere Haut toll an, ganz sauber. Aber in Wirklichkeit entfernen wir einen wichtigen Teil unseres natürlichen Schutzes: Fette. Das kann man durch einen leichten Anstieg des pH-Werts beobachten. Es ist nicht unbedingt die beste Idee die Haut reinigen zu wollen, da dadurch nicht nur Fette, sondern auch die natürliche Hautflora zerstört wird: die guten Bakterien. Diese helfen den pH-Wert der Haut zu stabilisieren, da sie kleine Mengen an Milchsäure produzieren.

Basische Produkte sind also Schuld … doch der springende Punkt ist, dass sogenannte schützende, saure Produkte oder pH-neutrale Produkte nicht viel besser sind. Auch sie enthalten Tenside, die den Hauttalg entfernen. Alle Reinigungsprodukte entfernen das, was uns schützt. Und das macht unsere Haut angreifbar für z.B. Nebenwirkungen von Cremes, die Inhaltsstoffe enthalten, die bei Menschen, die dafür anfällig sind, Allergien hervorrufen können. Somit schaffen wir das Problem eigentlich erst durch Reinlichkeit.

***Disclaimer***
Dass die Anzahl von Allergien zunimmt hat übrigens sehr verschiedene Gründe, u.a. unser Nahrungs- und Immunsystem. Weder basische noch saure Produkte können speziell dafür verantwortlich gemacht werden.


Wie man den Säuremantel schützen kann

Aber um mal ehrlich zu sein … Die hautfreundlichste Reinigungsmethode ist, die Haut mit nichts als purem Wasser aus einem Bergsee zu waschen. Genau so wie es unsere Urvorfahren taten. Aber das entfernt nicht wirklich Make-up, oder? Das zweitbeste ist also ein pH-neutrales Reinigungsprodukt zu verwenden, solang es keinen Alkohol bzw. starke Tenside enthält. Produkte, die den pH-Wert wieder herstellen sind jedoch eine Erfindung der Werbeindustrie. Sie existieren nicht. Das beste, was ein Produkt für deine Haut tun kann, ist den pH-Wert so wenig wie möglich zu beeinflussen.

Quellen:
1. Natural skin surface pH is on average below 5, which is beneficial for its resident flora.
2. Why the pH of Skin and Products Are Crucially Important

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit einem Update per Email wenn es wieder etwas neues in unserem Magazin gibt? Abonniere hier unseren Newsletter!
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde ursprünglich im Januar 2013 veröffentlicht und im October 2019 aufgrund von neuen Informationen aktualisiert.
Subscribe
Notify of
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
martin
martin
9 years ago

Vielen dank für die wahren worte! Ich lebe genau nach diesem Prinzip seit mehreren Wochen und bin erstaunt wie toll der Körper alles alleine meistert ohne “giftige” kosmetische Erzeugnisse!
Ich wünschte mehr Menschen wären dafür offen.

Mario
Mario
10 years ago

Ich laß diesen Artikel, weil ich nach mehreren Operationen nicht duschen durfte und mich nur mit einem Waschlappen waschen durfte. Nun bemerkte ich nach einigen Wochen, dass meine Haut sich veränderte. Vorher duschte ich täglich ausgiebig, lange und schön warm. Dann den ganzen Körper mit Babyduschbad eingecremt (man denkt das ist besser für die Haut) und wieder sehr warm abgespült. Vor der Duschzwangspause war meine Haut trocken, vor allem die Kopfhaut. Was machte ich, nichts anderes als Millionen anderer Menschen, ich “pflegte” meine Haut mit “rückfettenden” Cremes/ Lotion. Wie dumm und leichtgläubig sind wir Menschen eigentlich? Wer weiß wie Haut… Read more »

wasmachtHeli
12 years ago

Thank you very much for this interesting article. I learnt a lot!

beautyjagd
12 years ago

I’m looking forward for other articles from you 🙂

5
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x