Seitdem ich in Berlin lebe, sehe ich immer mehr Poke Bowl Restaurants aus dem Boden schießen – und mit immer mehr meine ich SEHR viele. Allein in meiner Nachbarschaft gibt es schon drei davon. Das tolle an Poke Bowls ist, dass du dein Gericht auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst: So kannst du verschiedene Toppings auswählen und sie entsprechend deiner Stimmung oder Jahreszeit ändern und damit jedes Mal ein neues und besonderes Gericht kreieren. Ich denke mal, dass sie genau deswegen so beliebt sind!
Wassermelone ist der Hauptbestandteil dieses Rezepts; die Textur ist beim Kochen wirklich unglaublich. Die Marinade verleiht ihr eine tiefrote Farbe und nach dem Kochen verwandelt sich die Textur in die von festerem „Fleisch“ – so erinnern Textur und Geschmack am Ende an rohen Thunfisch. Einige Nicht-Vegetarier unter unseren Kollegen sagen sogar, dass es nicht nur aussieht wie Thunfisch, sondern auch genauso schmeckt. Und genau deswegen bin ich mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst: ob nun Vegetarier oder nicht!
Was die Toppings betrifft: Du kannst dich natürlich an meinen Ideen orientieren, musst du aber nicht. Alle Gemüsesorten auf die du Lust hast, funktionieren in der Regel auch. Die einzige „Regel“ die ich für jede Bowl habe, ist mindestens 2-3 verschiedene Gemüsesorten hinzuzufügen. Etwas Knuspriges, etwas Würziges und etwas mit Pepp ? Lass einfach deiner Kreativität freien Lauf und viel Spaß beim Kochen deiner „Vegan Poke Bowl“!
~ Rezept für 4 Bowls ~
Optional: ½ EL Ahornsirup
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit einem Update per Email, wenn es wieder etwas neues Rund um Gesundheit, Beauty & Angebote gibt? Abonniere hier unseren Newsletter!
Tags: Rezept, Vegan
Pupusas sind ein typisch salvadorianisches Gericht: Maismehlkuchen, die typischerweise mit…
Dieses vegane Wok-Nudelgericht wird zu einem deiner Lieblingsrezepte für einen…
Ich hätte die Rubrik Amazingy Kocht nicht fortsetzen können, ohne…