Beauty Myth Debunked #5: Sauna gegen Katzenjammer

Da draußen kursieren unglaublich viele Schönheitsversprechen sowie Tipps & Tricks gegen das eine oder andere Beauty-Problemchen. Manche Hausmittel sind ein super Ersatz für teure Pflegeprodukte, andere hingegen sind vielmehr schädlich. Wir spielen Detektive und klären die Frage: Was hilft wirklich?

[row] [column size=”1/2″] Beauty_Myths_Debunked_Icon [/column] [column size=”1/2″] Während der Weihnachtszeit jagt eine Party die andere: Betriebliche Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarktbesuche, die Festtage an sich und dann auch noch Silvester.

Ein Glas Sekt hier, ein Glühwein da und schon miaut der Kater am nächsten Tag gewaltig. Im übrigen ist es irrelevant, in welcher Reihenfolge Bier und Wein getrunken werden, nur die Promillemenge macht den Kater.

Immer wieder wurde mir empfohlen, mit einem Kater in die Sauna zu gehen, um die ganzen Gifte auszuschwitzen. Allerdings wird Alkohol nicht über den Schweiß ausgeschieden, sondern ausschließlich im Blut abgebaut. Zudem verstärkt das starke Schwitzen den alkoholbedingten Wasser- und Mineralstoffmangel noch. Besser also nicht in die Sauna.

[/column] [/row]
  • Vorsorge Während wir uns für eine Party schick machen und schminken, können wir auch gleich noch ein paar Vitamine essen, um unangenehme post-party-Zustände weitestgehend zu vermeiden. Katzenjammer geht immer mit einem Mangel der Vitamine A, B und C einher. Esst also etwas Obst und Gemüse bevor ihr die Nacht unsicher macht.
  • Zwischen jedem Drink ein Glas Wasser! Dehydrierung macht den Kater!
  • Vor dem Zubettgehen noch ein Glas Wasser und wer schon ahnt, nicht ganz frisch aufzuwachen, gleich noch eine Aspirin mit dazu.
  • Die Gardinen nicht zuziehen! Das natürliche Tageslicht reguliert die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin, das Aufwachen und Aufstehen fällt leichter, schläft man nicht in völliger Dunkelheit.
  • Ein deftiges Frühstück bringt den Nährstoffpegel des Körpers wieder ins Gleichgewicht – das mit dem Rollmops ist also kein Mythos. Eigentlich hilft alles, was heiß und fettig ist.
  • Bewegung! Allerdings nur, wenn der Kopf nicht allzu stark dröhnt. Es empfiehlt sich ein leichtes Lauftraining oder ein schneller Spaziergang. Frische Luft hilft in jedem Fall.
  • Wer es nicht vor die Tür schafft, sollte es mal mit heiß-kalten Wechselduschen versuchen, das regt den Kreislauf an. Gegen Kopfschmerzen helfen Detox-Tees mit Ingwer. Vorsicht vor entwässernden Tees, wie Grün-, Schwarz- oder Brennnesseltee.
  • Wer am nächsten Tag präsentabel aussehen muss, sollte auf starkes Makeup verzichten. Besser nur eine getönte Feuchtigkeitspflege, Concealer, Rouge und Mascara auftragen. Wer sich zukleistert, sieht meistens noch müder und auch älter aus.

Alkohol hin oder her – Nicht besoffen Auto fahren!

 

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x