Guilt-Free-Mode: Marin et Marine

Falls du regelmäßig beim Amazingy Magazin vorbeischaust, zählst du wahrscheinlich auch zu den Menschen, die ihre Welt etwas ‘grüner’ gestalten. Dein Lifestyle ist umweltfreundlicher, du schaust öfters im Bioladen vorbei und deine Haut genießt natürliche Pflege. Aber ein nachhaltiger Lifestyle endet nicht bei der Hautpflege. Die Kleiderwahl spielt dabei auch eine große Rolle. Nachhaltige Mode bedeutet nicht, dass du in einem Kartoffelsack rumlaufen musst. Diese Zeiten, in denen man keine große Auswahl an ökologischer Mode hatte, sind vorbei. Darum geht es auch in unser Serie ‘Guilt-Free Fashion’. In jedem neuen ‘Guilt-Free Fashion’ Artikel zeigen wir dir Möglichkeiten auf, deinen Kleiderschrank ganz nachhaltig aufzufrischen – damit du die stylischen und aufregenden Teile bekommst, die du verdienst ♥ Darf ich vorstellen: Marin et Marine!

Valérie and Caroline-Marine Hebel of Marin et Marine #1

Marin et Marine wurden von den Schwestern Caroline-Marine (rechts) und Valérie Hebel (links) gegründet. Caroline-Marine studierte Grafikdesign in Wiesbaden und sammelte ab 2011 berufliche Erfahrungen beim Kauf dich glücklich-Onlineshop. Valérie entschied sich für Produktdesign als Studienfach und folgte ihrer Schwester ein Jahr später nach Berlin.

Irgendwann gab es dann die Idee, ein eigenes Business aufzubauen und die Kompetenzen in 2D und 3D kreativ zu verbinden. Caroline hatte zuvor schon so einige Seesäcke genäht und zu Weihnachten an die Familie verschenkt. Dafür gab es viele Komplimente auf der Straße und dadurch inspiriert entschlossen sich die Schwestern das Label „Marin et Marine“ (Marin bedeutet Seemann, während Marine der Zweitname von Caroline ist) zu gründen und darüber die hübschen Taschen professionell zu vertreiben.

Marin et Marine #1

„Wir versuchen, alles lokal zu produzieren und die Wege kurz zu halten.“ — Caroline-Marine

Von Anfang an wussten die Schwestern, dass ihre Taschen unisex sein sollten. Und außerdem aus nachhaltigen Materialien und unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt. Die Bio-Baumwollstoffe für die robusten Seesäcke werden in deutschen Webereien gefertigt, die Kleinzutaten wie Ösen und Kordeln kommen auch aus Deutschland, produziert wird in kleinen Werkstätten in Berlin.

Das Leder für die Bucket Bags und kleinen Zippertaschen kommt aus Italien und Frankreich und ist (bis auf die schwarze Version) pflanzlich/vegetabil gegerbt und schadstofffrei gefärbt. Bis 2015 haben die Schwestern mit einer Schneiderin zusammen gearbeitet, mittlerweile gibt es aber eine höhere Nachfrage und die Produktion wurde an kleine Manufakturen abgegeben.

Marin et Marine #2

„Wir kümmern uns hier um das Design, die Prototypen, den Onlineshop, Päckchen packen…Unser Ansatz, ist alles richtig zu machen. Daher wachsen wir nur langsam, aber kontinuierlich.“ —Valérie

“Aber es ist schwer, alles Bio und nachhaltig zu produzieren. Das muss man sich jeden Tag bewusst machen… Aber unser Credo ist und bleibt: Wir wollen klein bleiben und lieber alles im Blick haben“, beschreibt Valérie die Philosophie hinter Marin et Marine. Auch sonst wird natürlich auf einen grünen Lifestyle geachtet.

„Es betrifft die ganze Philosophie, Nahrung, Kosmetik, Kleidung, wenn man die eine Sache macht, kann man die andere nicht komplett ignorieren“, sagt Caroline. Und Valérie ergänzt: „Jeden Tag muss man Entscheidungen fällen: Bio oder regional, dies oder jenes. Es ist nun einmal nicht mit der Entscheidung getan, dass man nicht mehr mit einer Plastiktüte einkaufen geht. Das ist nur der Mini-Anfang. Das ist auch ein Problem unserer Generation.“

Valérie and Caroline-Marine Hebel of Marin et Marine #2

Im Showroom in der Reichenberger Straße in Berlin Kreuzberg sind die farbenfrohen Canvas-Seesäcke hübsch präsentiert. „Wir versuchen natürlich auch die Schnittstelle zu füllen, mit unseren Produkten zu beweisen, dass Bio und nachhaltig auch wirklich schön sein kann. Außerdem versuchen wir jeden Schnickschnack zu vermeiden“ beschreiben die beiden stolz ihren Design-Ansatz.

„Wir versuchen uns mit dem Kiez anzufreunden. Wir wissen, dass es hier viele Ungleichheiten gibt. Der Aesop-Shop ist da schon eher eine Provokation. Wir versuchen mit unserem Label alles richtig zu machen und auch für Normalverdiener erschwinglich zu bleiben.“

Bisher sind die Taschen über den Onlineshop und deutschlandweit in etwa 200 Läden erhältlich. Neuheiten der Sommer-Kollektion: Bucket Bag als Rucksack, eine große Strandtasche in XXL Shopper-Form und ein Seesack zum Verreisen…Habe ich euer Interesse geweckt? Dann checkt doch die neuesten Kreationen aus und seid perfekt für die nächste Sommersaison vorbereitet ; )

Merci beaucoup, Caroline et Valérie!

Notiz: Dieser Artikel erschien bereits im September 2017 und wurde im September 2018 überarbeitet und aktualisiert.
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x