Philomena Zanetti – Vegane High Fashion

Julia Leifert ist nervös. Heute gibt sie das erste Interview in ihrem Leben, deshalb hat sie sich extra Notizen auf einem Block gemacht, den sie nun fest umklammert hält. Doch sobald die Wahlberlinerin über ihr Label Philomena Zanetti spricht, vergisst  sie ihren Spickzettel und ihre Stimme wird immer fester.

“Ich lebe vegan und wollte mich auch gerne vegan kleiden,” erklärt sie. Doch sie habe nichts gefunden, dass ihrem Designgeschmack entsprochen hätte. “Gerade im Fashion-Bereich ist es schwer tolle, nachhaltige Alternativen zu finden,” sagt Julia. Deshalb gründete die 32-Jährige ihr eigenes Label, das diese Lücke nun schließen soll.

Von den Rechtswissenschaften zu Näharbeiten

Autodidaktisch brachte sich die studierte Juristin nähen bei und fing an ihre ersten Modelle zu entwerfen. Nebenbei suchte sie nach Stoffen, die biologische Gütesiegel wie kbA und GOTS aufweisen und obendrein in Europa hergestellt werden. Sie fand GOTS-zertifizierte Produktionsstätten in Berlin und Umgebung, um Verpackung und Transport zu vermeiden, aber auch um faire Arbeitsbedingungen zu garantieren.

[row] [column size=”1/2″] 385_annyckpzaw151609web[/column] [column size=”1/2″] 385_annyckpzaw151603web[/column] [/row]

Vegane Alternativen

Die ehemalige Reiterin verwendet kein Leder oder Hornknöpfe, sondern sucht stets nach Alternativen zu tierischen Produkten. “In der aktuellen Winterkollektion habe ich Receyclingknöpfe, die aus alten Materialien und Zellulose hergestellt sind,” sagt sie. Wenn man ihr zuhört, bekommt man eine Ahnung wie mühevoll es ist ethische Standards zu erfüllen. “Man stößt an seine Grenzen und lernt schnell, dass die Möglichkeiten begrenzt sind,” gibt sie denn auch zu.

Julia lässt sich davon jedoch nicht unterkriegen. “Es ist ein umgekehrter Prozess,” erklärt sie. Die Stoffe geben das Design vor und nicht anders. Ihrem modischen Anspruch hat das dennoch keinen Abbruch getan, denn die zehn puristischen Stücke ihrer Kollekttion könnten auch bei COS oder Jil Sander hängen. “Das ist ein Problem von Nachhaltigkeit, man denkt sofort an ökologisch und nicht an modisch.”
Sie will aber High Fashion entwerfen. Folgerichtig wird sie ihre Mode zur kommenden Fashion Week im Juli auch bei der Premium zeigen und nicht beim Green Showroom.

Doch so viel Bio-Qualität hat ihren Preis. Ein weißer Pullover von Philomena Zanetti mit Fledermausärmeln kostet 250 Euro. “Dafür ist er sehr langlebig und mit gutem Gewissen hergestellt,” sagt sie. Sie selbst trägt inzwischen neben ihren eigenen Sachen meist Vintage oder schneidert sich alte Stücke um:

Man braucht nicht alle zwei Wochen ein neues Oberteil, das nie getragen und dann weggeworfen wird,

sagt sie.
 

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x