PeelingWas ist ein Peeling:Eine mechanische oder chemische Behandlung, um alte und abgestorbene Hautzellen von der äußersten Hautschicht zu entfernen. Ein mechanisches Peeling erfordert ein manuelles Abrubbeln der Haut. Als sanftes Hilfsmittel dient ein Konjac Schwamm, für eine besonders abrasive Behandlung eignen sich Peelings mit zerstoßenen Aprikosenkernen oder gemahlenem Kaffee. Chemische Peelings enthalten Salicylsäure, Apfelsäure, Glykolsäure, Alpha-Hydroxy-Säure (AHA), Beta-Hydroxy-Säure (BHA) oder bestimmte Enzyme, die die oberen Zellschichten ablösen.Wozu dient Peeling:Die Zellerneuerung wird angekurbelt, ein Prozess, der sich mit zunehmendem Alter verlangsamt. Durch das Peeling werden alte und abgestorbene Hautzellen entfernt und frische, junge und weiche Haut kommt zum Vorschein.Anwendung: Bereite den Körper durch Körperbürsten vor Abhängig vom jeweiligen Produkt, verwende das Peeling auf trockener oder feuchter Haut anwenden Mit den Füßen beginnen und mit kreisenden Bewegungen nach oben arbeiten. Empfindliche Hautstellen wie die Innenseite der Oberschenkel oder Arme und im Gesicht rund um die Augenpartie vermeiden. Mit lauwarmem Wasser abspülen, trocknen und Feuchtigkeitspflege verwenden.Anmerkung: Zu häufiges Peelen sollte vermieden werden, da sonst die Hautschutzbarriere angegriffen werden könnte. Eine Anwendung 2-3x die Woche ist ausreichend. Harsche Peelings mit Kaffee oder körniger Nussschale sind eher für den Körper geeignet als für die zarte Gesichtshaut.
Die meisten Peelings sind viel zu grob für die zarte Gesichtshaut. Auch wer normale und relativ unempfindliche Haut hat, sollte
Continue reading…
Eine klebrige Liebesgeschichte… Honig wird seit Jahrtausenden für seine vielen Einsatzmöglichkeiten geschätzt – das flüssige Gold ist gesund und bewirkt
Im September dreht sich bei Amazingy alles um rohe Zutaten. Nach all dem Überfluss im Sommer, besinnen wir uns zurück