Was ich von Adina Grigores “Skin Cleanse” gelernt habe

Jeder, der regelmäßig Beauty Blogs verfolgt und sich generell mit dieser Szene beschäftigt, wird wohl schon einmal über das Buch „Skin Cleanse: The All-Natural Program for Clear, Calm, Happy Skin“ von Adina Grigore gestoßen sein. Sie ist Gründerin und CEO der Hautpflegelinie S.W. Basics, deren Produkte aus 5 oder weniger Inhaltsstoffen bestehen.
In ihrem Buch erzählt sie von ihren damaligen Hautproblemen und wie sie es geschafft hat, ihre Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

“Ich habe mich einfach so hässlich und frustriert gefühlt und ich habe es nicht mehr ausgehalten. Meine Haut hat nur noch gejuckt. Ich konnte es nicht mehr aushalten diese Produkte zu benutzen, die mir eigentlich helfen sollten, mein Leben aber in einen Albtraum verwandelten. Also habe ich aufgehört. Ich habe aufgehört jedes einzelne Hautpflegeprodukt und Medikament zu verwenden. Ein eiskalter Entzug. […] Es war mein letzter, verzweifelter Versuch Erleichterung zu finden. Schockierender weise kam diese auch.”

Für Personen, die sich intensiver mit Hautpflege und Ernährung beschäftigen, werden einige Informationen im Buch bereits bekannt sein, dennoch finde ich die ein oder anderen Tipp sehr interessant. Beispielsweise spricht sie darüber, dass die ethnische Herkunft, das Klima aus dem deine Vorfahren ursprünglich kommen und in dem du jetzt lebst, einen Effekt auf die Haut haben können. Sie führt einen wieder zunehmend zu der Einstellung „Ich tue meinem Körper mit einer guten Ernährung und Zutaten etwas Gutes, weil ich es will und nicht, weil ich es muss.“ zurück. Sie predigt vor allem, dass eine gesunde und gute Haut im inneren des Körpers beginnt. Neben einer Auswahl an gesunden und simplen Rezepten, gibt es auch Rezepte für natürliche Hautpflegeprodukte. Meiner Meinung nach ist das Buch besonders für Personen empfehlenswert, die problematische Haut haben oder unzufrieden mit ihrer Haut sind und sich noch nicht besonders mit natürlichen Inhaltsstoffen auseinander gesetzt haben. Das Herzstück des Buches ist jedoch, wie der Name des Titels schon besagt, der Skin Cleanse.

skin cleanse book

In Kapitel 6 „The Skin Cleanse“ erklärt Adina ihre drei verschiedenen Levels bzw. Methoden einer Entgiftungskur für die Haut)

Dabei bauen die verschiedenen Levels nicht zwingend aufeinander auf. Es geht vielmehr darum, sich eines der Levels auszusuchen, das den eigenen Hautbedürfnissen entspricht.

Level 1: Ergänzung
Länge: drei Tage oder länger
Für wen ist es gedacht: Beauty Junkies, die nach einer Extraportion Pflege suchen

Dieses Level ist für Personen gedacht, die nicht auf ihre Hautpflege- und Kosmetikprodukte verzichten möchten, aber dennoch gerne etwas anderes ausprobieren möchten. Sie empfiehlt beispielsweise ein paar Tropfen eines pflegenden Öls in die Gesichtscreme zu geben oder Honig als Gesichtsreiniger bzw. Maske zu verwenden.

Level 2: Eliminieren und Pflegen
Länge: einen Tag
Für wen ist es gedacht: Experimentierfreudige mit Hautproblemen

Bei diesem Level lässt man all seine gängigen Hautpflegeprodukte weg und ersetzt sie durch natürliche Alternativen, die in der Küche zu finden sind. Im Buch gibt es hierzu viele Rezepte. Und seien wir mal ehrlich, manchmal macht es schon Spaß, sich selbst etwas anzurühren.

Level 3: Entgiften
Länge: drei Tage – zwei Wochen
Für wen ist es gedacht: Mutige, super Sensible und Skin Cleanse Überzeugte

Level 3 ist wohl das härteste von allen. In dieser Version verzichtet man für mindestens drei Tage auf alle Hautpflege- und Kosmetikprodukte. Und ich meine wirklich ALLE. An dein Gesicht gelangt nichts außer Wasser.

Da ich sehr neugierig war, entschied ich mich natürlich für Level 3. Ich habe keine großen Hautprobleme. Generell habe ich eine Mischhaut, welche des öfteren trockene Stellen hat und im Laufe des Tages leicht glänzt. Mitesser begleiten mich eigentlich immer und mein Kinnbereich neigt am ehesten zu Pickeln. Ich war sehr gespannt, ob dieser eiskalte Entzug eine Veränderung in meiner Haut hervorrufen würde und ein Skin Cleanse die Lösung sei.

Tag 1: Ich habe abends mit meinem Selbstversuch gestartet und mich mit Kokosöl abgeschminkt (mittlerweile bin ich komplett auf Kokosöl als Abschminkprodukt umgestiegen). Das war’s. Am nächsten Morgen habe ich mein Gesicht mit Wasser gereinigt. Als Adina diese Methode des Reinigens empfohlen hatte, war ich erst etwas skeptisch, da Leute mit einer Mischhaut oder öliger Haut generell einen öligen Film auf der Haut haben. Würde es wirklich mein Gesicht gründlich genug reinigen? Aber mit ungefähr 20 Spritzern Wasser hat sich meine Haut danach wirklich gereinigt angefühlt. Nachdem ich mein Gesicht mit Wasser gereinigt hatte, war meine Morgenroutine quasi auch schon wieder fertig. Dies fühlte sich einerseits befreiend, aber auch ungewohnt an. Keine Pflege oder irgendeine Form von Abdeckprodukten aufzutragen. So muss es sich immer für Männer anfühlen oder Frauen, die eine simple Routine verfolgen.
Ich muss sagen, dass ich schon vor dem Skin Cleanse einige trockene Stellen im Kinnbereich hatte. Diese waren immer noch vorhanden und haben sich nicht wirklich angenehm angefühlt. Adina beschreibt, dass sich die Haut während des Skin Cleanses trocken anfühlen kann, da sie versucht, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und somit auch die Talgproduktion reguliert wird. Ich hatte das Gefühl, dass an diesem Tag aber schon einige Mitesser am Kinn verschwunden sind oder zumindest optisch nicht mehr so sichtbar waren. Abends habe ich mein Gesicht wieder mit Wasser gereinigt und meine Haut fühlte sich immer noch etwas trocken an.

Tag 2: Am nächsten Morgen dann wieder das gleiche Spiel. Ich konnte aber definitiv feststellen, dass meine Mitesser an der Stirn und der Nase weniger sichtbar waren. Ich konnte mich immer mehr mit dieser simplen Routine anfreunden. Die trockenen Stellen im Kinnbereich waren immer noch vorhanden, aber diese waren auch sehr hartnäckig und ich wusste, dass ich selbst mit den reichhaltigsten Produkten kaum einen Erfolg erzielen würde.

Tag 3: Der letzte und dritte Tag. Am Morgen habe ich mein Gesicht wieder mit Wasser gereinigt. Ich hatte das Gefühl, dass meine Haut zunehmend in ein Gleichgewicht kommt. Bis auf meine trockenen Stellen am Kinn, fühlte sich meine Haut erstaunlich gut an.

Mein Fazit: Wenn man den Skin Cleanse länger als drei Tage durchführt, erzielt man sicher einen größeren Effekt für die Haut, dennoch haben mir diese drei Tage etwas ganz bestimmtes gezeigt. Weniger ist mehr. Oder sollte ich sagen: Weniger reicht auch aus. Manchmal überladen wir unsere Haut mit Produkten, weil wir denken, dass viel auch viel hilft. Ich bin immer noch skeptisch was den Trend angeht, viele Hautpflegeprodukte zu schichten. Es kommt sehr selten vor, dass ich mich abends abschminke und danach nichts mehr auf meine Haut auftrage. Nach dem Skin Cleanse habe ich mir aber vorgenommen, dies in Zukunft öfters zu tun. Denn jedes Mal, wenn ich es gemacht habe und danach direkt ins Bett bin, sah meine Haut trotzdem erholt und nicht vollkommen trocken aus, wie ich es befürchtet habe. Ich möchte meiner Haut nicht zu viel Arbeit abnehmen, letztendlich kann sie sich selbst reparieren und mit Feuchtigkeit versorgen, wenn wir sie nur lassen.

Würdest du auch einen Skin Cleanse ausprobieren oder hast sogar schon mal einen gemacht? Wenn ja, wie war ‘s bei dir?

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x