Zahnhygiene

Eine umfassende Zahnpflege ist von großer Bedeutung, um Zähne gepflegt und gesund zu halten. Mangelnde Mundhygiene kann zu Zahnproblemen und anderen Erkrankungen führen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die tägliche Pflege können dazu beitragen, dies zu verhindern.

Tipps für eine gute Zahnpflege:

  • zwei Mal täglich Zähneputzen: Um säurehaltige Ablagerungen zu vermeiden, sollte im besten Fall nach den Mahlzeiten geputzt werden. Dadurch werden kariesverursachende Bakterien im Mundraum reduziert.
  • Zahnseide: Um Essensreste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen, ist Zahnseide erforderlich. Besonders an Stellen, wo die Zahnbürste nicht ausreicht, vermehren sich Bakterien.
  • Mund nach dem Essen ausspülen: Zusätzlich zum Putzen und dem Benutzen von Zahnseide, kann es hilfreich sein, den Mund nach dem Essen mit Wasser auszuspülen. Karies und Zahnfleischprobleme werden minimiert.
  • Säurehaltige Lebensmittel und Getränke vermeiden: Bakterien ernähren sich von Zucker und bei der Verstoffwechselung entsteht Säure. Eine saure Mundflora greift Zähne und Zahnstein. Ist der Zahn angegriffen, bildet sich schnell Karies.

9 Natürliche Tipps für gesunde Zähne

Nachdem sich eure Milchzähne verabschieden, werden die Zähne, die nachrücken eure lebenslangen Begleiter. Egal ob ihr gerne euren Mitmenschen ein

Continue reading…

Aktivkohle – Für was ist sie gut und wie wende ich sie an?

Das Wort ‘Kohle’ oder auch ‘Aktivkohle’ taucht zunehmend in neuen Beauty- und Pflegeprodukten auf. Man findet diesen Inhaltsstoff inzwischen in

Continue reading…

Alles in einem – die vielen Einsatzmöglichkeiten von Kokosöl

Im September dreht sich bei Amazingy alles um rohe Zutaten. Nach all dem Überfluss im Sommer, besinnen wir uns zurück

Continue reading…